Auf meinem Flug gestern von Genf nach Hamburg habe ich dann einfach mal meine Garmin Forerunner 305 angeschmissen um zu sehen ob man so eine Flugstrecke problemlos aufzeichnen kann, wenn man direkt am Fenster sitzt. Geht wunderbar, wie Ihr an dem folgenden Screenshot seht. Was ich nicht wusste ist, dass über GPS auch die Höhe gemessen wird. Ich dachte immer die Höhenangaben beim GPS kommen von den topographischen Kartendaten und für eine richtige Höhenmesser benötigt man halt einen Höhenmesser 😉 Naja, auf jeden Fall scheint die Höhe halbwegs hinzukommen.
Read More
Diese Bilder sind aus dem Flugzeug-Fenster auf dem Weg nach London entstanden. Mit etwas Glück kann man über den Wolken ganz coole Sonnenuntergänge und Wolkenformationen fotografieren. Bisher habe ich immer einen Gangplatz genommen, aber ab sofort wird immer ein Fensterplatz gebucht 😉 Außerdem hat mir Sven den Tipp gegeben dafür mal einen Polfilter zu versuchen um die Spiegelungen im Fenster zu verringern. Muss ich mal testen. Auf den Bildern sieht man auch sehr gut, dass mein AF D 50mm f/1,4 eine ganz ordentliche Vignettierung aufweist, was ich in diesem Fall aber nicht schlimm finde. Trotzdem muss ich mal sehen, dass ich das neuer 50mm von Nikon mal in die Finger bekomme. [nggallery id=9]
Read More
Heute auf dem Flug von Frankfurt nach Graz in einer kleinen BAe 146 kam dann kurz vor dem Start während der üblichen Sicherheitshinweise auch der Hinweis, dass die Sonnenblenden geöffnet werden sollen. Häh, was soll das denn? Wieso sollen die denn aufgemacht werden? Ich habe die zwar eh auf, weil ich gerne aus dme Fenster gucke, aber den Sinn begreife ich absolut nicht? Hat jemand ne Ahnung was das soll?
Read More
Bei dem saugeilen Wetter heute waren wir zum ersten mal beim Coffee To Fly, einem kleinen Café direkt an einer Aussichtsplattform an einer der Start- und Landebahnen des Flughafens Hamburg. Je nach Windrichtung kann man hier sehr geil den Fliegern beim Starten und Landen zuschauen. Wir haben dann noch den Tipp für einen anderen Standort bekommen, der sich direkt in der Einflugsschneise der anderen Startbahn befindet. Dort donnern die Flieger dann beim Landeanflug direkt über die Köpfe hinweg, bzw. kann man sie beim Start sehr gut von vorne beobachten. Leider war nicht so richtig viel los, was wahrscheinlich typisch für Sonntage ist. Auf der Webseite des Flughafens Hamburg kann man übrigens live verfolgen welche Maschinen sich gerade im Anflug befinden oder welche in Richtung Startbahn rollen. Somit kann man dann auch jeden Flieger einem Ziel oder seiner Herkunft zuordnen. Hier noch ein besonderer Leckerbissen: 360° Panorama vom Spotting-Point an der Landebahn 33
Read More
Standed Ihr schon mal auf dem Flughafen am Gepäckband und Euer Koffer kam und kam nicht? Ist mir heute in Bukarest passiert. Ein Koffer nach dem anderen lief durch und es wurden immer weniger auf dem Band. Irgendwann kam so ein Typ vom Flughafen und hat die übrigen Koffer vom Band genommen. Da hab ich mich schon auf einer Kofferodyssee in Rumänien gesehen. Dann kam er aber plötzlich doch noch ganz alleine angerollt. Muss wohl in der letzten Ecke vom Flugzeug gelegen haben. Glück gehabt.
Read More
Warum trinken eigentlich im Flugzeug so viele Passagiere Tomatensaft? Ist Euch das auch schon aufgefallen. Heute auf dem Flug nach München hat bestimmt jeder dritte bis vierte einen Tomatensaft geordert. Ist irgendwie seltsam, aber selbst ich hab dann einen getrunken und der war auch ganz lecker. Aber irgendwie komme ich sonst nie auf die Idee Tomatensaft zu trinken.
Read More