• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Workshop-Termine: Panoramafotografie und Einführung in die DSLR-Fotografie

by Paddy· Juli 08, 2010· in Foto· 2 comments tags: Foto, workshop
Anfang des Jahres habe ich aus einer Laune heraus angefangen Fotografie-Workshops zu geben. Dabei hätte ich nie gedacht, wo das endet. Mittlerweile sind alle angebotenen Termine immer schnell ausgebucht und das Feedback der Teilnehmer motiviert mich weiter zu machen. Es macht wirklich extrem viel Spaß diese Workshops zu halten, da man selbst über das eigene Hobby spricht und im Publikum Menschen sitzen hat, die ebenfalls größte Begeisterung und Interesse mitbringen. Nachdem ich speziell bei den Einführungskursen sehr viele Anfragen bekomme, habe ich nun zwei neue Termine am Sa. 04.09.2010 und Sa. 18.09.2010 eingerichtet. Außerdem wird es auch mittlerweile zum dritten mal den Panoramaworkshop geben. Dieser findet am Sa. 02.10.2010 statt. Einen Überblick findet Ihr auch noch einmal auf der Terminseite. Ich freue mich schon riesig auf die nächsten Workshops, hätte nie gedacht, dass das so einen Spass macht 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Wenn es zu hell wird, dann Reflektor

by Paddy· Juli 07, 2010· in Foto· 1 comments tags: Foto, reflektor, sunbounce
Wenn ich eins schmerzhaft auf Mallorca festgestellt habe, dann die Tatsache, dass knallige Sommersonne und Aufsteckblitze sich nicht so wirklich gut vertragen. Man kommt doch immer wieder an die Leistungsgrenzen, vor allem wenn man auch noch die Kurzzeitsynchronisation verwendet. Dabei gehen dann je nach Belichtungszeit gut und gerne noch einmal 1/3 bis 1/2 der Blitzleistung verloren. Abhilfe schaffen hier Reflektoren, die das Licht der Sonne umlenken und somit das Gesicht des Models wunderbar gezielt ausleuchten. Einen guten Einblick in die Verwendung von Reflektoren gibt Martin Krolop in seiner Let’s Bounce-Reihe. Er verwendet dort ausschließlich die Reflektoren von California Sunbounce, die es in unterschiedlichen Formen, Größen und Bespannungen gibt. Über die Größe des Reflektors könnt Ihr die Größe der Ausleuchtung steuern. Mehr ist in diesem Fall auch wirklich mehr. Wenn Ihr also nicht nur das Gesicht ausleuchten wollt, sondern die ganze Person, dann sollte es schon ein Reflektor sein, der auch entsprechend gross ist wie z.B. der Pro von Sunbounce. Über die Bespannung steuert Ihr die Lichtintensität und Wärme. So gibt eine goldene Bespannung sehr warmes Licht. Die silberne ist kälter, reflektiert dafür aber fast 100% des Sonnenlichts. Die weisse Bespannung wiederum macht ein recht ausgewogenes und diffuseres Licht. Wie die […]
Read More

Model Posen – Links und Guides

by Paddy· Juli 07, 2010· in Foto· 8 comments tags: Foto, model posing, modelposen
Ganz am Anfang habe ich fast nur Bäumchen, Blümchen und Landschaften fotografiert. Die sind sehr dankbar, laufen nicht weg und meckern nicht rum. Außerdem muss man sie so nehmen wie sie sind und meistens ist das auch noch nett anzuschauen. Ich kann mich also voll aufs Equipment und den Bildaufbau konzentrieren. Irgendwann kamen dann die ersten Aufnahmen mit Menschen, ich meine nicht irgendwelche Schnappschüsse auf Partys, sondern gestellt Aufnahmen, Portraits, irgendjemand posiert also vor der Kamera. Spätestens da wurde mir klar, dass die Beherrschung der Komponente Model mindestens die gleiche Herausforderung darstellt, wie Technik und Bildaufbau. Viele Hobbyfotografen, die ihre Frau oder Freundin als erstes Model hernehmen, werden am eigenen Leib erfahren haben wie schnell so ein simples Foto eine Ehekrise auslösen kann. Glaubt nicht, dass Ihr als Mann in der Lage seid ein Foto Eurer Frau zu schiessen, dass sie auch noch gut findet. Vergesst es einfach, selbst wenn die Vogue es auf dem Titelblatt drucken würde, Eurer Frau wird es niemals gefallen. Ein guter Rat für die ersten Gehversuche im Portraitbereich ist die Arbeit mit einem professionellen Model. Dann habt Ihr eine Sorge weniger und könnt Euch um den ganzen anderen Kram kümmern. Aber mal ehrlich, spätestens jetzt […]
Read More

Neues Tokina AT-X 16-28mm f/2,8 PRO FX

by Paddy· Juli 05, 2010· in Foto· 4 comments tags: 16-28, Foto, objektiv, tokina
Tokina hat ein neues Ultraweitwinkelobjektiv vorgestellt. Das 16-28mm deckt einen relativ kleinen Zoombereich ab und besitzt eine durchgehende Blende von f/2,8. Tokina positioniert das Weitwinkelobjektiv offensichtlich direkt in Konkurrenz zu dem Nikon 14-24 f/2,8 und dem 16-35 f/4, denn durch die Verwendung von besonders hochwertigen Linsen soll angeblich eine extrem gute Abbildungsleistung erreicht werden, die angeblich neue Massstäbe setzen soll. Eine weitere Parallele zum Nikon 14-24 ist die gewölbte Frontlinse, die es unmöglich macht einen Filter zu verwenden. Zunächst wird das Tokina 16-28 im August für Nikon-Kameras erscheinen, die Canon-Variante folgt im September. Preislich soll das Objektiv bei etwa 1.100 € liegen. Ich bin auf jeden Fall gespannt. Wenn das Objektiv das hält, was Tokina verspricht, dann dürfte es eine echte Alternative zu den Nikon-Gläsern sein. Mehr Infos hat dkamera. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Kostenloses Nikonians Fotomagazin

by Paddy· Juli 02, 2010· in Foto· 1 comments tags: Foto, nikonians
Wer etwas Material für seinen eBook-Reader benötigt wird aktuell bei den Nikonians fündig. Dort ist heute die aktuelle Ausgabe des PDF-Magazins „The Nikonian“ erschienen. Themen in der Ausgabe sind: CSI-Fotografie Infrarot-Fotografie Eye-Fi Landschafts-Fotografie Nikonians News und noch ein bisschen mehr Viel Spaß beim lesen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Neueröffnung Foto Gregor in Hamburg

by Paddy· Juli 01, 2010· in Hamburg· 2 comments tags: Foto, Hamburg
Für alle Hamburger Fotografen, die momentan in Kauflaune sind, empfiehlt sich ein Besuch bei der Neueröffnung von Foto Gregor. Die Angebote sind absolut interessant, teilweise sogar unter Amazon-Niveau, wie das 70-200 f/2,8 VRII, dass es dort für 2.000,- € gibt. Der Laden ist in der Bergstrasse, also mitten in der City. Heute und morgen gibt es dort auch kostenlose Sensorreinigung vom Nikon Professional Service. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

SB-900 Workshop Teil 4: Der FV-Blitzmesswertspeicher

by Paddy· Juli 01, 2010· in Foto· 4 comments tags: cls, Foto, nikon, nikon sb-900 workshop
Dieses Artikel ist Teil des Nikon SB-900 Praxisguide, dem eBook rund um das Fotografieren mit dem Nikon Creative Lighting System. Der FV-Blitzmesswertspeicher ist Teil des Nikon Creative Lighting Systems und wie ich finde eine sehr geniale Erfindung, die einem die Blitzerei um einiges vereinfachen kann. Welches Problem löst der FV Blitzmesswertspeicher? Der SB-900 und auch die anderen Nikon CLS-Blitze zünden mehrere Vorblitze vor dem eigentlichen Hauptblitz. Das reflektierte Licht wird gemessen und daraus dann die Stärke des Hauptblitzes belichtet. Viele von Euch werden in der Praxis das Motiv anvisieren, Auslöser tippen für den Fokus und die Belichtungsmessung und anschließend den Bildausschnitt neu wählen. Wir wollen ja das Modell meistens nicht genau in der Bildmitte haben. Wenn Ihr nun aber mit dem Blitz auf der Kamera abdrückt, dann feuert der Messblitz genau in die Bildmitte. Da ist aber nichts mehr, weil Ihr ja die Kamera verschwenkt habt. Also feuert der Messblitz nun auf den Hintergrund, der vielleicht sogar so weit weg ist, dass ihn der Blitz gar nicht erreicht. Die Folge ist totale Überbelichtung, da der Blitz denkt er müsse nun alles geben. FV Blitzmesswertspeicher im Kameramenü einstellen Um den FV nutzen zu können, müsst Ihr ihn erst einmal auf eine Taste […]
Read More

TTL BL Aufhellblitz – Workshop Blitzen mit Nikon CLS und dem SB-900 Teil 3

by Paddy· Juni 28, 2010· in Foto· 10 comments tags: cls, Foto, nikon sb-900, nikon sb-900 workshop
Dieses Artikel ist Teil des Nikon SB-900 Praxisguide, dem eBook rund um das Fotografieren mit dem Nikon Creative Lighting System. Im zweiten Kapitel meiner kleinen Reihe zum Nikon SB-900 und dem Creative Lighting System habe ich die beiden Messsysteme der Kamera und des Blitzes erklärt. Heute ist der TTL-BL Modus dran, der auch gleichzeitig der intelligenteste am Nikon SB-900 ist und bei mir standardmäßig eingestellt ist. Hinweis: Immer wenn ich TTL schreibe, meine ich eigentlich iTTL, aber da am Blitz auch nur TTL steht, verwende ich diese Bezeichnung. BL steht für BaLanced Fill, ich persönlich finde jedoch die Bezeichnung Back-Light oder Back-Lit viel besser. Egal, wichtig ist nur, dass man weiss was der Modus tut. Im TTL-BL wird das Umgebungslicht mit in die Belichtungsmessung einbezogen und die Kamera versucht die Belichtung von Hintergrund und Vordergrund gleichmäßig auszubalancieren. Der Hintergrund wird dabei durch die entsprechende Wahl von Blende und Verschlusszeit in der Kamera ausgeleuchtet und das Objekt im Vordergrund durch den Blitz aufgehellt. TTL-BL ist ideal für Situationen in denen man einen hellen Hintergrund hat und das Motiv vorne im Schatten steht. Das ist z.B. draussen bei Sonnenschein oft der Fall oder wenn Ihr ein Portrait vor einem Fenster aufnehmen möchtet und […]
Read More

Nodalpunkt einstellen – ein Schaubild zur Hilfe

by Paddy· Juni 21, 2010· in Foto· 10 comments tags: Foto, nodalpunkt, panoramafotografie
In meinen letzten Panoramaworkshops habe ich festgestellt, dass selbst ich immer wieder durcheinander komme, wenn es darum geht den Nodalpunkt für die Panoramafotografie richtig einzustellen. Muss ich die Kamera nun nach hinten oder nach vorne verschieben? Es gibt dafür glücklicherweise eine Regel, die ich mal versucht habe anhand von drei Schaubildern darzustellen. In den Bildern ist der grüne Kreis die Drehache der Kamera, der blaue und rote Kreis sind jeweils meine Objekte im Hintergrund und Vordergrund. Das Rechteck unter der Kamera zeigt wie die Objekte auf dem Foto dargestellt werden. Am besten Ihr lest die Grafiken von rechts nach links, weil das die Drehung im Uhrzeigersinn ist. 1. Nodalpunkt richtig eingestellt Wenn ich den Nodalpunkt richtig einstelle, dann kann ich die Kamera um die Drehachse schwenken und der Abstand der beiden Objekte auf meinem Fot verändert sich nicht. 2. Drehpunkt zu weit hinten Wenn ich die Kamera im Uhrzeigersinn drehe und sich das Objekt im Vordergrund nach links bewegt, dann ist die Drehachse zu weit hinten und ich muss die Kamera nach hinten verschieben. 3. Drehpunkt ist zu weit vorne Wenn ich die Kamera im Uhrzeigersinn drehe und sich das Objekt im Vordergrund nach rechts verschiebt, dann ist die Drehachse […]
Read More

Blitzen mit dem Nikon SB-900 Teil 2. Zwei Belichtungsmesssysteme

by Paddy· Juni 19, 2010· in Foto· 7 comments tags: blitzen, Foto, nikon sb-900 workshop, sb-900
Dieses Artikel ist Teil des Nikon SB-900 Praxisguide, dem eBook rund um das Fotografieren mit dem Nikon Creative Lighting System. Im ersten Teil zum Blitzen mit dem Nikon SB-900 hatte ich ein paar absolute Basics zum Nikon CLS erklärt. Heute möchte ich gerne etwas grundlegendes zur Belichtungsmessung der Kamera und des SB-900 sagen. Sowohl die Kamera als auch der Blitz haben eine eingebaute Belichtungsmessung. Weiss man jedoch nicht wie diese zusammenspielen, dann wird man große Probleme haben reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen. Wenn man mit Blitzlicht fotografiert, dann hat man mit zwei Lichtquellen oder besser gesagt mit zwei Arten von Licht zu tun. Dem vorhandenen Umgebungslicht und dem künstlichen Blitzlicht, wobei natürlich die Anzahl der Blitze variieren können. Vereinfacht gesagt ist die Belichtungsmessung der Kamera für das Umgebungslicht zuständig und die Messung des Blitzes für das Blitzlicht, bzw. das vom Blitzlicht ausgeleuchtete Motiv. Fotografiert Ihr nun im TTL-Modus (nicht TTL BL, dazu in einem anderen Kapitel mehr), so kann man die zwei Belichtungsmessungen sehr gut an einem Test demonstrieren. Stellt Euch vor, Ihr möchtet ein Portrait in einer schwach beleuchteten Umgebung oder einem Raum aufnehmen. Nehmt die Kamera und messt sie im manuellen Modus auf das Umgebungslicht ein, d.h. nehmt die Belichtungsmessung […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung