Dies ist der zweite Gastartikel von Philipp Arnold. Er fasst ein ganz interessantes Thema an. Ich selbst habe Fotografie nicht studiert oder im klassischen Sinne gelernt. Manchmal wünsche ich mir etwas mehr künstlerischen Background zu haben, merke dann aber auch oft, dass die Kunst als akademische Disziplin mir persönlich oft zu fern ist. Daher auf jeden Fall eine spannende Diskussion. Ich übergebe das Wort an Philipp: Wer hat schonmal mit dem Gedanken gespielt Fotografie „richtig“ zu lernen, als Studium oder so? Ich gehe jetzt mal davon aus, dass hier und da ein paar Hände nach oben gehen 😉 Ich hab selbst vor ein paar Jahren überlegt die Fotografie vom Hobby zum Beruf zu machen. Also so richtig meine ich. Fotos machen und dafür bezahlt werden. Nicht ein paar Euro im Monat mit einem Blog verdienen oder so. Nach dem Abi musste ich mir wohl oder übel die Frage stellen „Und jetzt?“. Natürlich will jeder einen Beruf, von dem man nicht nur leben kann, sondern auch noch Spaß dran hat. Was liegt da näher als ein Hobby oder nennen wir es besser mal Leidenschaft zum Beruf zu machen? Jetzt kann man sich drüber streiten, ob man bei einem Beruf wie Fotograf […]
Read More
Dies ist ein Gastartikel von Philipp Arnold. Ich fand das Thema ganz spannend, denn auch ich kenne das. Manche Bilder schreien einen sofort an, verlieren aber nach einiger Zeit an Kraft. Andere wiederum brauchen eine gewisse Zeit, um ihre Wirkung zu entfalten, sind dann aber dafür um so „langlebiger“. Ich bin gespannt, wie Ihr das Thema findet und freue mich auf Eure Kommentare. Nun aber hat Philipp das Wort: Kennt ihr das? Manche Fotos springen einem direkt ins Gesicht. Beim Durchschauen der Bilder denkt man sofort „Wow, so ein hammergeiles Bild“. Am Rechner kommt dann der Feinschliff, bisschen Kontrast hier, etwas Schärfen da. An der Ecke schneiden wir noch bisschen zurecht. Perfekt. Bild ist fertig, sieht gut aus. Abspeichern hochladen und alle finden’s toll. Das sind auch solche Bilder, die einem zum Beispiel beim Scrollen durch die Timeline auf Facebook anspringen. Sie bringen uns aus dem Scannen raus und zum Hinsehen. In der schnellen Social Media Welt, wo die Aufmerksamkeitsspannen kürzer sind als die Abbrennzeit eines Aufsteckblitzes, muss man schon den Holzhammer auspacken und dem Besucher volle Möhre über die Rübe ziehen, damit der was mitkriegt. So ein Bild muss sich anfühlen wie so eine Druckluft-Tröte. Anders geht’s nicht. Es […]
Read More
Wow, mein erster Gastartikel ist erschienen. Birgit Engelhardt hatte mich gefragt ob ich nicht mal etwas über meine Little Planets bei ihr schreiben möchte und ich bin der Aufforderung natürlich gerne nachgekommen. Heute und morgen erscheint daher der zweiteilige Gastartikel über die Welt der Kleinen Planeten auf Birgits Blog. Schaut doch mal rein, wenn Ihr wissen möchtet wie ich diese besondere Art der 360° Panoramen erstelle. Ihr wisst nicht was gemeint ist? OK, hier mal ein Beispiel für so ein Planetenbild. [singlepic id=583 w=470 h=470 float=] PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung