• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Seitz Roundshot VR s – motorisierter Panoramakopf

by Paddy· Februar 20, 2010· in Foto· 1 comments tags: Foto, panoramafotografie, roundshot
Beim neuen Seitz Roundshot VR s steht das s für „Speed“ und das ist auch echt beeindruckend. Eine volle 360° Drehung in nur 8 Sekunden mit bis zu 5 Bildern pro Sekunde ist absolut beeindruckend. Da sind dann sogar hochauflösende 360° Panoramen mit bewegten Elementen möglich. Der Profi-Panoramafotograf dürfte zudem seine Arbeitsgeschwindigkeit deutlich steigern, vor allem wenn man an einer Location ganz viele Panoramen erstellen muss. Hohe Geschwindigkeit braucht auch sehr hohe Präzision und deshalb wundert mich der Preis von 1.867 € auch nicht wirklich. Für einen Berufspanografen macht sich das bezahlt, der Hobby-Fotograf wird wohl eher schlucken. Liebe Firma Seitz, ich biete mich aber gerne für einen ausführlichen Praxistest an. Schickt einfach rüber das gute Stück 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Update von krpano Tools – build 2010-02-15

by Paddy· Februar 17, 2010· in Foto· 0 comments tags: Foto, krpano, panoramafotografie
Vor wenigen Tagen ist mal wieder ein Bugfix-Update der krpano Tools erschienen. Folgendes hat sich getan: Verbessertes Speicherhandling, speziell auf Systemen mit wenig Speicher. Betroffen sind alle Systeme, Mac und Linux ganz besonders. Pfad Bugfix für Embedded Files in kprotect Lizenz Datei Pfad-Bugfix in kprotect Beschleunigung bei maxcubesize Verbesserter Viewer krpano.swf Verbessertes html/xml Templates (Default Skin-Buttons jetzt transparent, geändertes Kontextmenü) Klingt doch ganz spannend. Ich liebe es ja, wenn sich ein Entwickler so sehr um seine Software kümmert und ständig kleine Verbesserungen bringt. Download von krpano und den Tools. WGYN7YAPVJ8Z PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Warum Hochformat für Panorama-Fotos?

by Paddy· Januar 20, 2010· in Foto· 3 comments tags: Foto, panoramafotografie
Adrian hat in einem Kommentar die Frage aufgeworfen wieso man eigentlich bei der Panoramafotografie das Hochformat nehmen soll. Gute Frage, die ich hier mal versuche zu beantworten. Grundsätzlich ist es erst mal egal ob man im Hoch- oder Querformat sein Panorama schiesst, solange man etwas Überlappung hat. Die Software macht das schon. Es gibt jedoch ein paar Gründe, die für Hochformat sprechen. Bei Landschafts- oder Skyline-Panoramen: Bei Landschaften oder Skylines möchte man oft gerne den Himmel oben oder vielleicht Wasser unten mit im Bild haben. Schiesst man Querformat, so bekommt man von diesen Elementen weniger mit drauf, wenn wir mal von gleicher Brennweite ausgehen. Möchte man dennoch ein gleich großes Panorama schießen, so muss man evtl. zwei Reihen übereinander schießen, was wiederum dazu führen könnte, dass einige der Einzelbilder nur Himmel oder nur Wasser enthalten. Diese Bilder sind dann extrem schwer zu stitchen, solange man dort keine markanten Anhaltspunkte in der Überlappung hat. Bei Kugelpanoramen: Erstellt man ein volles 360°/180° Kugelpanorama, sollte man das Hochformat bevorzugen, da man in diesem Fall mehr vom Himmel, bzw. dem Boden mit auf den horizontalen Bildern hat. Das vereinfacht auch wieder das Stitching. Ansonsten kann es auch hier schnell mal vorkommen, dass man zu […]
Read More

PTGui Stitching Tipp für Gebäude und Brücken

by Paddy· Januar 20, 2010· in Foto· 7 comments tags: Foto, panorama, panoramafotografie, ptgui, san francisco
Die letzten Panoramen von der Golden Gate Bridge, dem Embarcadero Platz und dem Financial District in San Francisco haben mich alle etwas Nerven gekostet bis ich endlich darauf gekommen bin, wie PTGui so einen Schrott zusammenstitcht. Die Panoramen haben alle eins gemeinsam: Sie zeigen hohe Gebäude oder Brücken und haben viel Himmel. PTGui erzeugt automatisch sehr viele Kontorllpunkte, von denen aber einige im Himmel und in den Wolken liegen. Hier genau liegt der Hund begraben, denn Wolken bewegen sich und das können schon mal ein paar Meter sein von der ersten bis zur letzten Aufnahme. Daher ein ganz einfacher Tipp: Alle Kontrollpunkte im Himmel löschen und nur die Gebäude oder Brücken für die Kontrollpunkte nehmen und schon klappt es auch mit dem Stitching. Zu einfach, aber ich habe ein paar Panos gebraucht bis ich darauf gekommen bin 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

San Francisco Black and White

by Paddy· Januar 14, 2010· in Foto· 10 comments tags: financial district, Foto, panorama, panoramafotografie, san francisco
Ich habe das gestrige Panorama vom Financial District in San Francisco noch einmal als Schwarz/Weiss-Version umgesetzt. Finde ich irgendwie auch ganz cool, hat was von einem alten Film. Vielleicht sollte ich noch etwas Körnung einfügen 😉 Besonders den Blick nach oben finde ich klasse. Die Farbvariante lässt einen hingegen tiefer in die Szene eintauchen. Was meint Ihr? Auf das Bild klicken um das Panorama zu starten. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Financial District San Francisco – Panorama

by Paddy· Januar 14, 2010· in Foto· 4 comments tags: financial district, Foto, Little Planet, panorama, panoramafotografie, san francisco
Der Financial District prägt durch die vielen Wolkenkratzer die Skyline von San Francisco. Hohe Gebäude eignen sich ganz besonders gut für die kleinen Planeten und so musste ich einfach mal ein Panorama inmitten des Financial District erstellen. Damit die Gebäude später im Little Planet auch schön sauber am Rand des Planeten stehen muss man aufpassen, dass man nicht zu dicht an ihnen dran steht. Zu weit weg ist aber auch wieder nicht gut. Die Kreuzung Sansome / Sutter Street erschien mir gut geeignet. Ein echter Albtraum hingegen war das Stitching. Die vielen hohen Gebäude mit ihren geraden Linien verzeihen absolut keinen Fehler und so habe ich einige Zeit an dem Panorama gewerkelt, bis ich zufrieden war. Das 360° Panorama könnt Ihr anschauen, wenn Ihr auf das Bild klickt. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

krpano Tools jetzt mit PSB-Support

by Paddy· Januar 02, 2010· in Foto· 0 comments tags: Foto, krpano, panoramafotografie
Am 30.12.09 wurde noch einmal eine aktuelle Version der krpano Tools veröffentlicht. Nun unterstützen sämtliche Tools auch Photoshop PSB-Dateien, was die Bearbeitung von extrem großen Panoramen noch einmal enorm vereinfacht, zumal PTGui auch direkt PSB ausspucken kann. Die Funktion ist aktuell noch experimentell, wie ich den Entwickler von krpano jedoch kenne funzt das jedoch bestimmt schon ganz gut. Download krpano Forumseintrag PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

18 Gigapixel 360° Panorama von Prag

by Paddy· Dezember 30, 2009· in Foto· 4 comments tags: Foto, panoramafotografie, prag
Wow, da bleibt einem doch die Spucke weg. Dieses Panorama ist zwar nicht das größte Panorama überhaupt, dafür aber das größte spherische 360° Panorama. Aufgenommen mit einer Canon 5D Mark II und einem 70-200 mm Objektiv bei 200 mm. Hier kommt einem dann aber auch die hohe Auflösung der Canon entgegen, da müsste ich mit meiner D700 passen. Das Bild ermutigt mich aber auch mal ein größeres Panorama-Projekt in Angriff zu nehmen. Eigentlich fehlt nur noch der richtige Standort 😉 Ein Making-Of befindet sich im Blog des Machers. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Buch-Empfehlung: Digitale Panoramafotografie von Thomas Bredenfeld

by Paddy· Dezember 29, 2009· in Foto· 14 comments tags: buchtipp, Foto, panorama, panoramafotografie
Es kommt sehr selten vor, dass ich ein Fachbuch innerhalb von 3 Tagen in einem Rutsch von der ersten bis zur letzten Seite durchlese. Ich kann mich ehrlich gesagt nur an 2 Bücher erinnern bei denen das bisher vorkam. Nun ist ein drittes dazu gekommen 😉 Das Praxisbuch Digitale Panoramafotografie von Thomas Bredenfeld, erschienen im Galileo Design Verlag. Am Ende des Artikels könnt Ihr ein Exemplar dieses Buches gewinnen! Als ich beim Verlag höflich anfragte, ob ich ein Rezensionsexmeplar bekommen könnte, hatte ich noch vollmundig versprochen das Buch dann auch unter den Lesern zu verlosen. Ich wollte ja eigentlich nur mal in Ruhe rein schauen und gucken ob ich noch etwas lernen kann. Nun bereue ich mein Versprechen, denn das Buch gebe ich wirklich äußerst ungerne her 🙁 Aber kommen wir zum Buch selbst. Ich will versuchen Euch einen kleinen Überblick zu geben und zu erklären warum ich das Buch so genial finde. Es ist komplett Thomas Bredenfeld hat mit dem Buch aus meiner Sicht das Standardwerk der digitalen Panoramafotografie geschrieben. In dem Buch fehlt wirklich absolut nichts. Von der Technik, Equipment und Aufnahme über die Bildvorbereitung- und Bearbeitung bis hin zum Stitching und der Ausgabe. Bredenfeld zeigt dabei nicht […]
Read More

Vignettierung in Lightroom für Panoramen korrigieren

by Paddy· Dezember 29, 2009· in Foto· 2 comments tags: 70-200, Foto, lightroom, nikon, panorama, panoramafotografie, vignettierung
Ich hatte schon seit einiger Zeit vor mich mal mit der Vignettierung meines Nikon 70-200 1:2,8 VRII zu beschäftigen. Nun hat ein Kapitel in dem Buch „Digitale Panoramafotografie“ von Thomas Bredenfeld endlich den Anstoß gegeben das Thema mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Zu dem Buch folgt übrigens in Kürze ein ausführliches Review. Problem Vignettierung in der Panoramafotografie Vignettierung ist die Abschattung am Rand eines Objektives, die besonders bei der Verwendung von Vollformat-Kameras oft deutlich zu sehen ist, da diese nun mal mehr Fläche eines Objektives ausnutzen. Gemäß der Anleitung in dem oben genannten Buch habe ich mal eine Testaufnahme erstellt, indem ich ein weißes Blatt Papier ins Fenster geklebt habe und dann eine Aufnahme davon mit dem 70-200 an der D700 erstellt habe. Besonders bei der kleineren Ansicht sieht man die Abschattungen in den Ecken schon deutlich. Normalerweise fällt diese leichte Verdunklung bei „normalen“ Fotos kaum auf und man muss sich nicht so wahnsinnig viel Gedanken darüber machen. In der Panoramafotografie ist die Vignettierung jedoch ein Problem, das ich bereits am eigenen Leib erfahren durfte. Setzt man die Einzelbilder zu einem Panorama zusammen und korrigiert die Vignettierung nicht, so erhält man an den Übergängen unschöne Schatten. Ein Beispiel: […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung