Das nenne ich mal einen coolen Fotoevent von dem ich beim Kollegen Shokmotion lese. Am 19. Juni findet der 10. Berliner Fotomarathon statt. Es geht darum innerhalb von 12 Stunden insgesamt 24 verschiedenen Themen fotografisch umzusetzen. Die Teilnahme kostet 27,- € und ist unter www.fotomarathon.de möglich. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Adobe hat nun offiziell Camera Raw 6.1 veröffentlicht. Neben der Unterstützung neuer Kameramodelle und einiger Bugfixes gibt es nun aber das von mir mit Spannung erwartete neue Feature für die Objektivkorrektur. Man kann damit anhand von voreingestellten Profilen oder voll manuell Verzerrungen von Objektiven ausgleichen, was sicherlich besonders bei Weitwinkel-Objektiven interessant sein dürfte. Ich habe das natürlich gleich mal ausprobiert und da ich momentan etwas wenig Zeit habe, habe ich mich einfach des fertigen profils für das Nikon 16mm Fisheye bedient. Hier das Ergebnis Vorher und Nachher. Nicht schlecht, oder? PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Wenn Du Panoramafotograf bist und gerne Dein Portfolio an interaktiven 360° Panoramen auf dem iPad möglichen Kunden zeigen möchtest, dann ist Pangea VR HD genau die richtige App für Dich. Damit kannst Du nämlich über die Dateifreigabe in iTunes direkt Deine Panoramen auf das iPad laden und dort dann anzeigen und Dich natürlich auch darin drehen. Klar kann man mittlerweile auch seine Panoramen online laden und mit dem krpano abspielen, wie dieses Beispiel zeigt, aber mit Pangea VR HD hast Du zudem die Möglichkeit Dir ein richtiges Portfolio anzulegen, was natürlich viel mehr her macht. Gut, die App kostet € 11,99. Zu teuer um es nur mal eben auszuprobieren. Wer jedoch viele Panoramen erstellt, dem wird das bestimmt nicht zu teuer sein. Netter Nebeneffekt: Ihr könnt auch hunderte von Panoramen anderer Fotografen anschauen. Download Pangea VR HD im iTunes Store PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Hier kommt ein Quicktipp für Lightroom. Wenn Ihr viel mit Stapeln arbeitet und ein Foto an den Stapelanfang verschieben wollt, dann könnt Ihr einfach auf die kleine graue Zahl oben links im Thimbnail klicken und schon verschiebt sich das Bild an den Stapelanfang. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Hehe, ich musste echt schmunzeln als ich das gesehen habe. Da hat jemand aus einer Eieruhr ein sich selbst drehendes Stativ für das iPhone gebastelt und erstellt damit 360° Zeitraffervideos. iPhone in das Ei stecken und dann einfach eine App wie den FotoTimer nehmen um alle paar Sekunden ein Bild zu schiessen. Unglaublich und verdammt günstig. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Vor kurzem hatte ich darüber geschrieben, dass sich mein Yongnuo RF-602 auf dem Kirschblütenfest manchmal selbstständig gemacht hat. Ich habe das auf die Menschenmenge und irgendwelche Störsignale geschoben. Auch hatte ich mir deshalb zur Sicherheit wieder einen Kabelfernauslöser gekauft. Nun bin ich aber hinter das Geheimnis mit dem Yongnuo gekommen. Es liegt einzig und allein daran, dass ich verheiratet bin 😉 Da der Handauslöser ja auch über den Blitzschuh verwendet werden kann, hat er unten auch die typischen Kontakte. Tja und diese Blitzkontakte muss man nur mit etwas Metall kurzschließen und schon löst der Blitz oder eben der Yongnuo aus. Wenn man das Teil dann so in der Hand hält wie ich, dann kommen die Kontakte schnell mal mit dem Ring in Berührung und die Kamera feuert wild drauf los. Simple Geschichte, aber muss man erst mal drauf kommen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Irgendwie habe ich einen großen Bedarf an Fernauslösern. Das ärgerlichste Erlebnis war als mein alter Delamax auf dem Rockefeller Center in New York verreckt ist. Seitdem habe ich ausschließlich den Yongnuo RF-602 als Funkauslöser verwendet, was auch super klappt. Aber so ganz zufrieden bin ich damit dennoch nicht. Kleines Problem ist, dass der Funkauslöser eine gewisse Trägheit an meiner D700 besitzt und er daher im Bulb-Modus nicht sofort den Verschluss zu macht, wenn man den Knopf loslässt. Außerdem hatte ich beim letzten Shooting auf dem Hamburger Kirschblütenfest das Gefühl, dass er sich teilweise selbstständig gemacht hat und daher manchmal ausgelöst hat, ohne dass ich gedrückt habe. Bei einer so großen Menschenmenge kann ich mir durchaus vorstellen, dass es durch irgendwelche anderen Geräte zu Störungen kommen kann. Wie gesagt, im Grunde bin ich mit dem Yongnuo zufrieden, aber dennoch geht einfach nichts über einen Kabel-Fernauslöser. Daher habe ich mir jetzt mal den Hähnle HRN-280 bestellt. Der ist zwar etwas teurer als der Delamax, besitzt dafür aber Adapter für alle Nikon-Kameras. Man kann also sowohl eine D90 als auch eine D700 damit auslösen, was sehr praktisch ist. Zudem besitzt er noch ein Verlängerungskabel, falls man mit dem kurzen 0,8m nicht hin kommt. […]
Read More
Gester war es wieder so weit. Das Kirschblütenfest mit seinem traditionellen Feuerwerk auf der Hamburger Aussenalster fand statt und ich war natürlich auch dabei. Dieses mal habe ich einen kleinen Mini-Workshop zur Feuerwerksfotografie angeboten zu dem sich auch insgesamt 8 Teilnehmer eingefunden hatten. Bereits um 19:30 waren wir dort und haben Stellung bezogen um auf jeden Fall einen guten Platz mit freier Sicht auf die Alster zu ergattern. Das bedeutete zwar ein bisschen Warten und Rumstehen, aber wenn sich ein Haufen Gleichgesinnter treffen, dann ist genug Gesprächsstoff vorhanden um die Zeit rum zu bekommen. Feuerwerksforografie ist auch immer ein bisschen Glückssache. Man weiss vorher nie welcher Effekt als nächstes kommt und so hat man die Kamera eigentlich immer falsch eingestellt. Richtet man sie nach unten und zoomt rein, kommt anschließend garantiert ein sehr hoher und großer Effekt. Zoomt man dann wieder raus, so ist der nächste Effekt eher klein und am Boden. Also ist der Ausschuss auch entsprechend hoch. Dennoch konnte ich aus ca. 340 geschossenen Aufnahmen ein paar ganz ordentliche aussortieren, die ich Euch hier präsentieren möchte. Dieses Jahr habe ich mich für das Hochformat entschieden, da die Effekte doch tendenziell eher hoch als breit sind. Das hat sich […]
Read More
Heute habe ich mir mal die App DSLR Remote Professional (€ 15,99) für iPhone und iPod Touch genauer vorgenommen und einem kleinen Test unterzogen. Nachdem ich bisher skeptisch war, ob diese App Ihre € 15,99 wert ist, konnte ich heute meine Finger nicht mehr still halten und habe zugeschlagen. Das Ergebnis vorweg: Die App ist absolut spitze und supergünstig, wenn Du einen Anwendungsfall dafür hast. DSLR Remote ist ein kleines Programm, mit dem man seine digitale Spiegelreflex-Kamera über das iPhone oder den iPod Touch fernsteuern kann. D.h. Ihr tippt auf den Touchscreen und schon löst die Kemara aus. Was braucht man dazu? Damit das ganze Funktioniert benötigt Ihr einen Mac oder Windows Rechner an den Eure Kamera per USB-Kabel angeschlossen ist. Die Liste der unterstützen Kameras könnt Ihr auf der Homepage des Herstellers onOne Software nachlesen. Auf dem Rechner muss eine kleine Serversoftware installiert und gestartet werden, die es ebenfalls beim Hersteller kostenlos zum Download gibt. Euer iPhone oder iPod muss dann über WLan mit dem Rechner verbunden sein auf dem die Serversoftware läuft. Dazu könnt Ihr auch einfach ein kleines Ad-Hoc-Netzwerk einrichten, das reicht vollkommen aus, zumal nicht überall auf der Welt Macbook und iPhone im selben WLan hängen […]
Read More
Diese Bild ist am Freitag entstanden, als ich auf die Queen Mary gewartet habe. Entstanden aus insgesamt 5 Bildern, die dann zu einem HDR verarbeitet wurden. Anschließend habe ich in Lightroom den Kontrast etwas angepasst und ein bisschen Farbe rausgenommen. Das Finish gab es dann in NIK Color Efey mit den Tonal Contrast Filter bei dem ich hauptsächlich noch einmal den Kontrast in den Schatten erhöht habe, wodurch die starke Zeichnung in den Kanten zustande gekommen ist. Allerdings fällt mir jetzt gerade im nachhinein auf, dass der Michel etwas schief steht. Egal, jede Stadt sollte einen schiefen Turm haben 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung