Die D7000 wurde endlich offiziell vorgestellt und daher habe ich meine Beiträge dazu gesammelt und in einen D7000-Artikel gepackt. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Nikon hat vor wenigen Tagen in den USA einen eigenen Online-Store gelauncht. Ab sofort kann man dort also auch sein Equipment direkt von Nikon beziehen, statt über den Fachhandel. Das wird sicherlich einige Nikon-Fanboys erfreuen, denn auch bei Nikon spielt Markenbindung eine grosse Rolle. Absoluter Primus und unerreicht auf dem Gebiet ist ja Apple. Kein Wunder also, dass andere Premium-Hersteller selbst den Kontakt zum Kunden suchen. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn es auch irgendwann einen deutschen Nikon-Shop geben würde. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Bei Amazon kann man ab sofort die neuen Nikon Objektive vorbestellen. Das 85 mm f/1,4 G kostet € 1.649,- und das 24-120 mm f/4 liegt bei € 1.219,-. Als Lieferzeit wird 2-4 Wochen angegeben. Angeblich sollen die neuen Objektive aber bereits ab Anfang September verfügbar sein. Das 24-120 wahrscheinlich etwas eher. Auch das Superzoom für FX mit 28-300 mm findet man bereits bei Amazon. Diese Linse liegt bei knapp € 1.000,- PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Nikon hat die neue D7000 angekündigt und vorgestellt. Der Nachfolger der D90 verspricht eine äusserst interessante DSLR zu werden und die Spezifikationen zeigen, dass Nikon in bekannter Manier moderate Modellpflege betreibt, statt das Modell komplett umzukrempeln. Ein Blick auf die Daten der D7000 lässt mein Herz ehrlich gesagt ein ganzes Stück höher schlagen. 100 % Sucher Dual SD Speicherkarten Slot Magnesium Gehäuse 16.2MP CMOS Sensor (DX) Expeed 2 1080 HD video @24p | 720 @30p 20 min Videoaufnahme (bei der D90 nur 5 min) Bilder aus Videos speichern Autofokus auch bei Video Stereo Mikrofon Eingang für Video 6 fps Virtueller Horizont One touch Video Verbesserter ISO range: 100-25600 39 AF Punkte Drahtloser Blitz Wetterfestes Gehäuse Neuer Akku Die D7000 ist wirklich eine äusserst interessante Kamera. Ein 100% Sucher ist schon etwas feines, den vermisse ich oft bei meiner D700. Zwei Speicherkarten sind auch nicht verkehrt, wenn auch nicht unbedingt ein Killerfeature. Abzuwarten bleibt wie der Sensor sich bei hohen ISO-Werten schlägt. Sollte der auch bei ISO 1600 oder 3200 brauchbare Bilder abliefern, so kann ich mir sehr gut vorstellen die Nikon D7000 als Zweitkamera zu kaufen. Speziell für meine Panoramafotografie kann ich die paar Megapixel mehr sehr gut gebrauchen. Zusammen […]
Read More
Sehr interessant finde ich auch das neue 28-300 mm f/3,5-5,6 G ED VR Objektiv von Nikon. Normalerweise lasse ich ja die Finger von Linsen mit variabler Blende und versuche immer mit Objektive zuzulegen, die besonders lichtstark sind. Eine Ausnahme ist jedoch die Panoramafotografie. Wenn ich Panoramen mit extrem hoher Auflösung aufnehmen will, dann brauche ich Brennweite und hohe Schärfentiefe. Zudem versuche ich dann Gewicht zu sparen, da die Konstruktion mit dem Nodalpunktadapter mit einem schweren Objektiv viel anfälliger gegen Wackler ist. Das 28-300 mm könnte da ganz gut rein passen, wobei ich gestehen muss, dass mir ein neues 80-400 fast noch lieber gewesen wäre. Das neue 28-300 mm f/3,5-5,6 besitzt 19 Elemente in 14 Gruppen, zwei ED Gläser und drei aspherische Linsen. Minimale Fokusdistanz ist 0,5 m. Die Blende reicht von 3,5/5,6 bis rauf auf 22/38. Das heisst bei 28 mm hat man einen Blendenbereich von 3,5-22 und bei 300 mm von 5,6-38. Auch das 28-300 besitzt wie schon das 85er und das 24-120er einen Filterdurchmesser von 77 mm, was ich wiederum sehr begrüsse. Von einer Nano-Vergütung ist jedoch nirgendwo die Rede, schade ;-( 800 g ist nicht besonders viel für den Zoombereich und macht die Linse daher zu einer […]
Read More
Das zweite neue Objektiv auf das ich mich richtig freue ist das neue Nikon 24-120mm f/4. Ich erhoffe mir von der Linse ein kompaktes Allround-Objektiv, welches immer dann zum Einsatz kommt, wenn ich nur ein Objektiv mitnehmen will. Die optische Konstruktion besteht aus 17 Elementen in 13 Gruppen mit 2 ED Gläsern und 3 aspherischen Linsen. Auch bei diesem Objektiv kommt die bewährte Nano-Vergütung zum Einsatz. Der Blendenbereich geht von f/4 bis f/22, wobei Blende 4 über den kompletten Zoombereich zur Verfügung steht. Wie schon das 85 mm f/1,4 und mein 16-35, das 24-70 und das 70-200 besitzt das 24-120 einen Filterdurchmesser von 77 mm. Sehr cool, so muss ich zumindest keine neuen Filter kaufen 😉 Mit 710 g ist das neue Nikkor vom Gewicht durchaus im akzeptablen Gewichtsrange. Der VR (Vibration Reduction) verspricht auch bei längeren Verschlusszeiten Bilder, die nicht verwackelt sind. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Nikon VR extrem gut arbeitet. Wie gewohnt gibt es auch wieder einen Active-Modus, für den Fall, dass man aus dem Auto oder anderen sich bewegenden Objekten heraus fotografiert. Das 24-120 mm f/4 besitzt zwei Fokusmodes, M und M/A. Im M/A kann man automatisch fokussieren und gleichzeitig mit dem Fokusring […]
Read More
Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich mich auf das 85mm f/1,4 G richtig freue. Die Blende von 1,4 verspricht Licht in allen Situationen und tolle Möglichkeiten zur Freistellung bei Portraitaufnahmen. Wer auf das Spiel mit der Schärfentiefe steht, dürfte mit dieser Linse viel Spaß haben. Einige Beispielbilder findet Ihr bereits bei Nikon. Beispielbilder vom Hersteller sollte man immer mit Vorsicht geniessen, aber für den Anfang müssen wir uns damit begnügen. Die Linsenkonstruktion des 85 mm besteht aus 10 Elementen in 9 Gruppen. Der Filterdurchmesser beträgt 77 mm, was mich ganz besonders freut, da fast alle meine Ojektive diesen Durchmesser besitzen. Das Gewicht des 85er liegt bei 595 g. Zu Betonen ist auch noch die Nano-Vergütung, mit der ich wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Das Nikon 85 mm f/1,4 G besitzt einen schnellen Autofokus-Motor und die bei den neueren Nikkoren bekannte M/A-Funktion, welche es ermöglicht automatisch zu fokussieren, aber mit dem manuellen Fokusring nachzujustieren ohne den Autofokus abschalten zu müssen. Bei der Fokussierung fährt nichts aus, es wird also komplett im Objektiv fokussiert. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. […]
Read More
Nun ist es endlich amtlich. Nikon hat die neuen Objektive vorgestellt und ich finde da sind ein paar äußerst schnuckelige Gläser dabei. Insgesamt gibt es vier neue Objektive, von denen ich einige auch noch einmal in einem gesonderten Post vorstellen werde: Nikkor AF-S DX 55-300 f/4.5-5.6 G ED VR Nikkor AF-S 85 f/1.4 G mit Nano Vergütung Nikkor AF-S 24-120 f/4 G ED VR mit Nano Vergütung Nikkor AF-S 28-300 f/3.5-5.6 G ED VR Tja, da muss ich wohl mal langsam wieder mein Sparschwein schlachten. Besonders auf das 85mm f/1.4 und das 24-120mm f/4 habe ich schon lange gewartet. Das 85er muss eine ziemlich geniale Portraitlinse sein und immer dann gut, wenn man mal wieder etwas mehr Licht braucht. Im Vergleich zum 50 mm kann man etwas mehr Abstand zum Motiv halten. Ausserdem bin ich scharf auf das 24-120 mm f/4, weil es einfach eine geniale Allround-Linse ist. Klar habe ich das 24-70 mm f/2,8, aber gerade wenn man unterwegs ist und nicht so viel mitschleppen will, dann ist 24-120 schon genial. In den Situationen dürfte dann auch die Blende 4 vollkommen ausreichen. Ach ja, und dann ist da noch das 28-300, wohlgemerkt keine DX-Linse. Kann ich mir extrem gut […]
Read More
Bereits zum zweiten mal hatte ich Probleme mit der Beschichtung meiner Brillengläser. Ständig habe ich geguckt als wenn ich mit Blende 0,2 durch die Gegend laufe. Also bin ich mal wieder zu meinem Hamburger Optiker gedüst und habe dort um Abhilfe gebeten. Der hat mir dann auch anstandslos neue Gläser eingesetzt mit dem Hinweis, dass er jetzt mal den Hersteller gewechselt hat und mir echte Nikon-Gläser bestellt hat. Der Mann hatte keine Ahnung was er mir damit insgeheim für eine kleine Freude gemacht hat 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Blogtimes spekuliert über die mögliche Ankündigung neuer Produkte bei Nikon. Demnach sollen zwischen dem 17. und 19. August neue Linsen und Kameras vorgestellt werden. Auf der Liste der Kandidaten stehen: 85 mm f/1,4 G EN 24-120 mm f/4 ED VR N 55-300 mm f/4,5-5,6 DX Einsteiger DSLR Nikon D3100 Schön schön, auf das 85 mm warte ich schon lange. Wollte mir eigentlich schon den Vorgänger kaufen, habe dann aber von dem Nachfolger erfahren. Und das 24-120 f/4 ist auch ein Wunschobjektiv, da es bestimmt ein super Allrounder ist, vor allem wenn man nur ein Objektiv mitnehmen will. Jetzt muss ich nur noch das Sparschwein mästen 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung