Ich habe das Gefühl, dass das Stativ mit das beliebteste Zubehörteil in der Fotografie ist. Immerhin gibt es ganze Webseiten, die sich nur um Stative kümmern. Welches denn nun das beste Stativ ist wird heiss diskutiert und ufert in einen ausgewachsenen Stativfetisch aus. Problem: Das perfekte Stativ gibt es nicht. Beim Kauf eines Stativs gibt es grob drei Variablen. Stabilität, Gewicht und Preis. Es gilt diese drei Faktoren zu optimieren. Leider geht die Gleichung nicht so auf, wie wir uns das wünschen. Stabil, leicht und günstig läuft nicht. Stabil und leicht bedeutet meistens einen hohen Preis, den die Stative sind oft aus Carbon und das kostet. Stabil und günstig geht, aber dann halt bei höherem Gewicht. Das Modell „Leicht und günstig“ ähnelt dann oft einem Wackeldackel und verdient nicht die Bezeichnung „Stativ“. Ähnlich wie beim Kamerakauf muss man sich also fragen, was man eigentlich will, bzw. braucht. Wie schwer ist meine Kamera? Hier sind Nutzer von kleinen leichten Kameras im Vorteil, denn das Stativ muss nicht zwingend einem Brückenpfeiler ähneln, um zuverlässig seinen Dienst zu verrichten. Ich habe mir vor Jahren mal das Manfrotto 732CY gekauft, welches es zeitweise im Angebot für unter 100,- € gab. Das ist ideal, wenn es […]
Read More
Heute hat mich ein Exemplar des Markins Q3 Traveler Kugelkopfs für einen längeren Praxistest erreicht. Ich besitze ja bereits den Markins M20, von dem ich extrem angetan bin und war nun natürlich super gespannt wie sich der kleine Bruder gegen das Dickschiff schlägt. Es gibt auch noch den M10 der genau dazwischen liegt, jedoch wollte ich bewusst wissen was man denn dem Q3 Traveler zumuten kann, denn wie der Name verspricht soll dieser Kugelkopf eben für die Reise geeignet sein. Im Vergleich zum M20 ist der Markins Q3 Traveler schon eine ganze Ecke kleiner und handlicher. Schraube ich den Q3 auf mein Manfrotto Stativ so steht die Stativplatte etwas über, beim M20 ist es genau umgekehrt. Der Q3 Traveler bringt ca. 370 g auf die Waage, wobei der M20 knapp 570 g wiegt. Auf dem einen Foto seht Ihr beide Köpfe mal nebeneinander. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Im Februar hatte ich mir das Manfrotto 055XProB zusammen mit dem Kugelkopf Giottos 1301-652 gekauft. Damals dachte ich das wäre das Nonplusultra und war extrem begeistert von dem Stativ und dem Kopf. Mit zunehmendem Equipment und meinen Ambitionen in der Panoramafotografie stellte ich jedoch bald fest, dass der Kugelkopf doch nicht so ideal ist. Vor allem der Giottos Kugelkopf hat sich im Nachhinein doch als nicht ganz so stabil herausgestellt, wie ich Anfangs dachte. Gemerkt habe ich das vor allem bei den Panoramen, immer wenn ich den Panoramakopf weiter gedreht habe ist der Kugelkopf ein kleines bisschen gekippt, was man deutlich auf der Wasserwaage gesehen hat. Dieser Punkt ist für jemanden, der keine Panoramen macht wahrscheinlich nicht relevant, mich hat es aber genervt. Außerdem sackt der Giottos 1301 doch immer ein bisschen nach, sobald man ihn festgestellt hat. Daher muss man immer ein kleines bisschen weiter oben mit dem Sucher ansetzen und das Nachsacken mit einkalkulieren. Das nervt echt. Nach langem Suchen habe ich nun einen neuen Kugelkopf gefunden, den Markins M20. Der Stativkopf des koreanischen Herstellers wird in vielen Foren hoch gelobt und in einem Atemzug mit dem Really Right Stuff BH-55 genannt, der ebenfalls auf meiner Wunschliste stand. […]
Read More
Nachdem ich den Keller ausgemistet und einige überflüssige Gadgets zu Geld gemacht habe, war dann auch genug Geld für ein Stativ plus zugehörigem Kugelkopf für meine Nikon D90 übrig. Heute kam nun beides an. Entschieden habe ich mich für das Manfrotto 055XProB und den Giottos 1301-652 Kugelkopf. Dabei bezeichnet 1301 den eigentlichen Kugelkopf und 652 die zugehörige Wechselplatte. Hier nun mein erster Eindruck: Das Manfrotto 055XProB macht einen extrem soliden und wertigen Eindruck. Da klappert und wackelt wirklich nichts. Die Beine lassen sich gut ausklappen, auch wenn ein bisschen Kraft notwendig ist. Das ist aber wahrscheinlich auch gut so, denn die Beine sollen ja nicht irgendwo in der Welt rumschlabbern. Jedes der Beine hat 3 Elemenet mit einem Hebelverschluß. Die Scharniere haben jeweils eine Arretierung, so dass die Beine in den verschiedenen Stellungen einrasten und nicht plötzlich die Gretsche machen können. Alle Beine lassen komplett ausklappen, so dass man das Stativ auf Bodennähe bringen kann, falls man mal Makros von Ameisen machen möchte. Die Mittelsäule des 055XProB lässt sich ausziehen, die Feststellung erfolgt über eine Flügelschraube. Zieht man die Beine und die Mittelsäule komplett aus, so überragt mich der Kopf des Statives fast. Mit eingefahrener Mittelsäule befindet sich die Kamera […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung