Adobe hat den Release Candidate für das Update 4.1 veröffentlicht. Dann wird das endgültige Update auch nicht mehr all zu lange auf sich warten lassen. Neben dem Support für die Canon 5D Mark III wurden folgende Probleme gefixt, die ich einfach mal auf Englisch hier rein kopiere: Lightroom 4 did not properly open external applications when using the „Edit In“ functionality. Point Curve adjustments made in Lightroom 3 have been restored. Addressed performance issues in Lightroom 4, particularly when loading GPS track logs, using a secondary monitor, and the controls within the Develop module. Ability to update DNG previews and metadata for more than 100 photos has been restored. This update allows for improved viewing of subfolders and stacks in folders with a large number of photos. It was possible that a layout of a saved book could be lost after quitting Lightroom 4. Besonders die Punkte 1 und 3 dürften viele User freuen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Auf dem Lightroom 4 Blog äussert sich Adobe zu folgenden Bugs: Punkt Gradationskurve „Bearbeiten in“ Dialog (tritt häufig mit NIK Tools auf) „Bearbeiten in Photoshop“ Dialog. Da meckert Lightroom, dass Camera Raw nicht die richtige Version hat. Das dauert aber nicht mehr lange. Verzögerungen im Reverse Geoencoding Problem mit der Verteilung von Seriennummern Upgrade. Lightroom 1, 2 und 3 Besitzer können das Update kaufen. Upgrade für alle, die Lightroom 3 erst vor kurzem gekauft haben. Wenn Ihr mit einem der genannten Punkte Probleme habt, dann schaut mal genauer in den Artikel. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Ich habe soeben auf Lightroom 4 aktualisiert. Hier ein paar Infos dazu: Lightroom 3 bleibt erhalten, es wird nicht ersetzt. Beim ersten Start von Lightroom 4 wird eine Kopie des LR3-Kataloges angelegt und zu LR4 konvertiert. So könnt Ihr also jederzeit noch zurück zu LR3. Ist für den ein oder anderen bestimmt wichtig. Presets taugen nur noch bedingt. Ich habe zwei meiner Lieblingspresets ausprobiert und die sehen vollkommen anders aus. Ein guter Grund auszumisten. Auch sollte man vorsichtig sein, wenn man bestehende Fotos von der alten auf die neue Entwicklungsengine konvertiert. Ich habe es bei ein paar Bildern ausprobiert und teilweise deutliche Unterschiede gesehen. Vor allem bei Fotos, die hohen Kontrast haben. Export-Plugins von NIK funktionieren Die Plugins von Jeffrey Friedl müssen aktualisiert werden. Vorhandene GPS-Daten werden automatisch in das neue Kartenmodul übernommen. Für mich bedeutet das, ich werde mit der LR4-Engine nur bei neuen Fotos arbeiten. Die alten lasse ich so wie sie sind. Es sei denn ich will ein ganz bestimmtes Foto noch einmal pimpen. Auch könnte das für einige von Euch ein guter Grund sein, einfach mit einem frischen Katalog zu starten. Was ist Euch noch beim Update aufgefallen? PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von […]
Read More
Das ging jetzt wirklich schnell. Nur wenige Wochen nach der ersten öffentlichen Beta, hat Adobe nun Lightroom 4 offiziell vom Stapel gelassen. Den meisten von Euch dürften die neuen Features bereits bekannt sein, hier aber noch mal die wichtigsten im Schnellüberblick: Neue Entwicklungsengine mit besserer Wiederherstellung von Tiefen und Lichtern Gestaltung von Fotobüchern Geotagging-Modul Videobearbeitung Soft-Proofing Selektiver Weissabgleich Rausch- und Moiréreduzierung per Korrekturpinsel Die Vollversion ist direkt bei Adobe für ca. 130,- € erhältlich, das Update kostet um die 73,- €. Aktuell scheint die Bestellung im Adobe-Shop nicht aktualisiert zu sein, da wird noch Lightroom 3 angezeigt. Ich denke aber, dass das im Laufe des Tages behoben sein wird. Das ist ein fetter Preisrutsch gegenüber der alten Version. Anscheinend ist Adobe doch etwas unter Druck geraten, nachdem andere Anbieter ihre Software für unter 100,- € rausgehauen haben. Ich bin zwar der Meinung, dass Lightroom auch locker 250,- € wert ist, aber böse bin ich um den Preissturz auch nicht. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Beim EDV-Buchversand gibt es das Update auf Lightroom 4 für 70,- €. Das klingt günstig. Lieferbar in 3-4 Tagen, was wohl bedeutet, dass LR4 noch diese Woche erscheint. Man munkelt vom 6.3.2012 Hier geht es zum Angebot. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Endlich habe ich mir auch mal die Beta von Lightroom 4 installiert. Ich gestehe, dass ich keinen ausgiebigen Test gemacht habe, sondern einfach mal ein paar Dinge auf die schnelle ausprobierte. Die neuen Optionen im Entwickeln-Modul kommen richtig gut. Die Regler für Schwarz, Weiss, Lichter und Tiefen rocken. Dafür gibt es keinen Regler mehr für Helligkeit. Klarheit macht deutlich weniger Halos. Alleine für das Modul lohnt sich das Update. Das Kartenmodul rockt ebenfalls. Als alter GPS-Junkie mag ich es total. Die manuelle Zuweisung funktioniert wunderbar. Wie es mit einem Tracklog ausschaut habe ich aber noch nicht probiert. Ich hoffe jedoch, dass Adobe den guten Jeffrey Friedl in irgendeiner Art entlohnt hat. Sein grandioses GPS-Plugin ist nun nämlich komplett unnötig geworden. Mit dem Fotobuch-Modul bin ich noch nicht zu 100% warm, aber schlecht ist es nicht. Hier muss ich wohl etwas mehr Zeit investieren. Auf den ersten Blick fehlt mir die Möglichkeit von benutzerdefinierten Seitengrößen für den Selbstdruck. Ich hoffe Adobe arbeitet noch an der Performance. Lightroom 4 ist doch deutlich fetter und behäbiger als LR3. Bin da aber guter Hoffnung. Bei Lightroom 3 scheint Ausverkauf zu herrschen. Momentan gibt es die Vollversion bei Amazon für knapp 120,- €. Wer es […]
Read More
Ich hatte mal spekuliert, dass wir Lightroom 4 evtl. zur Photokina 2012 sehen werden. Das scheint sich nun auszugehen, denn heute ist die erste Beta von Lightroom 4 erschienen. Natürlich hatte ich noch keine Zeit genauer reinzuschauen, aber ich habe mir mal die die neuen Features und Verbesserungen angeschaut. Hier mal ein paar davon, die mir aufgefallen sind. Das Entwickeln-Modul wurde verbessert. Nun stehen alle Regler am Anfang auf 0. Neue Regler um Schatten und Highlights besser zu kontrollieren. Klarheit wurde deutlich verbessert und wirft nun nicht mehr die ekeligen Halos. Die Tonwertkurve lässt sich nach Farbkanälen regeln. Die lokalen Anpassungen über den Pinsel wurden erweitert. Man kann nun z.B. auch mit Farbtemperatur malen und so selektiv den Weissabgleich korrigieren. Für den Druck kann man Helligkeits und Kontrastkorrekturen vornehmen. Verbesserung der Korrektur von Chromatischen Abberationen. Neues Modul zur Fotobuch-Erstellung. Man kann nun direkt in Lightroom Fotobücher erstellen und diese direkt bei Blurb bestellen oder als PDF ausgeben lassen. Finde ich sehr cool und bin gespannt wie die Ergebnisse sind. Blurb gibt es ja auch in Deutschland und so hoffe ich, dass wir auch mit der deutschen Version von Anfang an in den Genuss kommen dort unsere Fotobücher zu bestellen. Alternativ […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung