Lange Zeit habe ich Twhirl als Twitter Client auf meinem Mac OS genutzt. Aber irgendwie nerven mich diese Adobe Air Applikationen. Ich kann nicht genau sagen warum, denn eigentlich ist Twhirl von den Features her ein geiler Twitter Client. Aber alleine das Window-Handling ist irgendwie seltsam. Heute habe ich mich mal auf die Suche nach einem neuen Twitter Client für Mac OS X gemacht in der Hoffnung den einen besten Twitter Client zu finden. Wie immer ist das Geschmackssache. Eine kurze Frage bei Twitter hat dann auch gleich mehrere Kandidaten zutage gefördert. Lounge macht auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck, habe aber auf Anhieb keine Möglichkeit gefunden Bilder zu posten und sowas nervt dann schon, selbst wenn das Feature irgendwo versteckt ist. Dann habe ich den Tipp für Nambu erhalten und muss gestehen, dass ich sofort angetan war. Eine richtige Mac-Applikation, die sich auch nach Mac anfühlt und so aussieht. Alle Features, die ich benutze habe ich sofort gefunden und sogar Growl-Unterstützung ist vorhanden. Die linke Leiste bietet schnellen Zugriff auf verschiedene Tweet-Gruppen und Suchen, die schon einmal durchgeführt wurden. Auf den Blick alles was das Herz für den besten Twitter Client unter Mac OS X begehrt. Mal […]
Read More
Wer verschlüsselete Festplatten nicht Betriebssystem-übergreifend benutzen will und damit sicherlich auf TrueCrypt warten sollte, der kann auch mit den Bordmitteln von Mac OS X seine Daten verschlüsseln. Das macht in jedem Fall Sinn, wenn man sensible Daten auf seinem Rechner hat. Ein Notebook kommt schnell mal weg, mir wurde gerade vor wenigen Wochen eins auf dem Flug nach Lissabon geklaut. Unter Mac OS X gibt es zwei Möglichkeiten der Verschlüsselung. 1. FileVault FileVault verhält sich vollkommen transparent. Einmal eingerichtet werden die Daten automatisch verschlüsselt gespeichert und beim Zugriff auch automatisch wieder entschlüsselt. Eigentlich eine extrem bequeme Geschichte aber leider ist die Performance angeblich mieserabel. OK, Ver- und Entschlüsseln dauert nun mal, aber FileVault nimmt besonders viel Rechenleistung in Anspruch. Auch haben einige User schon von seltsamen Totalverlusten berichtet. Einrichten lässt sich FileVault ganz einfach über die Systemeinstellungen und dort dem Punkt „Sicherheit“. 2. Verschlüsseltes Image Alternativ zu FileVault kann man auch ein verschlüsseltes Image anlegen. Ein verschlüsseltes Image lässt sich einfach über den Festplattenmanager einrichten. Einfach auf den Button Image klicken und das folgende Formular ausfüllen. Hier gibt es ein paar Dinge zu beachten: Die Verschlüsselung hat Auswirkung auf die Performance. Höhere Verschlüsselung ist zwar sicherer, aber auch langsamer. Ein […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung