Nun habe ich ein paar Tage mit dem Merlin Panoramakopf rumgespielt und will mal ein erstes Fazit ziehen für alle, die evtl. auch mit dem Gedanken spielen sich das Teil zuzulegen. Technisch läuft alles super. Die Software Papywizard rennt auf dem Mac, auf Windows und auch auf einem Nokia N800, das ich gebraucht ersteigert habe. Etwas problematisch ist die Anbringung der Kamera, da es schwer ist den Nodalpunkt richtig einzustellen. Dafür benötige ich wohl irgendwann noch einmal ein neue Krone, die man an der einen Achse des Merlin befestigt, damit dort etwas mehr Platz ist. Das ist aber kein großes Thema. Ein echtes Thema ist jedoch die Geschwindigkeit, von der ich doch ziemlich enttäuscht bin. Sobald man in Brennweiten-Bereiche von 200 mm oder mehr belangt wird der Merlin unerträglich langsam. Das bedeutet im Klartext, dass er bei 400 mm für ein Bild zwischen 30 und 45 Sekunden benötigt. Zu welcher Zeit sich das aufsummiert könnt Ihr Euch ja ausrechnen. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass hier wohl der Controller des Merlin schuld ist, der ja auch eigentlich nicht für Panoramafotografie gemacht wurde. Ich habe mal ein kleines Video erstellt von einem einfachen Shooting von 5 x 4 Bildern bei 200 mm […]
Read More
Ich habe beschlossen die nächste Stufe der Panoramafotografie zu nehmen und mir daher einen Panoramakopf mit Motor zugelegt, genau gesagt den Merlin welcher eigentlich aus der Astronomie kommt und normalerweise von Sternenguckern verwendet wird um die Teleskope sanft und genau zu schwenken. Dieser Motokopf eignet sich aber auch hervorragend für die Panoramafotografie. Bestellt habe ich das Teil übrigens bei Teleskop-Austria, wo man ein „Rundum-Sorglos“ Paket für € 275,- bekommt. Darin enthalten ist neben dem Merlin auch noch ein L-Winkel und ein Bluetooth-Modul. Das beigelegte Auslösekabel hat nur einen Klinkenanschluß und passt leider nicht direkt an meine D700, aber glücklicherweise habe ich vor wenigen Wochen den Hähnel HRN-280 Fernauslöser bestellt und der hat passende Adapter von Klinke auf Nikon-Anschluß für alle gängigen Nikon-Kameras dabei. Aber wie das ja nun mal mit den etwas günstigeren Bastellösungen so ist, es klappt einfach nicht auf Anhieb, so auch bei mir. Die gute Nachricht vorweg: Mittlerweile läuft das System und ich will Euch heute erklären wie man alles zusammen einrichtet, und zwar am Macbook mit Snow Leopard. Steuerungs-Software Als Steuersoftware für den Merlin kommt Papywizard zum Einsatz. Die neuste Entwicklerversion 2.1.x habe ich ums Verrecken nicht auf Snow Leopard zum Laufen bekommen, ist immer nur […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Seemannsgarn Kamera Handschlaufen und Gurte
Meine Presets für Lightroom
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung