Heute habe ich mich mal auf die Suche nach dem Nodalpunkt bei dem Nikon 70-200 1:2,8 VRII gemacht. Denn irgendwann demnächst möchte ich mit diesem Objektiv auch gerne mal ein paar hochauflösende Panoramen erstellen. Anfangs habe ich mich etwas schwer getan den Nodalpunkt zu finden, aber nachdem ich dann noch einen hilfreichen Tipp aus dem Nodal-Ninja-Forum bekommen habe, bin ich fündig geworden. Der Tipp: Wenn man die Kamera im Uhrzeigersinn schwenkt und sich das Objekt im Vordergrund nach links verschiebt, so muss man die Kamera auf dem Nodalpunktadapter weiter nach hinten verschieben. Andersherum, wenn sich das Objekt im Vordergrund nach rechts verschiebt, so muss die Kamera weiter nach vorne. Mit dem Tipp weiss man zumindest in welche Richtung man weiter verschieben muss und bei dem Nikon 70-200 VRII sind schon etwas seltsame Ergebnisse herausgekommen. Ich habe einfach mal Fotos von meinem Setup bei 70, 105, 135 und 200 mm gemacht. An welcher Position sich nun genau die Schrauben meines Nodalpunktadapters befinden gebe ich nicht mit an, da ich gestgestellt habe, dass je nach Setup hier ein paar Millimeter Unterschied bestehen können. Aber mit den Bildern wisst Ihr zumindest wo Ihr den Nodalpunkt in etwa suchen müsst. Erstaunlich ist, dass dieser […]
Read More