Die ISO-Automatik bei Nikon-Kameras verhält sich im Zusammenspiel mit einem CLS-kompatiblen Blitz je nach Kameramodell unterschiedlich. Bei den neueren Modellen D3s, D300s, D7000, D5000, D3100 hat Nikon das Verhalten der ISO-Automatik geändert, so dass es nun für die Blitzfotografie ein richtig hilfreiches Feature ist. Wie verhält sich die ISO-Automatik bei älteren Modellen? Besitzt Du eine D700, D3, D90 oder D300 dann hat die ISO-Automatik beim Einsatz eines Blitzes keine Funktion. Sobald der Blitz eingeschaltet wird, wählt die Kamera die niedrigste ISO-Stufe, auch wenn die Autokatik eingeschaltet ist. Die komplette Belichtung wird also über den Blitz gesteuert. Bei neueren Modellen Besitzt Du ein neueres Modell, wie die D7000 oder D3s, dann hat die ISO-Automatik auch beim Blitzen eine Funktion. Ich selbst verwende ja fast ausschliesslich den manuellen Modus der Kamera, wenn ich einen Blitz verwende. So kann ich viel besser die Belichtung für das Umgebungslicht steuern und der Blitz kümmert sich dank TTL selbstständig um den Vordergrund. Bist Du nun aber ständig in Bewegung, z.B. auf einer Hochzeit oder Party, dann musst Du permanent die Belichtungszeit leicht korrigieren, weil sich das Licht durch Fenster und andere Lichtquellen oft ändert. Schaltest Du nun die ISO-Automatik dazu, dann gleicht diese die Helligkeitsunterschiede aus. […]
Read More
Auf knipsbuex (geiler Name ;-)) habe ich einen genialen Tipp gefunden, wie man seine D700 so konfiguriert, dass man mit nur einem Druck auf die AE-L Taste sofort im Menü für die Master-Slave-Steuerung ist. Das ist daher besonders geil, weil man dann ganz schnell die Leistungskorrektur vornehmen kann, welche ja bekanntlich im Kameramenü und nicht am Blitz vorgenommen wird, was vor allem komfortabel ist, wenn der Slave-Blitz unerreichbar hoch positioniert ist. Ich persönlich benutzte die AE-L Taste auch sonst recht häufig, aber genau aus dem Grund gibt es bei mir ein Profil „Blitzen“ und dort sind die Tasten anders belegt. Seit heute nun auch die AE-L Taste 😉 Hier geht es zu knipsbuex und einer Beschreibung wie man den Tipp umsetzt. Dieser Tipp wird dann wohl auch definitiv beim nächsten Update Einzug in den Nikon SB-900 Praxisguide finden. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung