Ein Vorteil der Olympus OM-D E-M1 ist es, dass man die alten FT-Linsen von Olympus adaptieren kann und zwar in vollem Funktionsumfang. Dabei schaltet die E-M1 dann vom Kontrast- auf den Phasenautofokus um. Olympus hat ein paar echte Perlen im Objektivpark, wie z.B. das 150mm/2.0 oder ein 35-100mm/2.0. Die Linsen von Olympus besitzen dabei eine unglaubliche Abbildungsleistung, wie ich sie auch bei den grossen Herstellern selten gesehen habe. Nun waren wir ein paar Tage im Urlaub und ich konnte mir die dicke Bertha in Form des 300mm f/2.8 ausleihen. Ein echt fettes Teil, das vor allem durch Größe und Gewicht auffällt. Sieht schon lustig aus mit einer kleinen E-M1 hinten dran. Über Preis, Nutzen und Sinn möchte ich nicht philosophieren, da wir hier in einer Region sind, wo ich davon ausgehe, dass Käufer wissen was sie tun. Mich hat allerdings beeindruckt was diese Kombination zu leisten im Stande ist. Zur Erinnerung: Die OM-D E-M1 besitzt einen Cropfaktor von 2,0 und somit hat man gewaltige 600mm mit einer Blende von 2.8 in der Hand. Das ist schon verdammt nah dran 😉 Bereits bei f/2.8 sind die Bilder knackig scharf und haben hohe Detailtreue. Der Autofokus fasst gut zu und ist Treffsicher. […]
Read More