Meine Backup-Stratgie hatte eine kleine Lücke zu verzeichnen. Es werden alle Bilder, die ich archiviert habe auch gleich von meinem Synology NAS zu Hause auf ein weiteres NAS-System im Studio gespiegelt. Die aktuellen Bilder waren jedoch nur per Time Machine gesichert. Als wir vor kurzem zu einem kleinen Trip an die Ostsee fuhren stellte ich mir die Frage was nun wäre, wenn das Haus abfackelt. Ooops, gleich umgedreht und die Time Machine Festplatte mitgenommen. Daher besonn ich mich auf einen Tipp zu Crashplan, den ich von Thorsten erhalten hatte. Crashplan ist ein Online-Backup System, das automatisch die Dateien im Hintergrund sichert. Ich hatte schon mal mit Online-Backup experimentiert, aber es immer wieder verworfen, da einfach viel zu langsam. Für genau diese Lücke ist es jedoch ideal, denn ich lasse nun nur meine Bilder und den Lightroom Katalog in die Cloud sichern. Das erste Backup dauerte dann auch erst mal eine Woche. Nachdem es aber einmal fertig war, springt Crashplan nun automatisch an, wenn neue Bilder hinzu kommen und schafft es diese auch in einigen Stunden zu sichern. Das reicht mir vollkommen aus. Crashplan macht einen soliden Eindruck. Einfach konfigurierbar und auch bezahlbar. Unlimitierter Speicherplatz für einen Rechner kostet 3$ pro […]
Read More
Als ich bei Markus gelesen habe, dass der Blitz eingeschlagen ist, sind bei mir mal wieder die Backup-Alarmglocken angesprungen. Meine Daten sind eigentlich gegen jede Art von Platten- oder Systemausfall geschützt. Vor allem meine Fotos behandle ich dabei wie rohe Eier und habe sie sowohl per Time Machine als auch manuell auf einem Raid gesichert. Ja, schön, aber was ist wenn der Blitz einschlägt und die ganzen Platten am Stromnetz hängen? Wahrscheinlich dürften sie dann hinüber sein und bei meinem Glück hängt zu dem Zeitpunkt auch das Macbook noch am Netz. Das wäre momentan ein Supergau für mich. Also ein Anlass mal zu schauen wie die aktuelle Landschaft bei den Online Backup-Diensten so ausschaut. Auf den ersten Blick habe ich drei gefunden, die sowohl von der Leistung als auch vom Pricing her weitestgehend vergleichbar sind. Mozy und Elephantdrive kosten jeweils monatlich $ 4,95 für unlimited Backup Space. Carbonite kostet $ 54,95 für ein Jahr, was etwa $ 4,58 monatlich sind. Große Unterschiede im Leistungsumfang habe ich nicht festgestellt, Elephantdrive bietet die Möglichkeit das Backup direkt als Laufwerk zu mounten, was ganz nett ist, aber ich nicht wirklich brauche. Dafür ist der Client von Elephantdrive so ein Javaclient, mir persönlich ist […]
Read More
Als Ergänzung zu meinem Projekt Digitales Archiv habe ich mich nach einem Online-Backup umgesehen. Zwar setze ich TimeMaschine ein, was auch wunderbar funktioniert, aber wenn dann die Platte doch mal zicken sollte oder die Hütte abbrennt, dann ist es besser ein Backup außerhalb des Hauses zu haben. Ich bin zwar nicht paranoid und glaube auch nicht, dass meine Daten absolut Top Secret sind oder es jemanden gibt, der daran großes Interesse hat. Dennoch habe ich es ganz gerne wenn zumindest ein gewisser Mindeststandard an Sicherheit und Verschlüsselung geboten wird. Nach einigen Recherchen bin ich auf zwei Artikel über Online Backup gestoßen. Einer ist aus der c’t vom Mai 2008 und der andere erschien auf InformationWeek im April 2007. Beide Artikel haben dem Online Backup Mozy eine gute Sicherheit bescheinigt, was mich bewegt hat Mozy einfach mal anzuschauen und zu testen. Preis Für Privatanwender gibt es MozyHome und die ersten 2 GB sind kostenlos ohne wenn und aber. Ihr könnt also bis 2 GB nach Herzenslust den Dienst testen. Unlimited Backup-Space kostet $4,95 pro Monat, was ich für extrem günstig halte. Features Die Mozy-Software gibt es sowohl für den Mac als auch für Windows. Ich habe natürlich die Mac-Version getestet und […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung