Eben war ich mal wieder auf der Suche nach einer Screencasting Software für den Mac und habe auf die Schnelle einfach mal drei Produkte ausprobiert. Quicktime kann ja seit Snow Leopard auch Screens aufnehmen. Eigentlich eine super Sache und für gelegentliches Abfilmen der Bildschirmaktionen bestimmt auch ausreichend. Allerdings ist mir sofort aufgefallen, dass ich gar nicht so richtig auswählen kann welchen Bereich ich denn aufnehmen möchte. Quicktime hält einfach drauf. Das ist zwar einfach, aber wenn man ein bisschen mehr will, dann wahrscheinlich nicht ausreichend. Camtasia gibt es mittlerweile auch für Mac OS X und so habe ich mir mal die Testversion gesaugt. Ebenfalls sehr einfach zu bedienen und vor allem ein Editor integriert, der anschließendes Schneiden und nachbearbeiten des Videos zulässt. Allerdings fehlt mir bei Camtasia die Möglichkeit auch Mausklicks hervorzuheben. Eigentlich dachte ich sowas wäre Standard, konnte den Knopf aber nicht finden. Evtl. fehlt es auch nur in der Mac-Version. Dann habe ich mich an iShowU erinnert, eine Software, die ich vor 2 Jahren schon mal für zwei kleine Screencast-Projekte verwendet habe. Mittlerweile sind die Jungs schon weiter mit den Versionen und es gibt unter anderem eine HD-Version und eine HD-Pro-Version, die wie der Name schon sagt für […]
Read More
Ein schönes Feature von Quicktime war die QTVR-Funktion. In diesem Format konnte man sich 360° Panoramen direkt im Quicktime-Player anschauen und diese auch per Plugin auf Webseiten darstellen. Seit dem Update von Quicktime mit Snow Leopard geht das nicht mehr. Wieso? Ich verstehe es nicht. Was macht Apple da? Von heute auf morgen wird dieses Format nicht mehr unterstützt und man benötigt weiterhin Quicktime 7. Ich verstehe es nicht, dafür ist somit aber die Entscheidung ganz klar pro Flash ausgefallen. Wieso sollte irgendwer noch Panoramen im QTVR-Format erstellen?
Read More