Anlässlich des völlig übertriebenen Schneefalls heute in Hamburg, kommt mal wieder ein Post mit einem Grundlagen-Tipp. Vielleicht hat der ein oder andere von Euch schon mal versucht im Schnee zu fotografieren. Strahlend weisse Landschaften, alles funkelt so schön hell. Dann drückt man auf den Auslöser und ist volkommen enttäuscht, da sich der strahlend weisse Schnee in eine graue Pampe verwandelt hat. Das obige Bild ist der Blick aus unserem Wohnzimmerfenster. Ich habe die Kamera einfach auf A, bzw. Av (Blendenpriorität) gestellt, mittenbetonte Belichtungsmessung eingestellt und sie dann mal machen lassen. Hmm ;-( Was ist hier passiert? Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich mit meinen technischen Erläuterungen mal wieder in die Nesseln setze, versuche ich das Phänomen mal ganz einfach zu erklären. Der Belichtungsmesser in einer Kamera hat das Ziel jedes Bild grau zu machen. Das komplette Bild wird in Schwarz/Weiss umgewandelt und dann wird die Belichtung so eingestellt, dass sich im Durchschnitt über alle Pixel ein mittleres Grau ergibt. Am besten versteht man das, wenn man mal weisse und schwarze Wände fotografiert. Ich habe in meinem Studio weisse, bzw. schwarze Styropor-Wände, welche zur Aufhellung, bzw. Abschattung dienen. Diese habe ich einfach mal mit A, bzw. Av fotografiert und […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung