Heute habe ich bei einem Kundenshooting zum ersten mal die D750 mit WLan-Tethering zum iPad eingesetzt. Eine Funktion, die mir sehr wichtig ist, damit der Kunde gleich mit aufs Bild schauen kann. Mit der D4 und dem WT-5 ging das ja ganz gut, aber ansonsten hat Nikon sich ja bekanntlich nicht so sehr mit Ruhm bekleckert, wenn es um Wifi ging. Die D750 hat nun endlich WLan eingebaut. Die Funktion entspricht in etwa dem WU-1 Adapter. Mit der App von Nikon kann man die Kamera fernauslösen und sich Bilder runterziehen. Mir ist es aber wichtig, dass die Bilder während des Shootings im Hintergrund an das iPad übertragen werden. Das funktioniert glücklicherweise mit der App Shuttersnitch, die ich schon lange nutze. Die Einrichtung ist super einfach. Es gibt nur zwei Schönheitsfehler. Sollte die Verbindung abbrechen, dann werden nach Neuaufbau der Verbdindung die Bilder auf der Speicherkarte nicht nachträglich übertragen. Es werden also immer nur Bilder geschickt, wenn iPad und Kamera verbunden sind. Ausserdem kann man keine Bilder von der Kamera manuell zu Shutternitch schicken. Letzteres soll aber angeblich gefixt werden. Nicht so gut, wie bei der D4 mit WT-5 ist die Reichweite des WLan. Wir hatten da leider den ein oder […]
Read More
In meinem letzten Making Of Video war zu sehen, dass ich die Fotos beim Shooting direkt auf das iPad übertrage und sie dort auch gleich in S/W ankamen. Dazu kamen dann doch eine ganze Menge Fragen. Ich erkläre es einmal kurz. Für meine D4 gibt es den WT-5 WLan-Adapter. Dieser ist schweineteuer. Bei dem Preis könnte ich kotzen. Für einen popeligen WLan-Adapter. Leider ist das Teil aber verdammt geil. Der WT-5 macht einen Hotspot auf und ich übertrage die Bilder direkt zu der App Shuttersnitch auf dem iPad. Dazu hatte ich schon mal etwas ausführlicher geschrieben. Nach einigen Updates der App ist das Ding nun auch saustabil und zuverlässig. Bitte fragt mich nicht nach anderen Lösungen. Ich kenne keine. Es gibt diese Eye-Fi Karten, aber die habe ich bisher nicht ausprobiert. Für kameras wie die D600 gibt es auch einen WLan-Adapter für kleines Geld, aber leider funktioniert der nur mit der Nikon-App, die wiederum Schrott sein soll. Wie gesagt: alles nur Hörensagen. Bitte verbessert mich. Also ich übertrage die Fotos auf das iPad. Dazu fotografiere ich in JPG und RAW. In der D4 kann ich sagen, dass ich nur die JPGs übertragen will. Damit es etwas flotter geht, nehme ich […]
Read More
Seitdem ich die D4 und den Wireless-Transmitter WT-5 besitze probiere ich diverse Spielarten des sog. Tethered Shootings aus. So nennt man das, wenn Bilder nach dem Auslösen direkt zu einem Rechner übertragen werden. Die D4 hat einen eingebauten HTTP-Server, was sehr cool ist und auch wunderbar funktioniert. Nicht so gut gefällt mir dabei die fehlenden Vollbildansicht. Wie gemacht für eine Tethered Shooting Anwendung ist meiner Meinung nach das iPad. Es gibt bestimmt jede Menge Anwendungsbereiche. Mir fallen spontan folgende ein: Einem Kunden beim Shooting das iPad in die Hand drücken, damit dieser direkt die Ergebnisse anschauen kann. In einem Workshop den Usern direkt die Bilder zeigen. Vor allem Outdoor mit dem iPad interessant. Bei einem Shooting die Bilder im Hintergrund zum iPad übertragen um sie dann schneller in hoher Auflösung kontrollieren zu können. Das werde ich mal bei einer Hochzeit ausprobieren. Die App Shuttersnitch ist genau dafür gemacht. Sie kostet 12,99 € und ist im App-Store für iPad und iPhone verfügbar. Shuttersnitch unterstützt auch Eye-Fi Karten. Das sind SD-Speicherkarten mit W-Lan Modul, so dass man jede Kamera mit SD-Slot mit WiFi nachrüsten kann. Leider gibt es die Eye-Fi Karten nicht für Compact Flash. Von der Benutzung eines Adapters rät der […]
Read More
Die App Shuttersnitch wurde aktualisiert und das Problem mit der D4 behoben. Die Kombination macht ehrlich gesagt richtig Spaß. Man verbindet die D4 mit dem FTP-Server und lässt die D4 zusätzlich zu den RAWs noch die kleinsten JPGs schreiben. Diese werden dann zum iPad übertragen. Das geht sogar recht fix. Der Vorteil gegenüber dem eingebauten Webserver der D4 liegt in der Vollbildansicht. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung