Bei einigen fehlenden Features des iPhones packt man sich an den Kopp und fragt sich ob Apple den Schuß nicht gehört hat. Eines davon ist die fehlende Möglichkeit das iPhone als Modem, z.B. per Bluetooth zu benutzen. Für alle, die ihr iPhone gejailbreakt (das Wort ist Kandidat für den Duden) haben gibt es aber eine Lösung. Dabei wird vom iPhone eine SSH-Verbindung zu einem Server im Internet aufgebaut und der SSH-Client auf dem iPhone als SOCKS5-Proxy verwendet. Mehr dazu findet Ihr im iPhone-Blog. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Mittlerweile gibt es bereits zwei SSH-Applikationen für das iPhone. pTerm und TouchTerm. Beide Applikationen unterliegen aber irgendwelchen US-Gesetzen, die eine Ausfuhr von Verschlüsselungssoftware regelt. Aus diesem Grund sind die Apps auch bisher nur im US-iTunes-Store erhältlich. Um einen Account im US-iTunes-Store erstellen zu können benötigt man eine Kreditkarte und eine Anschrift in den USA. Ich habe jetzt noch nicht getestet ob man dort einfach irgendeine Phantasie-Adresse angeben kann, bzw. sich irgendwo aus dem Web eine existierende suchen kann. Ich frage mich auch wie sich iTunes verhält, wenn man sowohl aus dem deutschen als auch aus dem amerikanischen Store Programme herunterlädt? Gibt es da Kollisionen? Erkennt iTunes evtl. nachträglich, dass ich doch ziemlich deutsch bin und werden dann die amerikanischen Apps wieder gelöscht? Oder läuft das etwa alles in harmonischem Einklang? Hat schon jemand Erfahrungen mit zwei Accounts gemacht? PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Angenervt vom Admin, der das Firmennetzwerk bewacht wie ein Kettenhund und maximal Port 80 und 443 offen lässt? Wenn Ihr z.B. Zugriff auf einen Root Server habt, dann könnt Ihr Euch dorthin einfach per SSH mit Putty verbinden und Putty einen Tunnel aufbauen lassen. Die notwendigen Settings seht Ihr in dem Screenshot. Der Port ist natürlich frei wählbar. Anschließend noch im Browser einen Socks-Proxy mit localhost:7070 (oder was immer Ihr gewählt habt) einrichten und dem Admin die lange Nase zeigen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Es gibt ein Update von meinem Lieblings-FTP-SCP-SFTP-Client Cyberduck. Die neue Version bringt einen Button in der Toolbar mit, über den man die aktuelle SSH-Session an das terminal übergeben kann. Sehr geil, wenn das funzt kann man Cyberduck als zentrales Verwaltungstool von Serververbindungen nutzen. Im Terminal von Mac OS kann man nämlich leider keine Bookmarks setzen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung