Die Firma Acadalus hat mit dem CPS-H1 einen Stativkopf auf den Markt gebracht, der sich vollautomatisch waagerecht ausrichtet. Dazu sind in dem Kopf diverse Motoren und Sensoren verbaut. Nach dem Aufbau muss lediglich ein Knopf gedrückt werden und die Kamera (oder was auch immer auf dem Stativ sitzt) wird kerzengerade ausgerichtet. Feines Spielzeug für Leute wie mich, die selbst mit Wasserwaage im Stativkopf noch schiefe Foto machen. Schaut man sich den Preis von $ 5.000 an, kommt jedoch der Verdacht auf, dass es sich hier um ein sehr spezielles Gerät für ganz spezielle Anwendungsgebiete handelt. Der Hobbyfotograf scheidet als Zielgruppe definitiv aus 😉
Read More
Im Februar hatte ich mir das Manfrotto 055XProB zusammen mit dem Kugelkopf Giottos 1301-652 gekauft. Damals dachte ich das wäre das Nonplusultra und war extrem begeistert von dem Stativ und dem Kopf. Mit zunehmendem Equipment und meinen Ambitionen in der Panoramafotografie stellte ich jedoch bald fest, dass der Kugelkopf doch nicht so ideal ist. Vor allem der Giottos Kugelkopf hat sich im Nachhinein doch als nicht ganz so stabil herausgestellt, wie ich Anfangs dachte. Gemerkt habe ich das vor allem bei den Panoramen, immer wenn ich den Panoramakopf weiter gedreht habe ist der Kugelkopf ein kleines bisschen gekippt, was man deutlich auf der Wasserwaage gesehen hat. Dieser Punkt ist für jemanden, der keine Panoramen macht wahrscheinlich nicht relevant, mich hat es aber genervt. Außerdem sackt der Giottos 1301 doch immer ein bisschen nach, sobald man ihn festgestellt hat. Daher muss man immer ein kleines bisschen weiter oben mit dem Sucher ansetzen und das Nachsacken mit einkalkulieren. Das nervt echt. Nach langem Suchen habe ich nun einen neuen Kugelkopf gefunden, den Markins M20. Der Stativkopf des koreanischen Herstellers wird in vielen Foren hoch gelobt und in einem Atemzug mit dem Really Right Stuff BH-55 genannt, der ebenfalls auf meiner Wunschliste stand. […]
Read More