Im dritten Teil stellt Kai-Hendrik Schroeder seinen Bildband Candyland (Shoplink) vor. Ich finde es immer klasse, wenn jemand den Mut hat so ein Projekt selbst in die Hand zu nehmen und auch selbst zu finanzieren. Daher dicken Glückwunsch an Kai. In diesem Teil erzählt Kai ein klein wenig über die Entstehung von Candyland.
Read More
Im zweiten Teil von meinem Talk mit Kai-Hendrik Schroeder gucken wir uns weitere Bilder an und Kai plaudert mal ein wenig aus dem Instagram-Nähkästchen. Wie ist er dort so erfolgreich geworden und was kann man tun, wenn man auf Instagram neue Follower generieren möchte. Hier geht es zu Kai auf Instagram Hier geht es zu Teil 1 des Talks.
Read More
Konrad ist sehr engagiert im BFF (Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V.). Es geht hier in erster Linie darum sich mit anderen Fotografen auf Augenhöhe zu treffen und sich auszutauschen. Das Thema finde ich ganz spannend, zumal es in vielen Online-Communities eher schwierig ist sich qualifiziert auszutauschen und Feedback zu erhalten. Allerdings kann auch nicht jeder Mitglied im BFF werden, man muss erst einmal durch eine Jury. Hört Euch einfach an, was J. Konrad Schmidt dazu erzählt. Hier findet Ihr Teil 1 und Teil 2. Foto-Credit: Leila Ivarsson Alle Talks findet Ihr in dieser Übersichts-Playlist.
Read More
Im zweiten Teil meines Talks mit J. Konrad Schmidt geht es um die analoge Fotografie. Obwohl Konrad eher ein Kind des digitalen Zeitalters ist, hat er sich der analogen Fotografie verschrieben und kann hier einige sehr eindrucksvolle Arbeiten vorweisen. Konrad schafft es sogar mich davon zu überzeugen, dass die analoge Fotografie bei den ausgewählten Arbeiten deutliche Vorteile gegenüber einem digitalen Bild hat. Dennoch ist Konrad kein militanter Verfechter einer speziellen Technologie. Er nimmt immer die Technik/Kamera/Film, die für den Job oder das Projekt seiner Meinung nach am besten passt. Besonders beeindruckend finde ich das Project 55, über das er auch detailliert berichtet. Ich finde eine wirklich sehr interessante Sendung. Konrad könnte ich noch länger zuhören. Teil 1 findet Ihr hier. Foto-Credit: Leila Ivarsson Alle Talks findet Ihr in dieser Übersichts-Playlist.
Read More
Konrad und ich haben einen gemeinsamen Treffpunkt, das Andronaco in Hamburg Bahrenfeld. Wir sind also quasi Nachbarn, kannten uns aber bisher nicht. Ein glücklicher Zufall und die gemeinsame Bekannte Akvile Jurksa hat uns irgendwie zusammen gebracht. Nachdem ich Konrads Webseite durchwühlt hatte, war ich begeistert. Es passiert selten, dass ich mich vor einem Fotografen verneige, aber Konrads Bilder sind wirklich grossartig. Nach einem ersten Treffen war auch klar, dass er dazu menschlich in die Welt passt und ein paar Geschichten zu erzählen hat. Grund genug ihn in meine Sendung einzuladen. Wer sich für die analoge Fotografie interessiert, sollte sich unbedingt diese Reihe anschauen. Vor allem in Teil 2 geht es hauptsächlich um die Analogfotografie. Aber zunächst schnacken wir erst einmal über Konrads Werdegang. Nehmt Euch etwas Zeit dafür. Wir haben uns total verquatscht. Jeder der drei Teile ist um die 30 min lang. Am besten bei einem Gläschen Wein auf der grossen Glotze geniessen. Viel Spaß.
Read More
Hier kommt nun Teil 3 meines Interviews mit Paul Ripke. Ich wollte mit Paule mal über das Thema Social Media sprechen und wissen welchen Stellenwert das Ganze für ihn hat. Pauls erster Griff morgens gilt dem Handy und er verfasst jeden Beitrag auf Facebook, Instagram und Co. selbst. Man muss das leben, sonst wird es nichts. Viel Spaß damit Teil 4 folgt am Mittwoch. Alle Teile gibt es auf meinen Youtube-Channel.
Read More