Heute möchte ich Euch einen ganz interessanten mobilen Blitzkopf vorstellen. Es handelt sich um den Phorex TravelLight TL-400, ein Studioblitz mit eingebautem Akku und einer Leistung von 400 Ws. Ich möchte auch gleich auf die wichtigste Frage eingehen. Wer braucht so einen Blitz und was ist der Unterschied oder Vorteil gegenüber einem Blitzkopf mit separatem Generator, wie z.B. dem Jinbei FL-II? Zunächst mal sind beide transportable Blitzköpfe mit Akku und beide sind mit ähnlicher Leistung ausgestattet. Das Anwendungsgebiet ist klar. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn kein Strom in der Nähe ist und mehr Leistung als von einem Aufsteckblitz gefordert ist. Der TravelLight ist ein All-In-One Gerät und hat den Akku gleich eingebaut, der Jinbei FL-II ist ein Blitzkopf, der mit einem Kabel an einem Generator samt Akku angeschlossen ist. Beides hat Vor- und Nachteile. Der Nachteil des Phorex TravelLight ist die Kopflastigkeit. Hat man noch einen Lichtformer davor und stellt das ganze auf ein Stativ, so ist das schon eine ganz ordentliche Menge Gewicht. Ich bin oft mit einem Assistenten unterwegs, der den Blitz an einem Boomstick in der Hand hält. Mahlzeit, der wird sich bedanken. Für den Anwendungsfall haben wir den Phorex erst einmal ausgeschlossen und ziehen […]
Read More