Gestern erreichten mich zwei USB-Sticks in Form kleiner Goldbarren. Absender dieses großzügigen Geschenks war die SOURCE GmbH. Source hat sich auf Werbeartikel aller Art spezialisiert, von einfachen Streuartikeln bis hin zu ganz exklusiven Geschenken. Da man USB-Sticks eigentlich immer gebrauchen kann, haben die Jungs auch ein grosses Repertoire von den kleinen Datenspeichern vorrätig, u.a. auch den USB-Goldbarren. Das Datengold kann man bis zu einer Kapazität von 16 GB bekommen. Wer den Stick als Werbemittel einsetzen möchte, kann sein Logo per Gravur oder Siebdruck aufbringen lassen. So ein Stick ist dann doch schon ein besonderer Hingucker. Vor allem finde ich, dass er wirklich sehr hochwertig aussieht und sich auch so anfühlt. Also kein billiger Plastikscheiss. Der Preis des USB-Goldbarrens ist abhängig von der Kapazität und Stückzahl. Schaut am besten einfach mal auf der Produktseite nach. Nun wisst Ihr auch: Schickt mir ausgefallene USB-Sticks und ein Blogpost sei Euch sicher 😉 Ich sollte unter die Sammler gehen 😎 Leider waren die grossen 16 GB Sticks nicht verfügbar. Daher haben die SOURCE-Jungs mir einfach zwei von den kleinen mit 2 GB geschickt. Einen davon möchte ich hier verlosen. Was musst Du tun um einen USB-Goldbarren zu gewinnen? Ganz einfach: Hinterlasse einfach einen Kommentar […]
Read More
Die Sofortbildapp ist ja ein super Tool um damit eine Nikon Kamera fernzusteuern, das sog. Tethered Shooting. Jetzt habe ich allerdings ein wenig damit herumexperimentiert und festgestellt, dass es bei 5m Kabeln zu einigen seltsamen Aussetzern kommen kann. Wie so oft bei USB lag es an der Kabelqualität, mit einem etwas besseren USB-Kabel klappt es dann auch wunderbar über 5m mit dem Tethered Shooting an der Nikon D700. Diese Technik eignet sich übrigens hervorragend, wenn Ihr jemandem etwas zeigen möchtet, z.B. in einem Workshop, denn so müsst Ihr nicht ständig die Bilder aus der Kamera auf den Rechner laden, sondern habt sie sofort am Bildschirm. Eine kabellose Lösung wäre natürlich noch besser, ist dann aber auch teurer. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Bei Amazon gibt es die Trekstor Datastation maxi g.u mittlerweile für unter 70 €. Ich habe selbst eine Trekstor-Platte an meiner Airport Extreme hängen und bin bestens zufrieden. Es ist schon unglaublich wie billig Speicher heutzutage ist. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Ich habe übrigens festgestellt, dass Time Machine auf dem Mac mit einer Firewire-Platte deutlich weniger Last erzeugt. Mit meiner USB-Platte wurde der Rechner vorher deutlich langsamer, wenn die Sicherung begann und er war teilweise ziemlich lange mit der Vorbereitung des Backups beschäftigt. Seit ich eine Firewire-Platte dran habe geht das wesentlich fixer und ohne, dass man etwas merkt. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Probieren geht ja bekanntlich über studieren. Da ich jetzt viel gelesen habe und unsicher war ob mein macbook vonUSB bootet, hab ich es einfach ausprobiert. Ja, es geht. Das Macbook bootet wunderbar von einer externen USB-Festplatte. Es handelt sich allerdings auch um ein Macbook mit Intel-Prozessor. Da ich demnächst die interne Platte austauschen möchte und die alte als Backup in ein externen Gehäuse packen will, wäre es gut, wenn ich von der alten Platte immer noch booten kann, bis das neue System komplett eingerichtet ist. Ich wollte bei der Gelegenheit mal das System neu installieren, auch wenn das eigentlich ncht wirklich notwendig ist, denn Leopard läuft mittlerweile schon richtig rund. Allerdings habe ich keinen Bock teures Geld für ein externen Firewire-Gehäuse auszugeben, wenn man eine USB-Variante hinterher geworfen bekommt. Nun weiss ich aber, dass mein Mac brav von USB bootet und werde mich dann dort mal nach einem Gehäuse umschauen. Die passende Platte gibt es leider noch nicht. Ich liebäugel ein wenig mit der bald erscheinenden 320 GB Scorpio von WD. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung