Es ist ein gutes Gefühl, wenn man irgendwann ein Problem gelöst hat, das einem die ein oder andere Stunde an Fummelei und jede Menge Nerven gekostet hat. Was war passiert? Ich hatte von Problemen im Zusammenspiel von dem Nikon Wireless Transmitter WT-5 mit den Elinchrom Skyport Funkauslösern berichtet. Einige Leser rieten mir dazu mit der WLan-Verbindung vom 2.4 GHz auf den 5 GHz Frequenzbereich zu wechseln, da die Skyports auch auf 2.4 GHz funken. Klingt logisch. Also gleich mal nachgeschaut und anscheinend geht. Anscheinend. Den WT-5 muss man einfach auf einen höheren Kanel (36+) einstellen und schon wird auf 5 GHz gefunkt. Allerdings gab es von da an Probleme mit der Verbindung zum iPad. Irgendwie wollte das nicht mehr so richtig. Da war also mein Problem. Auch ein ändern des Kanals auf 13 (2,4 GHz) brachte nichts. Das iPad fragte mich nach dem Kennwort, verweigerte aber die Verbindung. Auch ein unverschlüsseltes Netzwerk wollte nicht funktionieren. Also meldete ich mich beim Nikon-Support. Dort hatte ich einen extrem engagierten Mitarbeiter zunächst per Email und später auch per Telefon im Zugriff. Gemeinsam probierten wir dies und das aus, bis er das Problem zumindest auch selbst reproduzieren konnte. Offensichtlich gibt es da Probleme mit […]
Read More
Ich hatte ja meine Problemchen mit dem WT-5 und dem Elinchrom Skyport-System geschildert. Anscheinend kommen sich die beiden etwas in die Quere. Ich habe dann auch mal den Nikon-Support kontaktiert und nun habe ich die Antwort erhalten. In Kurzform: Nikon rät von der gemeinsamen Benutzung ab. Hier der Wortlaut der Email. Sehr geehrter Herr Ludolph, vielen Dank für Ihr Schreiben. Uns liegt zwar kein Elinchrom Skyport vor, allerdings zeigen die Spezifikationen, dass Elinchrom wie auch Nikon mit dem WT-5 im gleichen Frequenzband funkt. Hierdurch können sich bei gleichzeitiger Nutzung der beiden Geräte Interferenzen ergeben die in einer Fehlfunktion resultieren. Wir können eine gleichzeitige Nutzung der beiden Geräte daher nicht empfehlen. Hmm, was soll man davon halten. Irgendwie leuchtet es ja ein, dass die beiden Geräte sich gegenseitig stören, wenn sie auf der selben Frequenz funken. Andererseits bin ich etwas enttäuscht, dass der 600€-WLan-Adapter da nicht mehr bietet oder der Support nicht mehr Lösungsmöglichkeiten anbietet. Nun habe ich von vielen Lesern den Hinweis erhalten mit dem WT-5 auf die 5GHz Frequenz zu wechseln. Auch einleuchtend. Laut der Produktbeschreibung von Nikon geht das wohl auch. Damit habe ich mich nun mal etwas beschäftigt. Man muss einfach nur den Kanal bei den WLan-Einstellungen […]
Read More
Ich gebe zu, dass ich mir das Abfilmen von einem Monitor, bzw. dem Kameradisplay einfacher vorgestellt habe. Drei Versuche und trotzdem unscharf … hrmmpff … da brauche ich noch mal Nachhilfe 😉 Aber um zu demonstrieren, wie lange die Übertragung von RAW-Dateien zwischen der Nikon D4 und dem Macbook über das WLan dauert, sollte das Video ausreichen. Ich habe Kamera und Rechner über den WT-5 mit einem Ad-Hoc-Netzwerk verbunden, um den Faktor Netzqualität auszuschliessen. Speziell bei mir zu Hause unterm Dach hat das WLan nämlich nicht volle Pulle. Etwas nervig ist die Dauer, die die Kamera braucht um sich mit dem Netz zu verbinden. Das sind so ca. 20 Sekunden. Ärgerlich ist auch, dass die Kamera bereits nach wenigen Sekunden der Untätigkeit wieder einschläft. Weckt man sie auf, muss sie sich dann erneut verbinden. Steht die Verbindung, dauert es dann so ca. 8 Sekunden bis eine RAW-Datei übertragen ist. Das ist nicht Rakete, aber akzeptabel. Dafür hat man kein Kabel an der Backe, was ich im Studio sehr schätze. Ist man im Shooting, so werden die Dateien im Hintergrund übertragen. Es ist zwar etwas Verzögerung da, aber da kann man mit leben. Schneller ist es natürlich mit einem USB-Kabel oder […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung