• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Verflixte Bilderrahmen

Paddy · Oktober 31, 2011 · Dies und Das · 17 comments
0

Ich bin ja so ein echtes Onlinekind. Möglichst digital soll alles sein. So war es auch viele Jahre mit den Fotos. Die häuften sich auf der Festplatte, viele schöne Fotos, aber irgendwie holte ich sie doch viel zu selten raus. Sie gammelten da so vor sich hin.

Vor einiger Zeit entdeckte ich dann das gedruckte Bild wieder. Mit Fotobüchern ging es los und irgendwann kaufte ich mir diesen gigantischen Epson R3000 Fotodrucker. Wow, ein gedrucktes Foto hat doch eine ganz andere Wirkung. Ich betrachte es irgendwie viel intensiver als am Bildschirm.

So kam mir die Idee mit der Bilderwand im Studio. Chaotisch sollte sie sein, einfach alles zugepflastert ohne System. Bilderrahmen mussten also her und da fing das Dilemma an. Es gibt jede Menge ganz tolle Bilderrahmen. Alle Materialien, dick und dünn, mit und ohne Glas und natürlich jede erdenkliche Größe. Jede Größe? Denkste. Wer schon mal Bilderrahmen gekauft hat, wird festgestellt haben, dass diese oft ganz seltsame Größen haben und oft auch nicht zu der Papiergröße passen. Da lässt man sich beim Drucker ein Bild schön in A4 drucken um dann festzustellen, dass der Bilderrahmen 20×30 oder so ähnlich hat. Irgendwas war am Ende immer und ich glaube das ist auch der einzige Grund warum Passepartous erfunden wurden. Dahinter kann man nämlich schön das Bild verstecken und es so lange schieben, bis es dann halbwegs in den Rahmen passt. Viel zu oft habe ich aber auch erlebt, dass ich am Bild nichts schneiden konnte und somit das Format unbrauchbar für den Rahmen war.

Ich habe das Problem nun anders gelöst. Ich kaufe den Rahmen nicht mehr nach dem Bild, sondern anders herum. Erst kommt der Rahmen, dann schaue ich mir das Format des Rahmens an und danach wird gedruckt. Dann kann ich noch ganz genau überlegen wie ich den Bildausschnitt beim Druck setzen muss, damit es nachher im Bilderrahmen gut aussieht. Seitdem ich selbst drucke ist das eh viel stressfreier geworden, dann dort so kann ich auf den Millimeter genau mein eigenes Mass festlegen.

Wenn man die Hürde mit den Größen genommen hat, sind Bilder an der Wand jedoch grandios. Ihr glaubt gar nicht wie lange meine Gäste immer vor der Bilderwand stehen.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
bilderrahmen
17 Comments:
  1. Ich stimme Dir zu: Passepartouts wurden mit Sicherheit nur erfunden, um das Dilemma mit den Rahmengrößen in den Griff zu bekommen! 😉

    Bianca · Oktober 31, 2011
  2. Kann ich bestätigen. Die Wand ist faszinierend…

    Thorsten · Oktober 31, 2011
  3. Deine Bilderwand ist mir glaube ich in dem Video aufgefallen, fand ich wirklich schön und dachte mir wie diese wohl auf einem Foto aussieht 😉 PS: Beim nächsten mal ein Filter vor das Objektiv damit es links nicht so spiegelt, sofern Du einen hast ;-))
    gruss
    Tobias

    Tobias · Oktober 31, 2011
    • Wo gibt es Filter für’s iPhone?

      Paddy · Oktober 31, 2011
  4. ähh die gibt es in der Tat noch nicht, dachte das wäre mit einer DSLR aufgenommen. Ziehe es somit zurück oder vielleicht kommt diese Funktion in iOS6.0

    Tobias · Oktober 31, 2011
  5. Es ist ja eine ganz wilde Geschichte, aber es gibt ja auch immer alles auf Maß.

    Es sei Dir anempfohlen die Firma Leistenmüller in der Bahrenfelder Straße, auch HALBE Rahmen baut auf Wunsch. Passepartourschneider findest Du bei Boesner, auch Zuschnitt.

    Unmögliches geht sofort, Wunder dauern etwas länger. 😉

    Stephan · Oktober 31, 2011
  6. Eine ähnliche Fotowand (die auch einige Fotomontagen beinhaltet) habe ich auch, allerdings nur mit losen Drucken, teils auf Fotopapier teils auf Normalpapier,und nur mit Patafix an die Wand geheftet.^^
    Aber mit richtigen Bilderrahmen und dann auch noch so schönen dunklen sieht das gleich viel ästhetischer aus…
    Richtig Klasse!

    Cara · Oktober 31, 2011
  7. Sieht doch klasse aus. Bilderrahmen kaufe ich gerne bei Ikea, Du anscheinend auch. Und Bilder drucke ich auch schon lange nach Größe des Passepartouts. Meistens dann auch noch mit einem innenliegenden weißen Rand auf dem Bild von 3-4mm. Sieht meiner Meinung nach noch ein wenig edler aus.

    Grüße
    Andreas

    Andreas · Oktober 31, 2011
  8. Hi Paddy,

    wir (meine Frau und ich) haben auch nach einer Lösung gesucht und haben nach langer Recherche uns eine Lösung selber gebaut.

    Elegant, variable und größenunabhängig

    Für Dich als Selbstdrucker eigentlich ideal, Du musst Dir keine Sorge machen wir groß Dein Ausdruck ist und ob Du den passenden Rahmen dazu hast.

    Wir haben uns zwei Bilderrahmen in 80×210 anfertigen lassen und diese an einem Schienensystem aufgehängt. Die Leinwand habe ich mit Magnetfarbe bestrichen und die Fotos mit Takkis (selbstklebende Magnetplättchen) befestigt. Damit kann man sie schnell aufhängen und abnehmen, sie lassen sich sehr gut justieren.

    Bei interesse findest Du Bilder und ein Video zu unserer Lösung bei Google+.

    https://plus.google.com/107672952875318617511/posts/FzR84FX1c4T

    Gruß Martin

    Martin · Oktober 31, 2011
    • Oh wie geil ist das denn? danke Martin! ewig sowas gesucht!

      Paddy deine Fotowand is natürlich auch Hammer. hat beides was.

      Marcus · November 01, 2011
    • Hi Paddy,

      meine Fotowand-Idee basiert übrigens auf dieser MDF-Holz Variante von Ken Knoll.
      http://www.supermagnete.ch/project269

      Hier siehst Du auch, dass man Deinen Wunsch Bilder chaotisch aufzuhängen, sehr gut realisieren kann (groß, klein, hoch, quer, etc.) 😉

      Wenn Du diese Wand ganzflächig machst, kannst Du die Bilder abnehmen und hast gleich einen schwarzen Hintergrund zum fotografieren.

      Gruß Martin

      Martin · November 01, 2011
  9. Hi Paddy
    Bei Bilderrahmen komme ich mit Standardformaten meist recht gut zurecht. Im Prinzip gehe ich lieber vom Bild aus und bestelle dann den passenden Rahmen. Für Passepartouts und Rahmen kann ich den Passepartout-Versand (http://www.passepartout-versand.de) bestens empfehlen. Perfekter Service, schnelle Lieferung…

    Grüsse aus der Schweiz
    Hanspeter

    Hanspeter Füllemann · November 01, 2011
  10. genau so rum mache ich es auch. bei höffner gibt es tolle rahmen für ganz kleines geld. mit passpartou

    nils · November 02, 2011
  11. Ich werfe noch eine Idee in den Raum und mache etwas Werbung für IKEA 🙂
    Ich bin auch der klassische „Spontan-Rahmen-Käufer“, der Rahmen (meistens von IKEA) mitbringt ohne zu wissen, was ich da reinbasteln möchte. Aufgehangen habe ich die nie …
    Manchmal ziehe ich auch Bilder auf Karton oder KapaFix auf … und die standen immer nur rum.

    Bis ich dann irgendwann bei IKEA die Bilderleiste RIBBA gefunden habe. Gibt es in unterschiedlichen Längen. Habe mir damit eine 3m lange Leiste an die Wand gebastelt (auf ungefähr 1m Höhe) und kann nun nach Lust und Laune dort Bilder und Rahmen abstellen und jeden Tag umdekorieren.
    Wenn Interesse besteht, mache ich da gerne mal ein Foto von …

    Christian · November 03, 2011
  12. Gerne, zeig mal her.

    Andreas · November 03, 2011
  13. Ich meine heraus zu lesen, dass die Rahmen von Ikea sind.
    Wer nochmal einen richtigen Unterschied im Glas sehen möchte, dem sei ein Gang zu einem Fachmann ans Herz gelegt. Wir haben hier bei uns einen Künstler, der Rahmen selbst fertigt. Oftmals macht er aus altem Verschnitt auch einfach so Rahmen und verkauft sie für kleines Geld.
    Das ist nochmal ein riesen Unterschied zur Massenware. Das Holz, die Farbe und vor allem das verwendete Glas: Das macht nochmal was ganz anderes her.

    Holger · November 04, 2011
  14. Halt mich jetzt nicht für altmodisch, aber bei uns in Wien gibt es immer noch einige „Bilderrahmer“ Die fertigen dir die Rahmen (und Passepartouts) auf Wunsch an. (Gemälde lässt man auch nicht zur Hälfte hinter Karton verschwinden.) Und billiger als man denkt, ist das ganze auch. Ich bin sicher auch bei dir in der Nähe gibt es ein solches Geschäft. Und ich wette einen Online-Anbieter dafür gibts auch…
    Gönne dir doch mal eine Maßanfertigung. 😉

    Foto-Blogger · November 24, 2011

Schreibe einen Kommentar zu Andreas Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung