• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Wie ich blitze 12/31 – Nikon CLS

Paddy · August 19, 2015 · Know How · 6 comments
1

Wie_ich_blitze_12

Heute mache ich in meinem Blitzkurs einen kleinen Ausflug zum Nikon CLS. Mit dem System habe ich angefangen mit der ganzen Blitzerei und benutze es bis heute sehr gerne. Es hat nur ein paar winzige Schwachstellen, wie die benötigte Sichtverbindung. Wer nicht zu den teuren Nikon-Blitzen greifen möchte, der schaut sich mal den Yongnuo YN-568 EX von Foto-Morgen an. Der kostet nur einen Bruchteil und ist auch CLS-fähig. Die von mir oft verwendete SMDV 60 Softbox ist übrigens momentan im Angebot.

Wenn Euch die Reihe gefällt, dann teilt den Beitrag gerne auch. Alle Teile des Tutorials findet Ihr in der Youtube-Playlist.

Übrigens: Ich werde oft gefragt, warum ich in dem Tutorial alles mit der D810 mache und nicht mit der D750. Ganz einfach, für die D750 hatte ich kein USB-Kabel für das Tethering zur Hand 😉

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
entfesselt blitzen
6 Comments:
  1. Einfach Toll!! Alle Fragen die ich schon seit langem mit mir rumschleppe kurz und knapp erklärt und noch ein kleines Troubleshooting für Problemfälle obendrauf…Danke!

    Der SB300 für etwas über 100,-€ tut es als „Fernsteuerung“ oben auf der Kamera doch auch oder?

    Gruss

    Philip

    Philip · August 19, 2015
    • Mein Info-Stand…. Ab Nikon SB 700 sind Blitze der Marke Nikon,als Comander, CSL fähig. Weitere Informationen sind unter Nikon Deutschland im Internet zu finden.

      Wolfgang · August 20, 2015
      • Neure Infos… Nikon SB 500, SB 700, SB 800 und SB 900 sind als Steuereinheit nutzbar.
        Die anderen Geräte sind teilweise als Empfänger nutzbar.
        Um alle Möglichkeiten des CLS Systems nutzen zu können, sind die technischen Hinweise unter Nikon-Deutschland im Internet einzusehen und nach CLS-Einsatzmöglichkeit zu durchsuchen.
        Da das CLS System von Nikon ständig erweitert wird sind Recherchen leider nicht zu vermeiden.
        Aktuelle Modelle sind nicht alle CLS fähig!

        Wolfgang · August 20, 2015
  2. Bin auch begeistert von dem CLS.
    Nutze es sehr gerne für Shootings Outdoor.
    Das mit der Hand davor halten geht wunderbar.
    Wenn zu viel Sonne da ist dann geht es nicht mehr.

    Bei Portraits retuschiere ich meist das kleine Punktlicht raus, wenn ich nicht die Hand davor gehoben habe.
    Sieht, finde ich, schöner aus.

    Danke für das Video!
    Schöne Grüße
    Stefan

    Stefan · August 20, 2015
  3. Man hätte vielleicht noch erwähnen können, dass nicht alle Aufklappblitze masterfähig sind. Daher ist der Einstig in das CL System nicht immer kostengünstig möglich.
    Ansonsten aber ein netter Beitrag 🙂

    Phico · August 20, 2015
  4. Moin Paddy,

    wieder ein interessanter Beitrag zum Nikon CLS. Leider läßt sich bei der D750 die AE-L/AF-L -Taste nicht mit dem ersten Menüpunkt von Mein Menü belegen, den gibt es dort leider nicht…oder mache ich was falsch?

    LG

    Thomas

    Thomas Voigt · August 21, 2015

Schreibe einen Kommentar zu Philip Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung