• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Zwei Jinbei Lampenstative im Test

Paddy · Mai 23, 2013 · Hardware Tests · 7 comments
0

Ich habe mir mal zwei Lampenstative von Jinbei etwas genauer angeschaut. Das Galgenstativ M-1 und das Rollenstativ JB16-2003. Beide verwende ich seit einigen Monaten ständig bei mir im Studio und finde das Preis-/Leistungsverhältnis super. Nicht jede Schraube geht so butterweich wie bei den Gegenstücken von Manfrotto, aber letztendlich tun sie ihren Dienst. Ich finde für den Preis sind die Teile echte Budget-Tipps. In dem Video habe ich die zwei Stative etwas genauer vorgestellt.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
JinbeiLampenstative
7 Comments:
  1. Danke für den Überblick.
    Bin gerade auf der Suche nach günstigen Stativen – wenn die Teile von Jinbei ein derart solides Preis- / Leistungsverhältnis haben, lohnt sich der Kauf für mich bestimmt.

    Fabian S. · Mai 23, 2013
  2. Hi Paddy,

    tolles Video. Ich habe das M1 auch und bin sehr zufrieden damit!
    Sag mal, was für Rollen hast du unter das Stativ gemacht und sind die für Outdoor schnell wieder zu entfernen?

    Ach ja und, lohnt es sich, sich auch so als Gegengewicht Taucherblei zu besorgen, oder ist das doch was teuer?

    Viele Grüße,
    René

    René G. · Mai 23, 2013
  3. Wieder ein schöner Bericht. Darf ich aber mal off Topic fragen, womit Du Deinen Papierhintergrund beschwert hast?

    Grüße

    Mike S. · Mai 23, 2013
  4. Hm also ich hatte kurz etwas Angst um deinen Blitz muss ich sagen ;D. Macht einen guten Eindruck aber schade finde ich dass die Stange ganz ausgefahren doch seeehr dünn wird. Klar war das jetzt extrem aber so ausgefahren würde ich mich nicht trauen das länger stehen zu lassen.

    dertoni · Mai 24, 2013
    • Man muss den Arm nicht bis zum Ende ausfahren 😉 Ich brauche diese Länge eigentlich nie.

      Paddy · Mai 24, 2013
  5. Vielen Dank Paddy, war eh gerade auf der Suche nach einem günstigen Galgenstativ, da kommt so eine Empfehlung gerade richtig.

    Benjamin Milde · Mai 25, 2013
  6. Hallo,
    ich glaube in einem deiner Video-Tutorials übers blitzen, hattest Du erwähnt, dass ein Systemblitz mit Durchlichtschirm ein guter Anfang wäre (so glaube ich zumindest). Sprich, dass das fürs nicht professionalle Arbeiten eine super Grundlage wäre. Mit diesem Stativ, Schirm und Systemblitz hätte man eine gute Basis, oder eigent sich das Stativ ehr für Studioblitze? (hoffe die Frage ist nicht zu blöd.
    Danke
    Stefan

    Stefan · Mai 27, 2013

Schreibe einen Kommentar zu Stefan Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung