Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Für mich war 2011 extrem aufregend und erfolgreich. Es gab so viele Momente an die ich mich in diesem Jahr gerne zurück erinnere. Fotografisch habe ich Fuß gefasst, mich deutlich weiterentwickelt und den schwierigen Schritt in die Selbstständigkeit gemeistert. Mir ist bewusst, dass vieles einfacher ist, wenn man eine grosse Zahl von Menschen erreichen kann. Daher gilt mein ganz besonderer Dank Euch allen da draussen, die regelmäßig meinen Blog lesen. Mittlerweile besuchen Neunzehn72 jeden Monat über 200.000 Leser, was ich noch vor wenigen Jahren nie für möglich gehalten hätte. Ich freue mich schon wahnsinnig auf 2012. Ich glaube das wird gut. Zum Schluss gibt es noch zwei alte Artikel mit Tipps zum Feuerwerk fotografieren. Nummer 1 und Nummer 2. Guten Rutsch, bis nächstes Jahr. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Vor wenigen Tagen philosophierte ich darüber evtl. vom Epson R3000 auf den 3880 zu wechseln. Ein Grund dafür war der angeblich automatische Wechsel zwischen den beiden Schwarztinten. Jetzt habe ich noch einmal etwas nachgeforscht und siehe da: Alles nur Marketing-Geschwafel. Von automatischem Wechsel kann meiner Meinung nach keine Rede sein. Beim 3880 muss man ebenso wie beim R3000 im Menü zwischen den Tinten umschalten. Das dauert ca. 2 Minuten und kostet immer ein paar Milliliter an Tinte, weil bei diesem Vorgang der Druckkopf gespült wird. Das ist immerhin ein Fortschritt gegenüber den Vorgängermodellen, bei denen man die Tintenpatronen physikalisch tauschen musste. Hier ein Zitat aus der Produktbeschreibung: Zwischen Photo Black und Matte Black wird automatisch gewechselt, so dass Sie stets optimale Ergebnisse auf Ihrer Medienauswahl erzielen. Ist das jetzt Marketing-Geschwafel oder bin ich zu naiv, wenn ich davon ausgehe, dass der Drucker sich je nach gewähltem Medium die passende Schwarztinte „automatisch“ nimmt? Heisst automatisch, dass man im Menü umschalten muss? Wenn es so ist, wie es ist, kann ich damit auch leben. Meistens drucke ich eh mit der Photo-Tinte auf Glossy oder Semiglossy-Papier. Ich hatte halt nur die naive Idee, dass das ein Vorteil des 3880 ist und ich ganz […]
Read More
Gestern noch schrieb ich über die mögliche Ankündigung der Nikon D4 am 6. Januar. Heute kann ich Euch bereits das erste Bild des neuen Nikon-Flaggschiffs zeigen. Offensichtlich hat sich am Gehäuse ein bisschen was getan, irgendwie ist alles ein klein wenig kantiger geworden. Auch scheint die D4 etwas größer zu sein, als die D3s, was wohl der gestiegenen Anzahl an Megapixel geschuldet ist. Auffällig ist auch der Sucher, der nicht mehr mittig ist, sondern an der rechten Seite. Ich frage mich wie da das Bild umgelenkt wird. Offensichtlich wurde eine ganz neue Spiegeltechnologie verbaut. Ich nehme an, dass das notwendig war, um einen anständigen Autofokus für die Videofunktion zu realisieren. Was meint Ihr? Ist das Foto echt oder ein Fake? PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Wie Ihr wisst verfolge ich immer fleissig Nikonrumors. Für alle Technikfreaks und Nikon-Nerds eine der besten Quellen um frühzeitig über neue Produkte informiert zu werden. Aktuell verdichten sich die Gerüchte, dass Nikon am 6. Januar 2012 die neue Nikon D4 vorstellen wird. Genau darauf warte ich schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Aber warum eigentlich und was ist mit der D800? Mal von vorne. Ich besitze eine D700 und finde, dass das eine der geilsten Kameras überhaupt ist. Mein absolutes Arbeitstier, mit der ich fast all meine Bilder in den letzten zwei Jahren gemacht habe. Sie hat mich nie im Stich gelassen, ist ein ISO-Monster und im Notfall kann man damit einen Nagel in die Wand kloppen. So gesehen habe ich gar keinen Leidensdruck eine neue Kamera anzuschaffen. Dennoch schielte ich im Sommer zu einer D3s. Ein wichtiger Grund ist für mich der zweite Kartenslot, das klein bisschen mehr ISO-Power wäre auch ganz nett. Aber am wichtigsten für mich ist, dass ich zwei absolut zuverlässige Vollformatkameras benötige. Aktuell ist die D7000 meine Zweitkamera, auch ein tolles Gerät, auch ISO-mäßig weit vorne. Aber es ist nicht gerade optimal zwischen DX und FX zu wechseln. Irgendwie gewöhnt man sich an die Brennweiten am […]
Read More
Die Jungs vom Monochrom-Shop konnte ich als neuen Produktsponsor gewinnen. Das läuft so ab, dass sie mir ein paar Produkte schicken, die mich interessieren und ich im Gegenzug darüber schreibe. Da ich momentan im Druckfieber bin, habe ich mir als erstes mal Postkarten von Hahnemühle kommen lassen. In der Metallbox befinden sich 30 Karten im Format 10×15 mit abgerundeten Ecken aus FineArt Pearl 285 Papier. Das FineArt Pearl ist leicht glänzend (semigloss) und wird mit der Photoschwarz-Tinte von meinem Epson bedruckt. 285 Gramm sind schon ordentlich, so dass man fast von Postkarten sprechen kann. Die Papiersorte ist übrigens aufgrund ihrer Beschichtung unproblematisch beim Papiereinzug. Die Box kostet 12,50 €, was also pro Blatt knapp 0,42 € macht. Ich möchte diese Box in Zukunft meinen Hochzeitspaaren mit 30 bedruckten Karten ihrer Hochzeit überreichen. Da ist es natürlich ganz nett, wenn man diese in einer Metallbox hat. Auf der Box ist übrigens der Hahnemühle-Hahn eingeprägt, was ich aber nicht weiter störend finde. Die Karten in der Testbox von Monochrom habe ich mal mit eigenen Motiven mit meinem Namen und Slogan bedruckt. Sieht schon schick aus und macht deutlich mehr her als eine Visitenkarte. Übrigens: Auf meinen Visitenkarten steht auch nur mein Name. Ich […]
Read More
Vor kurzem habe ich mich richtig ausgekotzt über den Papiereinzug des Epson R3000. Andererseits schreibe ich jetzt, dass ich mit dem R3000 sehr zufrieden bin. Zurecht kommt das etwas unglaubwürdig rüber, daher noch ein kurzer Nachtrag. Die Zufriedenheit mit dem Drucker liegt an den tollen Ergebnissen und der Flexibilität. Der Papiereinzug nervt noch immer. Aber dieses Problem lässt sich nach meinen Erfahrungen auf das verwendete Papier reduzieren. Die Probleme mit dem Einzug treten eigentlich nur auf, wenn ich mattes Fine-Art-Papier verwende. Dieses hat offensichtlich einen grösseren Abrieb und verschmutzt somit die Einzugsrollen schneller. Nach ca. 10 Ausdrucken auf diesem Papier zickt der Drucker. Verwende ich dann ein paar mal wieder das Epson-Papier, so scheinen danach die Rollen wieder sauber zu sein und der Einzug läuft wieder besser. Aber keine Angst, man hat trotzdem keinen Dreck auf dem Ausdruck. Ich bin daher zu dem Schluss gekommen nur noch Epson-Papier zu verwenden. Da die Auswahl gross ist und ich mit den Ergebnissen super zufrieden bin, ist das kein Problem. Lediglich die Alben zum selbst bedrucken werden oft mit mattem Fine-Art-Papier geliefert und wenn man 20 Seiten beidseitig bedrucken will, gibt es Probleme mit dem Einzug. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer […]
Read More
Ich habe schon wieder Flausen im Kopf. Der Epson Fotodrucker R3000 ist noch gar nicht so wahnsinnig alt. Obwohl ich damit sehr zufrieden bin, denke ich aber darüber nach aufzurüsten und mir den grossen Bruder Epson Stylus R3880 zu kaufen. Was treibt mich nur zu diesem Wahnsinn? Ich habe festgestellt, dass ich doch mehr drucke als anfangs angenommen. Die Ausdrucke kommen so extrem gut bei meinen Paaren an, dass sie mir diese aus der Hand reissen. Der 3880 hat größere Tintentanks und ist somit deutlich günstiger. Es kann eigentlich nie gross genug sein und daher wäre A2 auch ganz nett. Aber ist nicht unbedingt das Killerargument. Der 3880 wechselt automatisch zwischen den Schwarztinten für Matt (MK) und Photo (PK). Beim R3000 muss man die Tinte umschalten. Das ist kein Beinbruch, dauert aber ein bis zwei Minuten und verbraucht etwas Tinte. Da ich oft zwischen Matt und Glanz wechsle wäre das schon ganz hilfreich, vor allem bei dem aktuellen Druckvolumen. Aber es gibt auch Schattenseiten. So kann der 3880 keine DVDs bedrucken. Das würde mir fehlen, da ich doch immer noch ganz oldschool eine schick bedruckte DVD mit Bildern übergebe. Zwar gibt es auch alles bei mir online und per Download, […]
Read More
Wow, da habe ich aber ein echtes Schätzchen unter den ganzen Fotobüchern und Bildbänden unter meinem Weihnachtsbaum gefunden. Der neuste Zugang in meinem Bücherregal ist richtig genial. Love & Other Stories von David Drebin ist genau die Inspiration, die ich für meine Art von Fotografie immer suche. Es geht um Liebe und Geschichten, aber nicht um kitschige Blümchenliebe, sondern um coole, sexy Großstadtliebe. Ihr findet darin zahlreiche Fotos von Frauen und Pärchen zumeist in Alltags- und Großstadtsituationen. Hinterhöfe, Strassen und belebte Plätze bilden die Kulisse für die Fotografien von David Drebin. Klasse auch sein Licht, er versteht es die Protagonisten so auszuleuchten, dass sie richtig gut zur Geltung kommen, nahezu strahlen. Alles sehr glamourös. Ich finde die Bilder knistern nahezu. Es ist viel Erotik im Spiel, teils anrüchig, aber nie schmuddelig. Jedes Bild hat seine eigene Geschichte, Stories eben, wie der Titel schon sagt. Ich habe mal die Google Bildersuche bemüht und dort findet man das ein oder andere Foto aus dem Bildband. So könnt Ihr einen guten ersten Eindruck gewinnen. Ich mag diese Art wirklich sehr und konnte vor allem ein paar Ideen für meine eigenen Pärchenshootings sammeln. Das Buch kostet normal knapp 50€, aber wenn Ihr bei Amazon […]
Read More
Von heute an wird es bis zum 6. Januar bei Amazon täglich ein Kindle eBook kostenlos geben. Zum Start gibt es gleich fünf kostenlose Kindle-Books. Reinschauen lohnt sich in jedem Fall, auch wenn es sich natürlich nicht um absolute Top-Titel handelt. Zu den Kindle Gratis-Tagen Mein Kindle-Review PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Vielleicht kennt Ihr Bert Stephanis DVD Motivational Light, die im übrigen wirklich gut ist und mir und vielen befreundeten Fotografen am Anfang eine gute Hilfe war. Nun hat Bert eine neue Videoreihe gestartet, die sich Confessions of a Photographer XL nennt. Er nimmt Euch dabei mit zu Testshooting, echten Jobs und persönlichen Projekte und zeigt detailliert wie das Foto entsteht. Sympathisch dabei, Bert macht Fehler, Bert ändert seine Meinung, Bert ist manchmal planlos. Das versteckt er nicht, sondern zeigt wie er damit umgeht. Ich durfte in das erste Video vorab schon einmal rein schauen. Es ist lang, über 2 Stunden, puh. Aber man kann Bert Stephani gut folgen und auch gut zuhören. Zuweilen neigt er dazu etwas langatmig zu werden, was sicherlich die Cracks unter Euch eher langweilen wird. Dennoch bekommt Ihr eine ganze Menge Wissen zur Portraitfotografie vermittelt und der Knaller kommt zum Schluß. Das erste Video kostet bis zum 1. Januar 2012 nur 7,95 € (normal 9,95 €). Da kann man nun wirklich nichts verkehrt machen. In diesem ersten Video setzt Bert minimales Equipment ein. Er verwendet eine Panasonic GF1, einen Aufsteckblitz und ein bisschen Kleinkram. Er zeigt wie man auch mit diesem Equipment grandiose Bilder machen kann. […]
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung