• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Quickie: Vorher/Nachher Shortcut in Lightroom 4.1

by Paddy· Mai 31, 2012· in Know How, Lightroom· 10 comments tags: lightroom
Bisher konnte man in Lightroom mit der Tastenkombination Shift-s im Entwickeln-Modul zwischen der Vorher und Nachher-Ansicht umschalten. Das geht seit 4.1 nicht mehr. Jetzt müsst Ihr Shift-v nehmen. Darüber hinaus funktioniert natürlich immer noch y für den Splitscreen mit Vorher/Nachher. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Wie wurde es gemacht: Dockland

by Paddy· Mai 31, 2012· in Know How· 13 comments
Wenn man eine ganze Weile fotografiert und immer mehr Erfahrung gesammelt hat, läuft man Gefahr sich mit vermeintlich einfachen Dingen nicht mehr zu beschäftigen. So waren meine Artikel vor einigen Jahren noch viel mehr an Einsteiger gerichtet als jetzt, was einfach daran liegt, dass ich mich auch weiterentwickle. Dennoch darf man nicht vergessen, dass täglich Fotografen nachwachsen und täglich Leser hinzu kommen. Daher möchte ich in unregelmäßigen Abständen kurz zu einigen meiner Bilder erklären wie diese entstanden sind. Los geht es mit dieser Aufnahme vor dem Hamburger Dockland. Alte Hasen sehen sofort was der Trick hierbei ist. Fangen wir mal von vorne an. Die Aufnahme wurde aus der Hand geschossen. 1/100 Sek bei Blende 4.0 und ISO 400 reichte dazu aus. Insgesamt erscheint die Szene auf dem Foto dunkler als sie wirklich war. Durch die Verkürzung der Verschlusszeit wurde alles etwas abgedunkelt. Gradmesser war für mich der Himmel und die Beleuchtung. Nun stellte ich einfach einen Blitz hinter das Pärchen. An den Schatten kann man in etwa sehen wo er stand. In diesem Fall war es ein Ranger Quadra, aber jeder beliebige Aufsteckblitz hätte es auch getan. Die Leistung wurde manuell geregelt. Da müsst Ihr einfach mal etwas spielen, denn […]
Read More

CloudPic Mobile

by Paddy· Mai 30, 2012· in News· 7 comments tags: CloudPic Mobile, Kickstartet
Einen interessanten Ansatz für die Übertragung von Fotos zum Smartphone verfolgt das Kickstarter-Projekt CloudPic Mobile. Die Idee ist einfach. An die Kamera steckt man einen Bluetooth Adapter, welcher sich mit dem iPhone oder Android verbindet. Bilder flitzen so von der Kamera zum Handy und können dann weiterverschickt werden. Die Bluetooth-Verbindung verspricht laut der Macher eine hohe Datenrate. Die angestrebte minimale Summe von $ 20.000 für das Projekt wurde bereits erreicht. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Lightroom 4.1 Update erschienen

by Paddy· Mai 30, 2012· in Lightroom, News· 11 comments tags: lightroom, news
Heute ist das Update mit der Versionsnummer 4.1 von Lightroom erschienen. Folgendes wurde geändert, ergänzt oder korrigiert (Auszug aus dem ReadMe): Die Möglichkeit, HDR TIFF-Dateien zu verarbeiten. (16-, 24- oder 32-Bit-TIFF-Dateien) Dies kann sehr hilfreich sein, wenn Sie mithilfe von Photoshop HDR Pro mehrere Belichtungswerte in ein einziges 32-Bit-Bild zusammengeführt haben. Die Verwendung der neuen Steuerelemente des Bedienfelds „Grundeinstellungen“ kann eine sehr effektive und intuitive Methode darstellen, einen Abgleich über den gesamten Farbtonbereich zu erhalten. Zusätzliche Korrekturen der Farbsäume tragen zur Behebung chromatischer Aberrationen bei. Speichern von im Buchmodul erstellten Fotobüchern als JPEG Veröffentlichen von Fotos in Adobe Revel steht jetzt über ein Zusatzmodul „Veröffentlichen“ zur Verfügung Bugfixes: In Lightroom 3 und früheren Versionen vorgenommene Punktkurvenänderungen wurden wiederhergestellt. Leistungsprobleme in Lightroom 4 wurden behoben, insbesondere beim Laden von GPS-Verfolgungsprotokollen über einen zweiten Bildschirm und die Steuerelemente innerhalb des Entwicklungsmoduls. „Klarheit“ fügt graue Einfärbungen zu 100 % weißen Farbtönen hinzu. Änderungen im Entwicklungsmodul wurden in den im Buchmodul angeordneten Fotos nicht ordnungsgemäß dargestellt. Postscript Type 1-Schriftarten werden im Buchmodul im Schriftmenü nicht angezeigt. Die Bearbeitungsfunktionen wurden in externen Anwendungen wiederhergestellt, einschließlich Adobe Photoshop und Nik-Zusatzmodule   PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt […]
Read More

Highspeed Sync mit dem Ranger Quadra und Pocketwizard

by Paddy· Mai 29, 2012· in Hardware Tests· 48 comments tags: Elinchrom Ranger Quadra, pocketwizard
Das obige Bild von meinem Neffen habe ich bei ISO 100, f/1.4 und 1/8000 Sek gemacht. Angeblitz wurde er mit einem Ranger Quadra. Eigentlich nicht möglich. Die grösste Einschränkung für mich bei der Verwendung des Elinchrom Ranger Quadra ist die Blitzsynchronzeit von 1/250 Sek, an die man gebunden ist. Speziell Outdoor, wenn man mit offener Blende fotografieren möchte, ist das etwas nervig. Man kann sich mit einem Graufilter helfen, was auch wunderbar funktioniert. Bis 4 Blenden lässt sich bei Tageslicht auch noch ganz gut mit dem Sucher und dem AF arbeiten, nur leider nervt das auf- und abschrauben des Graufilters etwas, vor allem wenn man häufiger mal Objektive wechselt. Die kleinen Aufsteckblitze wie der SB-910 haben eine sog. Kurzzeitsynchronisation oder Highspeedsynchronisation. Dabei wird eine Reihe von Blitzen in Folge abgefeuert um das komplette Bild zu belichten. Leider geht dabei massig Leistung verloren, so dass man eigentlich immer am Limit ist und den Blitz nur in ganz kurzem Abstand zum Model verwenden kann. Calvin Hollywood hatte schon mal eine Lösung für den Hensel Porty vorgestellt, bei der man den Porty über die Fotozelle mit einem SB-900 im Kurzzeitmodus verwendet. Die hat jedoch den Haken, dass man den Vorteil der Funkübertragung verliert. […]
Read More

Kurzer Eindruck von der Olympus OM-D E-M5

by Paddy· Mai 24, 2012· in Foto, Hardware Tests· 8 comments tags: olympus, OM-D
Vor wenigen Tagen trafen sich ca. 20 Fotografen bei Oympus in Hamburg um sich auf die kommenden Workshops zur OM-D E-M5 vorzubereiten. Dabei hatte ich dann auch zum ersten mal die Gelegenheit mit der Kamera ein wenig rumzuspielen. Wirklich ein sehr schnuckeliges Gerät, optisch gelungen, mit einem Hauch Retrodesign bei sehr guter Haptik. Es handelt sich bei der OM-D um eine spiegellose Systemkamera, d.h. es gibt Wechselobjektive. Die verfügbaren Objektive für dieses System finde ich wirklich interessant, vor allem das 45 mm f/1.8 ist schon ein lecker Gerät. Damit habe ich auch einen Teil der Bilder von Zoe auf dem Dom gemacht, damals allerdings mit einer Panasonic. Ist aber doch irgendwie cool so ein herstellerübergreifendes System, oder Insgesamt ist die OM-D schön kompakt, Freunde des kleinen Geräts werden sie mögen. Wer Bärenpranken hat, sollte sich evtl. den optionalen Batteriegriff zulegen. Die Bedienung ist intuitiv, dennoch musste ich mich etwas an die Anordnung der Rädchen gewöhnen, was kein Wunder ist, wenn man vorher eine D4 in der Hand hatte. Im Grossen und Ganzen wird aber jeder damit zurecht kommen, der auch eine Spiegelreflex unfallfrei bedienen kann. Der elektronische Sucher ist meiner Meinung nach einer der besten, die es momentan gibt. Die […]
Read More

Nikon D600 steht vor der Tür

by Paddy· Mai 24, 2012· in D600, News, Nikon· 44 comments
Seit einigen Wochen verdichten sich die Gerüchte um eine mögliche Nikon D600. Dabei soll es sich um eine Vollformat-Kamera zum Einsteigerpreis handeln. Salopp gesagt eine D7000 mit Vollformatsensor. Hier sind mal ein par Spezifikationen, welche die Jungs von Nikonrumors ausgegraben haben: 24 Megapixel FX Sensor 3,2″ Display HDMI Ausgang H264/Mpeg4 Video 2 SD Slots Full HD Video mit 30p, 25p und 24p, HD mit bis zu 60p 100% Sucher bei FX (97% bei DX) Eingebauter AF-Motor Wetterschutzt Kein GPS ISO 100 bis 6.400 39 AF Felder mit 9 Kreuzsensoren ±5 EV Belichtungskorrektur Soweit also zu den reinen Daten. Der Knaller ist jedoch der Preis, welcher bei ca. $1.500 liegen soll. Damit würde Nikon meiner Meinung nach genau den Nerv der Zeit treffen und genau die richtige Kamera für den ambitionierten Hobbyfotografen auf den Markt schmeissen. Die D600 wäre damit meines Wissens die günstigste Vollformat-Kamera. Bleibt natürlich abzuwarten was der Sensor kann, aber da mache ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen. Nikon hat in den letzten Jahren immer top Sensoren verbaut. Die 24 Megapixel sind immer noch ganz schön viel. Aber trotzdem deutlich weniger als die 36 MP bei der D800. Das dürfte dann auch die Datenmenge wieder in erträgliche Regionen […]
Read More

GPS-Tagging Test: Foolography Unleashed + Holux M-241 an der Nikon D4

by Paddy· Mai 20, 2012· in Gadgets, Hardware Tests· 23 comments tags: foolography unleashed, gps, holux m-241, lightroom
Neues GPS-Spielzeug für meine Nikon D4 ist angekommen und ich glaube, dass ich nun endlich meine Lösung gefunden habe. Der Foolography Unleashed ist ein kleiner Dongle, der an den 10-poligen Anschluss der D4 (passt natürlich auch für andere Kameras) gesteckt wird. Das Ding ist so winzig, dass es weder stört noch grossartig auffällt. Der Foolography Unleashed wird nur in die Buchse gesteckt und nicht geschraubt, hält aber bombenfest. Da durch das Gerät die Fernauslösebuchse belegt ist, kann man einen einfachen Auslöser mit 2,5 mm Klinke direkt an den Unleashed anschliessen. Alleine funktioniert der Foolography Unleashed aber nicht, es wird noch ein GPS-Empfänger benötigt, welcher per Bluetooth die GPS-Koordinaten überträgt. Ich habe mich für den Holux M-241 entschieden. Der M-241 ist ein GPS-Logger mit Bluetooth-Schnittstelle. D.h. man kann das Gerät auch ohne den Unleashed verwenden, was ihn auch für alle interessant macht, die nicht so viel Geld für den Dongle ausgeben möchten oder eine Kamera haben, die nicht so gute GPS-Unterstützung hat. Foolography Unleashed und Holux M-241 Zuerst muss man die beiden Geräte mit einander verbinden. Wie das geht steht in der Anleitung. Der Vorgang dauert weniger als eine Minute. Danach speichert sich der Foolography die Adresse des Holux und findet die […]
Read More

Kurztest: Gumdrop Outdoor Case für das iPad 3

by Paddy· Mai 20, 2012· in iPad· 16 comments tags: gumdrop case, iPad
Für das iPad 3 kaufte ich mir die Gumdrop Outdoor Hülle, da ich das iPad oft bei Shootings und Outdoor-Workshops dabei habe. Gestern war nun Feuerprobe beim Workshop und leider ist die Hülle komplett durchgerasselt. Die Passform ist super und das iPad ist auch prima geschützt. Aber die Schutzfolie über dem Display geht gar nicht. Man hat das Gefühl, dass es ein Spiegelverstärker mit Kontrastminderung ist. Draussen bei Tageslicht kaum zu gebrauchen. Wenn man Shuttersnitch mitlaufen lässt, dann entwickelt das iPad doch gant gut Wärme. Diese kann jedoch durch die dicke Gummihülle kaum noch abgeführt werden, so dass sich das iPad noch mehr aufheizt. Im Winter als Taschenwärmer super, aber ansonsten nicht so prickelnd. Die Gumdrop kann ich also nicht unbedingt empfehlen. Nun suche ich weiter nach einer guten Lösung, um zumindest die Rückseite gut zu schützen, damit man das iPad auch mal auf Steine legen kann, ohne dass es verkratzt. Für den Displayschutz finde ich das Smart Cover eigentlich super. Habt Ihr irgendwelche Tipps? PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten […]
Read More

Lotto King Karl im Stadtpark – Konzertfotografie

by Paddy· Mai 19, 2012· in Hamburg, Just Pictures· 23 comments tags: Hamburg, lotto king karl, stadtpark
Leute, Leute, war das ein geiler Abend. Als Tauschgeschäft hatte Torsten Sörup (aka Toddo) mich zum Open Air Auftakt Konzert von Lotto King Karl im Stadtpark eingeladen. Die beiden kennen sich aus gemeinsamen Zeiten bei Delta Radio und so bekam ich neben der Photogenehmigung auch gleich noch einen All-Access-Pass. Normalerweise heisst es für die Fotografen nach 3 Liedern einpacken und nach Hause gehen. Wir durften aber bleiben und konnten so das komplette Konzert aus allererster Reihe erleben. Was für eine geile Show. Lotto rockte mit seiner Band, den Barmbek Dream Boys rund 3 Stunden und beendete die Show in einem Finale mit Hamburg meine Perle, wo dann sogar ein paar Tränen flossen. Zwischendurch gab es dann auf der Bühne des ausverkauften Stadtparks auch noch einen Heiratsantrag. Hey, braucht Ihr einen Hochzeitsfotografen? 😉 Ich hatte also den ganzen Abend Zeit zu fotografieren. Konzertfotografie war bisher nicht so mein Metier, was aber wohl eher an mangelnder Gelegenheit lag. Das Wetter war grossartig und so stellten die Lichtverhältnisse die D4 nicht wirklich vor eine Herausforderung. Erst ganz am Ende musste ich ISO hoch drehen, aber über 3200 bin ich nie hinaus gekommen. Eingepackt hatte ich das 70-200 f/2.8, das 24mm f/1.4, 50 mm […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung