Seit einigen Wochen besitze ich einen neuen Beamer, einen Epson EH TW 5500. Dieser hat meinen alten Sanyo Z3 ersetzt und schmückt nun mein Heimkino. Der Epson kann Full-HD, der Sanyo konnte nur die kleine HD-Auflösung von 720p. Ausserdem sind zwischen dem Z3 und dem 5500 ein paar Jahre vergangen und so vergleiche ich heute mal Äpfel mit Birnen. Ist es wirklich so? Man sollte ja annehmen, dass der Epson eine atemberaubende Steigerung gegenüber dem Z3 darstellt. Der 5500 ist ein geniales Teil. Das Bild ist wirklich ganz hervorragend. Gestochen scharf mit gutem Schwarzwert (für einen LCD Beamer). Die Farben machen ebenfalls einen sehr ausgewogenen Eindruck. Die Fernbedienung ist gut zu bedienen und die Ausstattung mit zwei HDMI.Anschlüssen ist auch gut, wobei ich eh nur einen brauche. Aaaaaber: Ich hatte kurz vorher noch einmal den Z3 angeschmissen um mal einen direkten Vergleich zu haben und muss gestehen, dass ich positiv überrascht bin, wie gut doch bereits der Z3 war. Obwohl die Auflösung geringer ist, war die Schärfe schon top. Schwarzwert und Kontrast ist nicht ganz so gut wie beim 5500, aber das fällt bei mir kaum ins Gewicht, da mein Heimkino komplett schwarz ist und somit die Kontrastwirkung eh viel […]
Read More
Meinen ersten Beamer habe ich vor etwa sechs oder sieben Jahren bei Grobi gekauft. Die Jungs haben beim Thema Großbild in etwa den gleichen Knall wie ich beim Thema Fotografie. Daher habe ich mal mit Oliver von Grobi Nord gequatscht bzgl. eines neuen Beamers für mein Studio. Evtl. möchte ich da aufrüsten, damit Fotos auch richtig gut rüber kommen. Das ist speziell für die Lightroom Workshops echt wichtig. Aber auch bei Shootings während Workshops werfe ich gerne das Bild direkt an die Leinwand. Wir kamen dann auf den Trichter, dass das Thema bestimmt auch andere Fotografen interessiert. Oliver hat spontan angeboten doch mal eine Abendschulung zum Thema „Großbildprojektion für Fotografen“ bei mir im Studio zu geben. DLP, LCOS oder LCD? Farbräume und Frabtreue? Wieviel Ansilumen braucht man? Laut und Leise, speziell im Wohnzimmer. Alles Fragen und Themen, die ich für sehr spannend halte, wenn es um Beamer geht. Da auch immer mehr Geräte wie AppleTV’s in Wohnzimmern stehen, kann ich mir gut vorstellen, dass viele von Euch darüber nachdenken die Bilder über einen Beamer an die Wand zu werfen. Angenehmer Nebeneffekt: Man kann damit auch prima Filme gucken 😉 Vielleicht wird sich auch der ein oder andere Profi schon einmal […]
Read More
Acer vermarktet einige der eigenen Produkte günstiger unter dem Label eMachines. So kommt es auch, dass der DLP-Beamer H5360 von Acer exakt baugleich zum eMachines V700 ist. Da ich auf der Suche nach einem Präsentationsbeamer für meine Fotoworkshops war, habe ich die Gelegenheit ergriffen und mir den V700 für € 499,- bestellt, immerhin etwa € 100,- günstiger als der baugleiche Acer H5360. Mir war von vornherein klar, dass ich für 500 Euro nicht das absolute Nonplusultra-Gerät bekommen werde, irgendwo sind sicherlich Abstriche zu machen. Primär benötige ich den Beamer jedoch für Präsentationen, bzw. Workshops, d.h. ich brauche ein lichtstarkes Gerät, dass auch bei Tageslicht in Räumen genug Leistung hat, die Auflösung sollte mindestens 1024 Pixel haben, die Farbwiedergabe sollte gut sein, der Lüfter nach Möglichkeit nicht an einen Rasenmäher erinnern und Größe und Gewicht keinen LKW erfordern. Technische Daten Die technischen Daten des DLP-Beamers V700 bzw. H5360 können sich in der Preisklasse sehen lassen: WXGA 1280 x 720 Pixel Auflösung 2500 ANSI Lumen Eco-Modus Kontrast 3200:1 Gewicht: 2,2 Kg HDMI, VGA, Cinch-Video, S-Video Die Auflösung ist wirklich super, mit 1280 kann man schon etwas anfangen und das Breitbildformat ist ideal für den Anschluss meines Macbooks. Es werden auch höhere Auflösungen […]
Read More
Ich hatte ja bis gestern keine Ahnung, dass Acer die eigenen Geräte noch einmal unter einer Billigmarke vermarktet. Viele Acer-Geräte gibt es unter dem Namen eMachines zu einem deutlich günstigerem Preis. Aufgefallen ist mir das bei der Recherche nach Beamern. Dank der Produktempfehlungen von Amazon wurde mir als Alternative zu dem Acer H5360 (599,- €) der eMachines V700 (499,- €) angeboten. Die Bewertungen sind durch die Bank positiv, man umgeht dabei sogar ein mögliches Problem bei älteren Firmware-Versionen des Acer-Gerätes. Einziger Unterschied ist offensichtlich das eMachines-Logo auf dem Gerät und im Menü. Aber damit kann ich leben, denn Acer ist ja nun auch nicht gerade die Premiummarke. Hat von Euch jemand Erfahrungen mit eMachines oder mehr Infos dazu? Wenn die Geräte wirklich baugleich sind, gibt es doch keinen Grund die 100,- € mehr auszugeben. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
In letzter Zeit habe ich ja extrem gute Erfahrungen gemacht, wenn ich hier im Forum einfach mal meine Leser um Rat gefragt habe. Wieder steht eine Kaufentscheidung bevor und wieder weiss ich nicht so richtig weiter. Ich brauche einen Beamer für Präsentationen und Workshops. D.h. er muss auch in Räumen bei Tageslicht noch hell genug sein, wobei ich aber nie von direkter Sonneneinstrahlung ausgehe. Von der Auflösung her denke ich an eine native 1280er Auflösung, also 1280×800 oder 1280×720, ein Wide-Format deshalb, weil mein Macbook auch Widescreen-Format hat und das einfach besser passt. Ansonsten wünsche ich mir natürlich ein „schönes“ Bild mit guter Farbwiedergabe, da ich darauf auch viel Fotos zeigen will. Klar ist das auch von der Leinwand abhängig und auf Raufaser kann man nicht viel erwarten, aber ich denke Ihr wisst was ich meine. Anschlußmäßig muss halt mindestens ein VGA-Anschluß da sein, gerne auch DVI und HDMI wäre die Krönung. Preislich möchte ich unter 1.000,- € bleiben, wenn möglich deutlich darunter, d.h. 600-800,- €, nur im Notfall bei sehr guten Argumenten darf es etwas mehr sein. Ich habe mich bereits etwas umgeschaut und auch über Twitter ein paar hilfreiche Tipps erhalten. So habe ich z.B. den Acer P […]
Read More
Mein erster Heimkino-Beamer war der Sanyo Z2 und hat damals über 2.000 € gekostet. Mittlerweile habe ich den Z3, der aber auch schon zum alten Eisen gehört. Den Nach-Nachfolger Sanyo Z5 gibt es mittlerweile bei Amazon für ca. 880 € und selbst den Full-HD Beamer Sanyo Z 2000 bekommt man für ca. 1.600 €. Geile Sache und ganz großes Kino. Ich schätze mal, ein neuer Beamer wird auch fällig, wenn das Heimkino eingerichtet wird. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung