Vor kurzem habe ich mich mit Frank Fischer von der FF-Fotoschule getroffen. Wir haben gemeinsam zwei Videos aufgenommen. Evtl. habt Ihr ja schon die Bildbesprechung mit ihm und mir auf seinem Kanal gesehen? Im zweiten Video öffnen wir die Büchse der Pandora und unterhalten uns ein wenig über Sensorformate. Frank fotografiert hauptsächlich mit Microfourthirds-Kameras und ich ja meistens mit Vollformat. Wir versuchen in dem Schnack ein wenig unsere Standpunkte zu vertreten und hoffen, dass wir dem ein oder anderen von Euch ein paar Argumente pro und contra für das jeweilige System zu geben. Uns ist natürlich klar, dass wir APS-C in dem Video unter den Tisch haben fallen lassen. Das liegt einfach daran, dass wir beide nur wenig damit machen. Aber vielleicht ist ja APS-C genau der goldene Mittelweg? Ist natürlich alles mit einem Augenzwinkern. Wir hoffen, dass Ihr Euch ein wenig unterhalten fühlt und sind gespannt auf Eure Kommentare. Evtl. machen Frank und ich in Zukunft mal wieder etwas gemeinsam. So weit sind wir ja nicht auseinander. Links zu Frank Youtube Instagram Facebook Homepage Ihr mögt meine Videos? Support ist ganz einfach: Abonniere den Youtube Kanal Folge mir auf Instagram Kaufe in meinem Shop ein Kaufe über meinen Amazon-Link […]
Read More
Die Reinigung des Kamerasensors wird oft diskutiert und oft steht die Frage im Raum, ob man das selbst machen kann oder es lieber Fachleuten überlässt. Lange Zeit war ich Verfechter letzterer Ansicht, da der Sensor sehr empfindlich ist und sicherlich keine Garantie greift, wenn ich selbst daran herum mache. Aus dem Grund möchte ich Euch auch vorab darauf hinweisen, dass Ihr eine Sensorreinigung auf eigenes Risiko tut. Sollte etwas schief gehen, so macht mich nicht dafür verantwortlich. Vor einigen Monaten hatte mir Stefan einmal an meiner Kamera gezeigt wie er die Reinigung durchführt. Hmm, sah irgendwie simple aus. Kein Hexenwerk, das kann ich auch. Damals habe ich mir gleich die passenden Utensilien bei Micro-Tools bestellt, genau genommen ein komplettes Kit. Den Blasebalg hatte ich bereits, das ist ein Rocketblower von Giottos. Die Sensorlupe hatte ich mir damals in USA gekauft. Das ist eine von Visible Dust, mittlerweile gibt es die Biester aber auch deutlich günstiger, z.B. diese hier. Aber die Lupe braucht Ihr nicht wirklich, ist jedoch hilfreich um sich den Sensor einmal aus der Nähe anzuschauen. Bei Micro-Tools habe ich mir also ein Set aus der Flüssigkeit Eclipse, dem Spatel (SensorWand), Pads und Tabs für die Reinigung des Spiegelkastens […]
Read More
Also mal vorweg: Ich habe keine Ahnung von Canon Kameras, ich spekuliere nur ein wenig. Heute wurde die Canon EOS 7D angekündigt und die Blogs überschlagen sich förmlich. Die Specs der Kamera machen einen guten Eindruck, allerdings gibt es einen Punkt auf den ich in letzter Zeit sehr sensibel reagiere. Es handelt sich um einen APS-C Sensor mit 18 Megapixel, also ein Sensor mit Cropfaktor von ca. 1,6. Seitdem ich mich ernsthaft mit dem Thema Vollformat beschäftige weiss ich ziemlich genau, dass ich so eine Nikon D3 oder D700 oder D700s (wenn sie kommt) mit 12 Megapixel Vollformat-Sensor haben will, weil das Teil absolut geil im hohen ISO-Bereich ist. Alles was ich bisher bei Jog von seiner D3 gesehen habe ist der Hammer. Nun frage ich mich wie Canon das macht? 18 Megapixel auf so einem kleinen Sensor können doch eigentlich im hohen ISO-Bereich nicht das leisten was große Vollformat-Sensoren leisten, oder? Spricht Canon bewusst eine andere Zielgruppe an, die eine hohe Auflösung bevorzugen oder haben Sie es geschafft eine ähnlich gute Performance auf den kleinen Sensor zu brennen? Wie gesagt, ich spekuliere nur, es ist keine Wertung. Allerdings habe ich mit der Panoramafotografie nun auch eine sehr gute Verwendung […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung