• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

50mm ist der Renner

by Paddy· Juni 27, 2011· in Foto· 11 comments tags: objektive, umfrage
Spasseshalber hatte ich mal die Umfragefunktion bei Facebook ausprobiert und gefragt welches Eure Lieblingsbrennweite ist. Wow, da haben in kürzester Zeit 665 Leute ihre Stimme abgegeben. Wahnsinn, hätte ich nicht gedacht. Das Ergebnis war jedoch vorhersehbar. 50mm Festbrennweiten sind der absolute Renner. 218 Personen haben diese als ihre Lieblingsbrennweite bezeichnet. Kann ich gut verstehen, da es wohl kaum ein Objektiv gibt, das ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis mit diesem WOW-Faktor hat. Gewundert hat mich dann Platz 2 mit dem 70-200. Ich hätte eher das 85er oder das 35er dort erwartet. Ach ja, meine Lieblingsobjektive sind das 85er und 50er gefolgt vom 70-200. Zumindest wenn man von der Anzahl der Fotos ausgeht, die ich damit mache. Mein heimlicher Liebling ist momentan das 45er PC-E 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Wie wird man ein besserer Fotograf? Machen und nicht rumheulen.

by Paddy· Juni 26, 2011· in Foto· 42 comments tags: guter rat
Seitdem ich selbstständig bin ist mir eins immer klarer geworden. Du kannst nur besser werden, wenn Du machst. Die Sachen anpacken und nicht ständig rumlamentieren und heulen. Oft höre ich, dass jemand Lust hat etwas zu machen, dann aber den Schwanz einzieht, weil er oder sie Angst hat es zu versauen. Klar, Bäumchen, Berge und Blümchen laufen nicht weg und sind geduldig. Aber wenn es darum geht Menschen zu fotografieren oder gar ganze Hochzeiten, dann denke viele doch, dass das etwas gaaaaanz schwieriges ist. Man fängt dann an zu recherchieren, liest im Internet, kauft sich Bücher und besucht Workshops. Aber wann ist man so weit, dass man sich selbst auf die Menschheit los lassen kann? Manche niemals, weil sie einfach nur schnacken und tierische Angst davor haben Müll zu produzieren. Müll produzieren ist aber die beste Art weiter zu kommen. Den gleichen Müll produziert man nämlich selten zweimal. Habt niemals Angst davor zu versagen! Dann kommen Gedanken wie: „Was mache ich nur, wenn ich die Hochzeit versaue?“ Geschürt wird das von Forentrollen, die Dir einreden eine Hochzeit zu fotografieren wäre eine gaaaanz grosse Verantwortung. Dafür braucht man gaaaaanz viel Erfahrung. Bullshit. Du brauchst nur einen Arsch in der Hose und […]
Read More

Buchtipp: Fine Art Wedding Photography von Jose Villa & Jeff Kent

by Paddy· Juni 19, 2011· in Foto· 5 comments tags: hochzeitsfotografie
Wer sich für Hochzeitsfotografie interessiert, dem wird mit Sicherheit auch Jose Villa ein Begriff sein. Ich mag seine Bilder sehr und verfolge seinen Blog schon eine ganze Weile. Erst vor kurzem ist mir dann aufgefallen, dass Jose sogar ein Buch geschrieben hat. Es nennt sich „Fine Art Wedding Photography“ und kostet nur schlappe 20,- € bei Amazon. Habe ich gleich mal bestellt. Dafür bekommt Ihr einen Rundumschlag zum Thema Hochzeitsfotografie. Kapitel 1 dreht sich um Joses Ansatz und Philosophy. Es geht um Licht, Belichtung, Farbe, wie man die Pärchen anweist und die Bildkomposition. Kapitel 2 dreht sich um den Ablauf und die verschiedenen Stationen eines Hochzeitstages. Was gibt es dabei als Fotograf zu beachten, wie kann man sich vorbereiten und auf welche Eventualitäten sollte man gefasst sein. Jose erzählt hier sehr schön wie er die einzelnen Schlüsselereignisse einer Hochzeit fotografiert. Wie er es schafft trotz knapper Zeit alles unter einen Hut zu bekommen und zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Interessant finde ich auch wie er seine Probeshootings mit den Pärchen angeht. Diese bekommen nämlich immer ein bestimmtes Thema, was ich sehr cool finde. Kapitel 3 dreht sich um das Business. Das ist für mich immer wieder das gleiche […]
Read More

Rauchende Colts – Making Of

by Paddy· Juni 17, 2011· in Foto· 5 comments tags: cowboybild
Kennt Ihr noch die Serie „Rauchende Colts„? Die kam mir bei dem Foto sofort in den Sinn, auch wenn hier kein Colt raucht, sondern eine Mundharmonika. Die meisten von Euch haben ja schon die Bilder vom Shooting mit Patrick Bach auf meinem Portfolio-Blog gesehen. Dort befindet sich auch die Schwarzweiss-Variante dieses Bildes. Hier möchte ich noch einmal ein bisschen was zum Making Of des Cowboyfotos schreiben. Was zunächst mal wichtig ist, sind die Requisiten. Auf diesem Foto sind einige kleine Details versteckt, die es erst wirken lassen. Cowboystiefel, Cowboyhut, Mundharmonika und natürlich die Zigarre. Wir hatten erst überlegt, ob wir die Zigarre überhaupt anmachen, da so ein Glimmstengel das Studio ganz schön zuqualmt. Aber wenn es echt aussehen soll, dann muss es auch echt sein. Ohne Rauch wäre das Bild einfach nicht komplett. Also musste der arme Patrick die Zigarre auch wirklich rauchen, zumindest daran ziehen. Auf diesem Bild hat er den Rauch durch die Mundharmonika ausgeblasen. Zum Licht. Es kamen zwei Lichtquellen zum Einsatz. Rechts steht eine 60×80 Softbox mit Wabe auf einem Elinchrom BXRi 250. Erhöhte Position, nach unten geneigt. Der Blitz steht ziehmlich genau neben Patrick, so dass er fast rein schaut. Ein zweiter BXRi 250 steht […]
Read More

Kleiner Test des Nikon PC-E 45mm 1:2.8D Tilt/Shift

by Paddy· Juni 15, 2011· in Foto, Nikon· 18 comments tags: nikon, objektiv, pc-e 45mm
Heute war ich zu einem kleinen Coaching mal wieder im Hafen unterwegs und hatte mein neues Nikon PC-E 45mm 1:2.8D ED Tilt/Shift Objektiv dabei. Eine gute Gelegenheit um mal ein wenig rumzuspielen. Lange hatte ich ja gezögert, ob ich mir das Objektiv nun kaufen soll oder nicht. 24 oder 45 mm? Schwierig sag ich Euch. Dann kam Malle und der geschätzte Stefan Groenveld hatte genau das Objektiv in seinem Shootsac. Ein paar Tage später waren sowohl Shootsac als auch Objektiv bestellt. Das war eine verdammt teure Reise, obwohl ich Flug und Hotel nicht bezahlt habe 😉 Tilt bedeutet, dass man die Schärfeebende verlagert. Die verläuft dann nicht mehr parallel zum Sensor, sondern eben schief. Je nachdem in welche Richtung man tiltet. Das PC-E 45 kann man um 8,5° tilten, in beide Richtungen. Zusätzlich lässt sich das Objektiv um die eigene Achse drehen, damit man die Schärfeebende in alle Richtungen verschieben kann. Damit kann man tolle Sachen machen. Z.B. einfach nur einen schmalen Streifen im Bild scharf stellen, was ich bei Portraits sehr geil finde. Man kann auch den Miniatureffekt erzeugen, wozu es mittlerweile ja auch diverse Softwarelösungen gibt. Mit Objektiv ist es aber irgendwie cooler. Man kann die Schärfeebene aber […]
Read More

Scott Kelby am 10. August 2011 in Köln

by Paddy· Juni 14, 2011· in Foto· 4 comments tags: kelby
Am 10. August 2011 ist Scott Kelby in Köln und zeigt sein Light it, Shoot it, Retouch it Programm. Der Spaß kostet 99,- € und findet im Kongresszentrum statt. Wird also eher eine Massenveranstaltung, nix Workshop zum mitmachen. Macht aber nix, schaue ich mir trotzdem an. Ich denke für den Preis kann man nichts verkehrt machen und Scott Kelby ist ja zudem auch sehr unterhaltsam. Noch jemand dabei? PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Zenfolio vs. SmugMug

by Paddy· Juni 14, 2011· in Foto· 15 comments tags: zenfolio
Man lernt ja nie aus und so habe ich nach meinem gestrigen Post bzgl. SmugMug als MobileMe-Alternative noch den Hinweis auf Zenfolio bekommen. Das musste ich natürlich auch gleich ausprobieren und möchte Euch kurz meine Eindrücke nachreichen: Im Grunde ist Zenfolio der gleiche Kram wie SmugMug, also ein Portfolio mit der Möglichkeit seinen Kunden Galerien zur Verfügung zu stellen. Zenfolio bietet auch die Möglichkeit einen Shop zu integrieren, damit die Kunden fleissig Abzüge bestellen können. Das nutze ich nicht, aber Zenfolio bietet zumindest mal die Zusammenarbeit mit Photobox an und hat somit einen europäischen Anbieter im Programm. Ich will es kurz machen und einfach auflisten was mir an Zenfolio gefällt: Besserer Download der kompletten Galerie Layouts sind schicker als bei SmugMug und einfacher anzupassen (ist natürlich Geschmacksache) Es können alle Fotos angezeigt werden (bei SmugMug muss man blättern) Zenfolio kann auch eine eigene Domain Eigenes Branding Social Gedöns Buttons Lightroom-Plugin Sehr schöne automatische Slideshow mit 50 freien Songs Ganz tolle iPad/iPhone-App Was ich nicht so gut finde Ich habe das Gefühl, dass Zenfolio langsamer ist als SmugMug Keine deutsche Oberfläche Preis und 10% Rabatt Zenfolios Pricing umfasst 4 Pakete von 25 € bis hin zu 150 € jährlich. Für mich […]
Read More

SmugMug als Alternative zur MobileMe Galerie

by Paddy· Juni 13, 2011· in Foto· 19 comments tags: smugmug
Update: Lest auch den Artikel Zenfolio vs. SmugMug. Alles geht in die Cloud. Finde ich grundsätzlich gut, ich bin ein grosser Freund von diesem Wolkendingsbums, da ich sehr viele Geräte nutze und mich die ganze Synchronisier-Geschichte schon verfolgt seit ich meinen ersten Rechner besitze. Nun hat Apple iCloud vorgestellt und will dafür MobileMe abschaffen. Wie das ganz genau aussieht, weiss man noch nicht. Aber es war die Rede von 1.000 Fotos werden im Photostream angezeigt. Hmm, und was ist mit den ganzen Galerien, die ich Freunden und Kunden zur Verfügung stelle? 1.000 Fotos sind etwa 1,27 Hochzeiten, da kommt man nicht weit mit. Ich denke hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen und ich bin mir fast sicher, dass es eine Lösung geben wird. Dennoch habe ich mich mal nach einer Lösung umgeschaut. Mir war dabei folgendes wichtig: Kein Limit bei Anzahl der Fotos und Speicherplatz Einfache Bedienung für Fotograf und Kunde Download der Bilder in voller Auflösung Rechtesystem Fündig geworden bin ich nun bei SmugMug. Ich hatte davon schon einmal gehört, aber wirklich auf dem Zettel hatte ich den Laden nicht. Nun gut, 14 Tage kann man kostenlos testen. Also habe ich den Versuch gewagt. Der erste Eindruck […]
Read More

Hahnemühle Papiertest auf dem Epson R3000 – Gewinne ein Covergirl

by Paddy· Juni 06, 2011· in Foto· 41 comments tags: drucker, papier
Hahnemühle ist ein Hersteller von sehr edlem Papier. Wenn man einen Drucker wie den Epson R3000 besitzt, dann möchte man auch auf tollem Papier drucken. Also habe ich Hahnemühle angeschrieben und um Testpacks gebeten, denn die Auswahl ist riesig. Als ich es schon vergessen hatte, kam dann auch prompt die Antwort. Der Briefkasten war pickepackevoll mit Papier. Insgesamt 8 Testpacks hatte man mir geschickt, von jedem Papier gleich 3 oder 4 Bögen, dazu auch Proben von allen bedruckbaren Leinwänden. Goil, das nennen ich Service. 25 verschiedene Papier- und Leinwandsorten … und welche nehme ich in Zukunft? Gute Frage. Nutzt alles nichts, jedes Papier muss einmal bedruckt werden, möglichst mit dem gleichen Motiv. Dazu habe ich mich entschieden das Covergirl in New York von meinem Buch zu nehmen. Der Druckvorgang Grosses Lob mal an Hahnemühle, die für den R3000 bereits die Druckerprofile für jedes Papier zum Download anbieten. Zudem liegt jedem Profil eine kurze Anleitung bei in der steht welche Papiersorte man genau auswählen muss und welche Auflösung im Druckertreiber empfohlen wird. An diese Anleitung habe ich mich auch streng gehalten. Bei jedem Druck nachgeschaut, eingestellt und das passende Profil ausgewählt. So war das Drucken selbst ein Kinderspiel. Lediglich der Fronteinzug […]
Read More

Schief, Schief, Schief – das Kreuz mit dem Fronteinzug beim Epson R3000

by Paddy· Juni 06, 2011· in Foto· 5 comments tags: epson r3000
Momentan bin ich dabei einen ganzen Schwung von Druckerpapieren des Herstellers Hahnemühle zu testen. Dazu muss mein Epson R3000 ganz schön ackern und das macht er auch echt gut. Die Papiere von Hahnemühle muss man über den Fronteinzug einziehen lassen, da sie größtenteils sehr dick sind. Der Fronteinzug ist ein geniales Teil, da man so auch fette Pappe bedrucken kann. Am Anfang hat das auch super funktioniert, jedes Blatt wurde problemlos eingezogen. Jetzt bin ich aber irgendwie bei Druck 25 oder so und langsam zickt der Fronteinzug so sehr rum, dass ich den Drucker aus dem Fenster schmeissen könnte. Schief, Schief, Schief!!! So in etwa lautet die Meldung. Dabei ist es doch gar nicht so schwer. Einzug öffnen, Papier an der linken Kante und dem vorderen Strich ausrichten und OK drücken. Allerdings ist das ganz dicke Papier teilweise auch ein klein wenig an den Enden nach oben gebogen. Das hat manchmal zur Folge, dass man eine mikrometerfeine Verschiebung hat, sobald man das Papier loslässt. Ich habe nun für mich herausgefunden, dass es am besten klappt, wenn ich das Papier vorne an der Kante noch festhalte und nach unten drücke und dann OK drücke. Der Einzug zieht mir dann quasi das […]
Read More
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung