• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Zenfolio vs. SmugMug

Paddy · Juni 14, 2011 · Foto · 15 comments
0

Man lernt ja nie aus und so habe ich nach meinem gestrigen Post bzgl. SmugMug als MobileMe-Alternative noch den Hinweis auf Zenfolio bekommen. Das musste ich natürlich auch gleich ausprobieren und möchte Euch kurz meine Eindrücke nachreichen:

Im Grunde ist Zenfolio der gleiche Kram wie SmugMug, also ein Portfolio mit der Möglichkeit seinen Kunden Galerien zur Verfügung zu stellen. Zenfolio bietet auch die Möglichkeit einen Shop zu integrieren, damit die Kunden fleissig Abzüge bestellen können. Das nutze ich nicht, aber Zenfolio bietet zumindest mal die Zusammenarbeit mit Photobox an und hat somit einen europäischen Anbieter im Programm.

Ich will es kurz machen und einfach auflisten was mir an Zenfolio gefällt:

  • Besserer Download der kompletten Galerie
  • Layouts sind schicker als bei SmugMug und einfacher anzupassen (ist natürlich Geschmacksache)
  • Es können alle Fotos angezeigt werden (bei SmugMug muss man blättern)
  • Zenfolio kann auch eine eigene Domain
  • Eigenes Branding
  • Social Gedöns Buttons
  • Lightroom-Plugin
  • Sehr schöne automatische Slideshow mit 50 freien Songs
  • Ganz tolle iPad/iPhone-App

Was ich nicht so gut finde

  • Ich habe das Gefühl, dass Zenfolio langsamer ist als SmugMug
  • Keine deutsche Oberfläche

Preis und 10% Rabatt

Zenfolios Pricing umfasst 4 Pakete von 25 € bis hin zu 150 € jährlich. Für mich wäre das Paket für 100 € genau passend. SmugMug kostet 60 $ in meiner Variante, also sagen wir mal rund die Hälfte. Wer so ein System professionell nutzt, den dürfte die Preise allerdings kaum abschrecken, wenn man bedenkt welche Möglichkeiten man damit hat.

Ihr könnt 10% sparen, wenn Ihr bei der Anmeldung den folgenden Code verwendet: 82Z-2C8-NXC

Fazit

Aktuell sieht es tatsächlich so aus, als wenn ich noch einmal auf Zenfolio umschwenke. Vor allem weil der Download der Bilder noch besser geht und mir das Design besser gefällt. Insgesamt tun sich SmugMug und Zenfolio nicht besonders viel, es sind eher die Kleinigkeiten und natürlich auch eine Portion Geschmack.

Schreibt doch mal wie Ihr die beiden Dienste findet, wenn Ihr sie mal ausprobiert habt oder auch schon länger damit arbeitet.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
zenfolio
15 Comments:
  1. Ohne den Artikel jetzt gelesen zu haben, wollte ich nur kurz einwerfen, dass ich nicht glaube, dass die Galeriemöglichkeiten von me.com verschwinden werden. Ich bin sicher, es wird sie, weil integriert in iPhoto und Aperture, auch mit iCloud weiterhin geben und man kann auch Speicherplatz zu den 5GB dazu kaufen, die Möglichkeit sieht man schon in der beta von iOS5. 🙂

    Martin Wolf · Juni 14, 2011
    • Das glaube ich auch. Je mehr ich mich jedoch mit den Alternativen beschäftige umso mehr sehe ich, was mir bei MobileMe eigentlich gefehlt hat.

      Paddy · Juni 14, 2011
  2. Hi,

    genau sowas such ich auch immer mal wieder. Was mich jetzt bei Zenfolio noch interressieren würde wäre wie das mit der userverwaltung bzw. Galeriezugriff aussieht. Bei smugmug hast Du ja bereits geschriueben bzw. ist auch nachzulesen, das das recht pflegeleicht geht. Wie ist das hier? Mir würde ein Dienst sehr liegen, der hier den Download der Bilder a) komplett (hohe Auflösung) und b) einzeln (ggf. Auswahl zwischen hoher und niedriger Auflösung) umfasst. Ob das dann via shopsystem gelöst ist wäre dann noch eine andere Frage.

    Gruß
    H.

    Henrik · Juni 14, 2011
  3. Sieht wirklich schon gut aus. Was mir leider fehlt ist, dass man eigene Galerien zB aus Lightroom hochladen kann. Oder habe ich da was übersehen?!

    Danke für den Vergleich Paddy!

    Stefan · Juni 15, 2011
    • Das geht. Es gibt für Zenfolio und Smugmug ein Plugin.

      Paddy · Juni 15, 2011
  4. aber doch nur um Bilder hochzuladen und nicht eigene Galerien aus dem WEB-Modul, oder?

    Stefan · Juni 15, 2011
    • Äh Webmodul? Benutzt das jemand?

      Paddy · Juni 15, 2011
  5. ja?! wieso nicht? Funktioniert wunderbar und mit 2 Klicks habe ich die Galerien auf meinem FTP, also super!

    🙂

    Stefan · Juni 15, 2011
  6. Ich benutze Zenfolio seit ca. einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Vor allem die Möglichkeit, Bilder in voller Auflösung herunterzuladen, gefällt mir, da ich so von überall Zugriff habe. Auch die Rechteverwaltung für andere User ist sehr gut gelöst. Die Layoutmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Einfach mal ausprobieren.

    Gruß

    Paul

    DonPaolo · Juni 19, 2011
  7. Finde es schade das es die ganzen ‚premium‘ Bilddienste nur in auf englisch gibt. Wenn alle Hochzeitsilder schon mal fertig hoch geladen sind, warum dem Kunden nicht gleich eine Option für Abzüge über die Galerie anbieten. Man muss ja keinen riesigen Umsatz an den Bilder haben, ich sehe das als zusätzlichen Service, da der Kunde die Bilder so nicht noch einmal selbst beim Online-Bilderdienst hoch laden muss.

    Gerade wenn es im das nachträgliche bestellen von Abzügen geht und die Leute wirklich Geld da lassen wirkt es in der Muttersprache einfach seriöser. Bei Zenfolio kann man leider nicht einmal die Bildmaße auf metrisch stellen, da wird einfach alles in Zoll angegeben.

    Alle deutschen Dienste die auch Abzüge bieten, haben wieder keine ordentliche Download-Optionen. Zudem können sie in meinen Augen technisch und optisch nicht mit Zenfolio oder Smugmug mithalten. Wenn das keine Marktlücke ist!

    Carsten · Juni 23, 2011
  8. Jetzt ist es offiziell das die Mobile Me Gallerie 2012 wegfällt:
    http://www.apple.com/mobileme/transition.html

    Tim · Juni 24, 2011
  9. Bei Zenfolio einfach auf US Dollar umstellen. Dann ist es deutlich günstiger. 🙂

    Quickmix · August 07, 2011
  10. Hi Paddy,

    Ich bin gerade dabei mir eine Website bei SmugMug zu bauen. Ich muss sagen das mir die Möglichkeiten zur Präsentation meiner Fotos sehr gut gefällt. Was ich aber noch nicht wirklich verstanden habe ist die angebotene Möglichkeit Fotos bis zu einer Größe von 50 MB hochzuladen wo es doch allgemein heißt die Files so klein wie möglich zu halten da sonst der Besucher meiner HP unter Umständen zu lange Ladezeiten hat. Ich persönlich lade Fotos hoch die ca. 10-20 MB groß sind und ich habe damit auf noch keinem Rechner Größere Probleme gehabt und trotzdem fehlt mir da irgendwo das Verständnis.
    Anfragen beim SmugMug Team bringen mich da nicht wirklich weiter.
    Ich möchte eigentlich nur sicher gehen das meine Fotos bei möglichst vielen Besuchern meiner HP gut anzuschauen sind ohne lange Ladezeiten.
    Habe ich da irgendetwas nicht verstanden?
    Große Files und trotzdem kurze Ladezeiten?

    Es wäre nett wenn Du meinem Verständnisproblem ein wenig auf die Sprünge helfen könntest.

    Gruß Hubert

    Hubert Bädorf · Juni 20, 2014

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung