• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Der Chief Mate – Mein Kameragurt ist fertig

Paddy · April 18, 2017 · Gadgets · 51 comments
56

Ich hatte in letzter Zeit oft angeteasert, dass ich an einem eigenen Kameragurt arbeite. Was wie eine kleine Bastelei begann, wurde dann doch etwas größer. Nun ist es endlich soweit. Heute stelle ich Euch den Chief Mate vor und ab sofort könnt Ihr ihn vorbestellen. Dazu am Ende mehr Details.

Kameragurte und ich, das ist eine Hassliebe. In einem Fotoshooting stört er mich, da mag ich am liebsten die nackte Kamera ohne viel Gedöns. Bin ich aber auf Reisen oder fotografiere eine Reportage, möchte ich doch wieder einen haben. Es gibt einige sehr schöne Gurte, die meisten von ihnen sind jedoch mit einem Schlüsselring befestigt. Wenn man den Gurt oft abnimmt oder wieder an die Kamera tüdelt, nervt mich diese Befestigung.

Chief Mate - der Kameragurt mit Schnellverschluß

Chief Mate – der Kameragurt mit Schnellverschluß

Also kaufte ich mir etwas Leder und verschiedene Verschlüsse um zu experimentieren. Dabei herausgekommen ist der Chief Mate, ein Kameragurt mit Schnellverschluß. Der Gurt besteht aus zwei Ledern, einem robusten Oberleder und einem weichen Nubuk-Unterleder. Beide Leder sind mit einer schicken und robusten Naht miteinander vernäht. Auch ich verwende einen Schlüsselring. Der bleibt aber an der Kamera. Den Gurt stülpt man über den Ring und sichert ihn dann mit dem Karabinerhaken. Wenn der Gurt noch neu ist, muss das Leder etwas “eingeritten” werden, aber nach ein paar mal geht es ruckzuck. Simple, aber funktioniert.

Das Leder ist vegetabil gegerbt. Es war gar nicht so einfach ein passendes Leder zu finden, das optisch und auch haptisch geeignet ist. Wir haben einen ganzen Haufen verschiedener Leder ausprobiert und etliche Prototypen gebastelt. Die letzte Version hat mich zuletzt auf meiner Reise mit der Callao Express von Hamburg nach Le Havre begleitet. Da musste sich der Gurt bewähren und meinen Alltagstest bestehen.

Den Anspruch den perfekten Gurt zu designen, musste ich dennoch irgendwann begraben. Für jeden bedeutet „perfekt“ etwas anderes. Auch der Chief Mate ist nicht perfekt. Durch den Karabinerhaken ist er etwas steifer an der Befestigung, als andere Gurte. Das betrifft vor allem Kameras, wo die Öse sehr weit unten sitzt. Das ist z.B. bei Leica der Fall. Das kann stören, wenn man die Kamera in eine Tasche steckt.

Ich trage den Gurt entweder diagonal über die Schulter oder direkt vorm Bauch. Da mag ich die tiefe Position für die Streetfotografie. Ansonsten mache ich auch oft einfach einen Knoten in den Gurt und verwende ihn wie eine überlange Handschlaufe.

Mit Knoten im Gurt lässt sich die Kamera gut in der Hand tragen

Mit Knoten im Gurt lässt sich die Kamera gut in der Hand tragen

Diagonal ist mein Favorit

Diagonal ist mein Favorit

Das Riemen passt an alle Kameras, die diese Nupsie-Ösen an der Seite der Kamera haben. Das sind die meisten Systemkameras von Fuji, Leica und Sony. Auch bei Olympus passt er an die meisten OM-D Modelle. Aber Vorsicht, bei der OM-D EM-1 II ist die rechte Öse oben auf die Kamera gewandert, da passt er nicht mehr so gut, weil das Schutzleder dann umgeknickt werden muss.

Olympus OM-D EM-5 Mark II - passt

Olympus OM-D EM-5 Mark II – passt

Sony Alpha 7 - passt

Sony Alpha 7 – passt

Leica M6, M240, M10 - passt

Leica M6, M240, M10 – passt

Fuji XT2 - passt

Fuji XT2 – passt

Der Chief Mate hat seinen Namen durch meine Reisen auf Containerschiffen erhalten. Sollte es irgendwann noch weitere Gurte und Handschlaufen geben, so bekommen die alle Namen nach den Rängen auf einem Schiff. Mal sehen wie Smutje und der Bootsmann aussehen.

Die ersten Gurte haben wir von Hand geklebt, geschnitten, genäht und genietet. Das war eine lustige Bastelei und eine willkommene Abwechslung, die Qualität war jedoch nicht berauschend. Aber es waren wichtige Erfahrungen. Ich habe die Gurte seit September 2016 auf allen Reisen dabei gehabt und getestet. Es war mir wichtig, dass ich damit selbst zufrieden bin, bevor ich ihn Euch irgendwann einmal anbieten würde.. Um eine hohe Produktionsqualität zu erreichen, habe ich mir einen Partner gesucht und auch gefunden. Die kennen sich mit Leder bestens aus und haben die Maschinen und die Erfahrung, um die Qualität zu produzieren, die ich mir vorstelle. Die Produktion findet nicht weit von Hamburg statt. Um den Gurt nun aber auf den Markt bringen zu können, müssen Stanzwerkzeuge hergestellt werden. Außerdem kann man nicht nur zwei oder drei Gurte aus einem Lederstück herstellen, das würde zu viel Verschnitt geben. Daher muss ich mindestens 100 Stück in Auftrag geben. Das ist die magische Grenze, die es zu erreichen gilt.

Nun stellt Euch Marlon Brando als Don Vito Corleone in Der Pate vor, wie er die Augen leicht zusammen kneift, seine Stirn etwas runzelt und dann schwermütig und schmerzerfüllt sagt:

„Ich mache Dir ein Angebot, das Du nicht ablehnen kannst.“

Der Gurt soll später einmal 125,- € kosten. Dann wird es auch eine schicke Webseite und eine fancy Verpackung geben. Soweit ist es aber noch nicht. Um die Sache erst einmal ans Laufen zu bekommen, biete ich eine Vorbestellerrunde an, quasi eine Art Crowdfunding für alle, die das Projekt verfolgt haben und es unterstützen möchten.

Ihr könnt den Gurt ab sofort für 89,- € (inkl. Versand) vorbestellen. Diese Aktion ist einmalig und endet in zwei Wochen. Danach wird produziert. Sobald das Baby laufen kann, wird es teurer.

Ihr könnt aus zwei Farben und zwei Längen wählen. Entweder Schwarz mit roter Naht oder Dunkelbraun mit beiger Naht. Der kurze Gurt ist 1,25 m, der lange ca. 1,37 m. Als Anhaltspunkt: Ich bin 1,88 m groß und für mich ist der Lange super passend. Der kurze Chief Mate hat bei den Tests den meisten Damen besser gepasst. Der Preis ist immer gleich, denn beim kurzen hat man lediglich mehr Verschnitt. Wenn Ihr unsicher seid, nehmt einen Faden und haltet den an.
Sollte alles gut laufen, wird es irgendwann vielleicht mehr Farben und vielleicht auch Längen geben. Aber zum Start sind einfach zu viele Optionen nicht drin.

Hier geht es zur Vorbestellung im Shop

Die Vorbestellung endet am 1.5.2017. Danach wird es noch einmal etwa 4-5 Wochen dauern, bis die Gurte fertig produziert sind. Ich hätte es auch gerne schneller, aber ich musste hier auch lernen geduldig zu sein.

Ich hoffe Euch gefällt der Chief Mate und es kommen genug Bestellungen zusammen, um die Produktion zu starten. Vielen lieben Dank für Euer Interesse und Eure Unterstützung.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
Camera StrapKameragurtLedergurt
51 Comments:
  1. Hallo Paddy,
    super Sache, mir geht es genau wir dir. Schon lange bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Gurt, der funktionell und schön ist. Letztes sind viele, leider lassen sie sich nicht schnell an- oder abschnallen.

    Wie sieht der Gurt an der D750 aus? Passt er auch da?
    Im Film wirkt er noch recht steif. Mich würde interessieren wie deiner nach längerer Benutzung aussieht. Steht er dann weniger ab beim Fotografieren? Das hat mich zB beim Sunsniper extrem genervt. Das Polster war mir viel zu steif und groß.

    Welcher Braunton soll produziert werden? Das ist mir nach den Fotos nicht ganz klar. Auf dem 4-er Bild eher der linke Gurt, mittlere Ton, oder eher der rechte Gurt mit dunklem Braunton?

    Ich wünsch dir viel Erfolg mit deinem Projekt.

    Ciao
    Susanne

    Susanne · April 18, 2017
    • Hallo Susanne,
      für die D750 passt er nicht. Da sitzt eine Öse oben drauf.
      Die verfügbaren Farben findest Du im Shop: http://shop.neunzehn72.de/produkt-kategorie/kameragurte/

      Paddy · April 18, 2017
  2. Moin Paddy,
    auf den habe ich schon lange gewartet und Deinen Entwicklungsverlauf ständig verfolgt. Ist zumindest laut Deinen Berichten, Fotos und Videos genau das, was ich schon lange suche. Und da ich Deine Perfektion zu schätzen weiss, ist die Vorfreude auf den Gurt riesengroß.
    Die Bestellung ist getätigt und nun heißt es, die Ungeduld zu bändigen.
    Ich wünsche Dir viel Erfolg mit dem Gurt.
    Grüße Axel

    Axel · April 18, 2017
  3. Bestellt und bezahlt, check!

    Wie viele Ringe sind denn dabei? „Nur“ zwei oder gleich ein paar mehr, damit der Gurt ggf. auch mit mehreren Kameras genutzt werden kann?

    Sven · April 18, 2017
    • Ich wollte 4 Ringe dabei packen.

      Paddy · April 18, 2017
  4. Hallo Paddy,

    das ist schön, dass Du ihn endlich fertig hast. Nachdem ich ihn ja an Deinem Kuba-Abend anfassen konnte, habe ich darauf gewartet und freue mich darauf. Bestellt hab ich beide Farben. Noch eine Frage, ist auch eine Handschlaufe in Planung?

    Mark aus Bremerhaven · April 18, 2017
    • Geplant ja, aber es gibt noch keinen Prototypen.

      Paddy · April 18, 2017
  5. Hallo Paddy

    Der schaut richtig toll aus und ist mit dem Karabiner auch sehr sinnvoll. Aber kann ich den auch mit der Canon 5D III verwenden?

    Melanie · April 18, 2017
    • Leider nein ;-(

      Paddy · April 18, 2017
  6. oh nein wie schade 🙁 Gibt es keinen Trick den Gurt auch an der 5D zu befestigen? Kann mir doch nicht extra eine neue Kamera kaufen 😛

    Melanie · April 18, 2017
    • Vielleicht werde ich irgendwann noch eine andere Befestigung anbieten. Aber momentan rate ich eher ab. Es passt einfach nicht so gut.

      Paddy · April 18, 2017
  7. Hallo Paddy,
    der sieht echt klasse aus… Passt er auch auf die Olympus om-d e-m 1Mark II ?
    Beste Grüße
    Hartmut

    Hartmut Goldboom · April 18, 2017
    • Leider nein, da haben sie die Öse oben drauf gesetzt.

      Paddy · April 18, 2017
  8. Ahoi!

    Schönes hochwertiges Teil und cleveres Design.. sieht teurer aus 🙂 Mir fehlt leider noch eine passende Kamera als Accesoire für den Chief Mate.

    Ich drück dir auf jedem Fall die Daumen, quasi „Hals und Schiffbruch“.

    Torben · April 18, 2017
  9. 3, 2, 1, g e k a u f t…

    schwarz-rot geht aber gar nicht…

    😉

    Matt · April 18, 2017
  10. Wunderschön – nur leider nichts für mich – Ich warte jetzt auf den Gurt für die Dickschiffe 🙂

    Christina · April 18, 2017
  11. Hallo Paddy, ich habe eine OMD EM5 Mark II. Passt der Gurt dafür?

    Roland Kohlschütter · April 18, 2017
    • Ja, da passt er. Die Ösen müssen seitlich sein.

      Paddy · April 18, 2017
  12. 1,2,3 meins 🙂

    Auf einen schönen, schnel zu lösenen Gurt hab ich lange gewartet. klasse

    Torsten Vaquet · April 18, 2017
  13. Hallo Paddy, cooles Teil, habe ihn auch gleich bestellt 🙂
    Ich fliege am 31.Mai nach London ich hoffe er kommt noch rechtzeitig!

    Wolfgang · April 18, 2017
  14. Da hat sich das Warten ja gelohnt. Schade das er nicht an eine D750 passt. Aber für meine „Q“ ist er gerade richtig.
    Viele Grüße aus Jever

    Werner Ströher · April 18, 2017
    • Vielleicht fällt mir noch etwa für die D750 ein. Habe ja selbst auch eine 😉

      Paddy · April 18, 2017
  15. Hallo Paddy, genial, gefällt mir sehr gut. Kommt vor allem gut bei stylischen Systemkameras. Mal schauen ob mein Sparschwein so viel her gibt.

    LG und viel Erfolg

    Jürgen · April 18, 2017
  16. Hallo Paddy,
    endlich ist er da. Da hat sich das Warten doch gelohnt. Sehr schönes Teil mit cleverer Funktion. Möchte ihn gern an meiner X100F nutzen.
    Wie Breit ist der Gurt? Nicht dass er zu überdimensioniert an der kleinen Kamera ausschaut???
    Auf alle Fälle wünsche ich Dir viel Erfolg mit Deinem Projekt.
    Viele Grüße
    Frank

    Frank · April 18, 2017
    • 22 mm. Schau Dir mal die Fotos mit der M6 an. Die ist ja auch nicht so groß.

      Paddy · April 18, 2017
  17. Hallo Paddy,

    an einer D5300 könnte er denke ich passen, denn die Ösen sind seitlich. Frage mich nur obs vom Gewicht her hält? Die Kamera hat mit dem Sigma 18-35 Art ca. 1,4kg.

    Wenns klappt wärs ne super Sache. Suche schon lange einen alternativen Kameragurt zum umhängen. Dachte auxh schon an die Sunsniper oder Blackrapid aber dann habe ich wieder das Thema mit dem Stativ. 😉

    Christian · April 18, 2017
    • 1,4kg sind kein Problem. Aber die D5300 hat diese Schlitzösen, da passt der Gurt leider nicht.

      Paddy · April 18, 2017
  18. Hallo, Paddy! Als begeisteter „Blog-Follower“, habe ich mit großem Interesse die „Gurtentwicklung“ verfolgt. Und heute für meine Leica geordert. Ist ein super Teil geworden. Schöne Grüße aus Österreich!

    Peter Hödl · April 18, 2017
  19. Hallo Paddy! Ich habe mich riesig gefreut, als Du angekündigt hast einen Gurt zu entwickeln, der mein größtes Ärgernis beseitigen soll. Mich stört das „Gefummel“ am Schhlüsselring, um Gurte von meiner Kamera zu bekommen.
    Heute dann die Meldung das der Gurt bestellbar ist. 🙂
    Ich habe gleich zugegriffen. Der dunkelbraune Gurt wird sicher fantastisch an meiner X-Pro2 aussehen.

    Rico Skaletz · April 18, 2017
  20. ….und bestellt!

    Schönes Ding Paddy.
    Wünsche Dir viel Erfolg!
    Ronald aka Peacock ARTwork

    Ronald Siems · April 18, 2017
  21. Hallo Paddy,
    ein toller Gurt. Aber bei der Namensgebung find ich mich, ehrlich gesagt, ein wenig in meiner Berufsehre gekränkt. Der chief mate ist der erste nautische Offizier eines Handelsschiffes, und ich mag mich nicht mit einem Kameragurt, und mag er noch so gut sein, vergleichen. Und ein „echter“ chief mate ist ein Allrounder, was man von deinem Gurt nicht unbedingt behaupten kann – wenn ich mir alleine die Inkompatibilitäten im Blog ansehe. Ösen an der falschen Stelle – zu schwer etc.
    Mach Dir noch mal Gedanken zum Namen.
    Viele Grüße

    Jürgen Schütz · April 18, 2017
  22. Hallo Paddy,
    bezüglich deines Posts zur D750:
    kannst du bitte ein Bild posten oder schicken, das den Gurt an der D750 zeigt? Hintergrund: Ich möchte eigentlich den Gurt unbedingt haben, weil er genau die Funktionalität besitzt, die ich bisher an Gurten vermisst habe. Dafür wäre ich durchaus bereit, kleinere „Unstimmigkeiten“ in Kauf zu nehmen!
    Vielen Dank im Voraus!
    Christian

    Christian Hahn · April 18, 2017
  23. So die Bestellung und die Zahlung sind raus, jetzt nur noch ein wenig warten.
    Dann kann ich den Gurt an meiner Sony A7RII testen. Bin sehr gespannt.

    Michael Schneider · April 19, 2017
  24. Hallo Paddy,
    passt der Gurt auch an eine Nikon Df

    Koenig Peter · April 19, 2017
    • Nikon DF sieht gut aus nach den Fotos, die ich sehe. Es kann lediglich sein, dass an der rechten Öse der Kratzschutz auf dem Handgriff der Kamera aufliegt.

      Paddy · April 19, 2017
  25. Schade, dass in deinem Promovideo genau an den Stellen die Schnitte gesetzt sind, wo man erkennen könnte, auf welcher Körperhöhe die Kamera hängen würde, wenn man den Gurt quer schultert… Ich bin mit 185 cm zwar kein Zwerg, ich mag es aber auch nicht, wenn die Kamera an der Hüfte bammelt. Mit einer dicken Jacke drunter fallen die Längen auch wieder anders aus. Ich muss erstmal ausgiebig testen, bevor ich mich entscheide.

    Auf jeden Fall freue ich mich, dass es endlich (bald) soweit ist!

    Coole Sache Parker, äh, Patrick!

    Mika G. · April 19, 2017
    • Hallo Mika,
      die Länge wirst Du aus einem Video oder Foto nie richtig ableiten können. Am besten ist es einen Bindfaden zu nehmen und damit nachzumessen welche Länge richtig ist.

      Paddy · April 19, 2017
  26. Order aufgegeben … 🙂 ! Und was für ein Glück, dass meine Fuji X100F seitliche Ösen hat. Und falls auch noch die passende Handschlaufe kommt, wäre das Ensemble perfekt. Toll gemacht Paddy!

    Mike Mayer · April 19, 2017
  27. Also wenn ich mich eine Woche lang nicht rasiere, dann sehe ich aus wie ein Nerd. Dann würde ich mit Kamera und diesem schicken Gurt auch Acessoire-Mäßig perfekt ausgestattet sein. Aber dies nur im modischen Aspekt. Praktisch und effektiv sind diese Gurte nie. Denn praktisch und effektiv ist nur ein Blackrapid oder ähnliche Produkte.

    Andre Wolff · April 19, 2017
  28. Schön das Du in Serie gehst. Wünsche Dir viel Erfolg und Spaß Sir!

    Jörg · April 19, 2017
  29. Hallo Paddy,
    das wäre Super, wenn dir zu der D750 noch was einfällt.Dann würde ich auch einen bestellen.
    Jedenfalls ein sehr praktischer Gurt.
    Schöne Grüße von der Ostsee, Jens

    Jens Wolter · April 20, 2017
    • Hallo Jens,
      bist Du auf Facebook? Schau mal dort. Habe ein paar Bilder gepostet wie er an der D750 aussieht. Ist besser als ich dachte.
      https://www.facebook.com/neunzehn72/posts/1482524591789586

      Paddy · April 20, 2017
  30. Super schönes Stück. Toll umgesetzt! Jetzt brauche ich nur noch eine Leica und das Set ist perfekt!

    Ich freue mich schon auf deinen Vortrag beim LAG. Bin schon ganz gespannt.

    Vg

    Daniel · April 20, 2017
  31. Sieht sehr schick aus und macht einen sehr wertigen Eindruck. Auf den ersten Blick wirkt er noch etwas steif, denke aber das gibt sich während der Zeit.
    Passt sehr gut zu den Fujis und eine wirklich geniale Idee….

    Andreas · April 20, 2017
  32. Super schick! Da freut sich meine Olympus 🙂

    Annett · April 20, 2017
  33. Hallo Paddy,
    wie dick ist denn der Gurt, 2 mm oder 3 mm oder dicker? Bei manchen Kameras sind die Ösen kleiner als bei anderen. Bei einer Gurtdicke von 3 mm oder mehr könnte es an der Öse für das Leder und den Metallring schon eng werden, d. h. das Leder würde beim bewegen gequetscht werden.
    Vg

    Thomas · April 24, 2017
    • Der Gurt wird an den Enden etwas dünner. Für welche Kamera willst Du ihn haben?

      Paddy · April 24, 2017
  34. Die Kamera ist eine Fuji X-T 10.

    Thomas · April 25, 2017
    • Das müsste eigentlich passen, so wie ich es an Fotos beurteilen kann.

      Paddy · April 25, 2017
  35. Bis ich deinen Artikel gelesen habe, hatte ich mir noch nie Gedanken über einen Kammeragurt gemacht. Mit einer stylischen Leica gehört natürlich dazu, dass auch der Gurt gut dazu passt.
    Wirklich schöne Gurte!
    Vom Preis her leider nichts für mich, aber gerade für Leica-Käufer (ich würde mich auch gerne einen nennen…) sicherlich echt passend.
    Kommen in Zukunft noch mehr Fotogadgets von dir? Eine hochqualitative Kammeratasche für die Street-Foto wäre vielleicht was 😉
    Viele Grüße
    Felx

    Felix H. · April 27, 2017

Schreibe einen Kommentar zu Werner Ströher Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung