• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Der Versuch ein Panorama mit Feuerwerk zu erstellen

Paddy · September 03, 2010 · Hamburg · 9 comments
0

Gestern war das erste Feuerwerk auf dem Alstervergnügen in Hamburg. Ich habe mich mit den Blogkollegen Ronny von Blogtimes und Thorsten von tfaltings dort in geselliger Runde auf der Lombardbrücke getroffen um zu Schnacken und ein paar Bilder vom Feuerwerk zu schiessen. Ich hatte mir vorgenommen mal ein Panorama mit Feuerwerk zu erstellen, was sich dann letztendlich als keine gute Idee herausgestellt hat. Zunächst war da mal wieder das Problem mit der Höhe des Feuerwerks, teilweise gingen die Effekte bis zum Mond, so dass ich mit 24 mm fotografiert habe. So kam natürlich am Ende keine besonders hohe Auflösung zustande und die Gebäude rund um die Binnenalster sieht man auch nicht so wirklich gut. Zweites Problem war natürlich das Stitching. Gar nicht so einfach die Bilder mit dem Feuerwerk zu stitchen. Durch den Rauch hat man irgendwie immer andere Übergänge und die Effekte nur auf dem mittleren Bild zu haben war auch fast unmöglich, es sei denn man begnügt sich mit den kleinen Minieffekten.

Trotzdem habe ich am Ende dann doch ein halbwegs brauchbares Bild hinbekommen. Bitte nicht zu genau hinschauen 😉 Dann noch ein wenig die Nik-Tool drüber gejagt um den Himmel wieder etwas hervorzuheben und natürlich noch ordentlich zurecht croppen. Leider hat das Bild durch die hohen Effekte jetzt nicht mehr so wirklich Panoramaformat. Das wäre deutlich stressfreier gewesen, wenn ich einfach das 16-35mm genommen hätte und alles in einem Bild aufgenommen hätte. Aber man braucht ja Herausforderungen 😉

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
alstervergnügenfeuerwerkHamburg
9 Comments:
  1. Moin,

    also auf dem Netbook-Display sieht es schonmal toll aus 🙂
    Könnte man nicht wenn man mit mehreren Fotoverrückten unterwegs ist mit mehreren Kameras gleichzeitig einen Ausschnitt aus dem Panorama aufnehmen. Nordalpunkt dürfte bei dem Motiv ja nicht wirklich ins Gewicht fallen und das Stichen wäre wohl einfacher.
    Schoss mir grad mal in den Kopf.

    Ciao

    Nils

    Nils Luther · September 03, 2010
    • Hi Nils,
      die idee ist gar nicht schlecht. Man bräuchte dann aber immer exakt gleiches Equipment was schon eher selten ist. Irgendwas ist doch immer unterschiedlich. Vor allem, wenn man gleich 5 oder 6 davon braucht.

      Paddy · September 03, 2010
      • Meinst das es wirkllich so exakt sein muss. Weisabgleich würde sich ja nachträglich ändern lassen. Oder mit schwarzweiss Aufnahmen anfangen. Dann spart man sich die Farb- und Weisabgleichsanpassungen der einzelnen Kameramodele….wäre mal ne spannende Sache 😀

        Nils (Luther2k) · September 03, 2010
      • btw. auch auf nem großen Monitor siehts toll aus 🙂 Wie viele Einzelaufnahmen hast du gemacht?

        Nils (Luther2k) · September 03, 2010
        • Es waren 5 Aufnahmen, aber dann musste ich noch viel wegcroppen an den Rändern.

          Paddy · September 03, 2010
  2. Wau ich finde die Idee ziemlich cool und das Ergebnis ist doch trotz der zahlreichen Hindernisse ganz gut an zu sehen. Wenn du den Gedanken weiter spinnst und dir bei Gelegenheit ein kleineres Feuerwerk unter kommt wird das sicher wieder ein besonderer Eyecatcher!

    Susi · September 03, 2010
  3. Hallo Paddy, die Aufnahme ist Dir doch gelungen, zumindest auf dem kleinen iPhone schaut es sehr gut aus. Werde es morgen nochmal in gross bewundern.

    Ronny · September 04, 2010
  4. Hi,

    mir gefällt das Panorama auch sehr gut.
    Ich finde vor allem, Du hast das Feuerwerk im richtigen Moment erwischt.
    Weisst Du noch, mit welchen Belichtungszeiten Du gearbeitet hast?
    Ich habe in ein paar Tagen etwas ähnliches vor, da würde mir die Info sicher den Start etwas erleichtern …

    Gruß
    Christian

    Christian · September 30, 2010
    • Hallo Christian,
      ich habe bei ISO 200 mit f/4 und 3 Sek. fotografiert. Schau Dir auch mal diesen Artikel an: http://neunzehn72.de/feuerwerk-fotografieren/

      Paddy · September 30, 2010

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung