• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Einkaufserlebnis Apple Store

Paddy · Januar 16, 2010 · Apple · 6 comments
0

Heute habe ich dem Apple Store in San Francisco einen kleinen Besuch abgestattet. Der Store hat mich nicht vom Hocker gehauen, denn irgendwie sehen die ja alle gleich aus. Klar kann man da viel cooles Zeug gucken, aber das kennt man ja eh schon. Ich war eigentlich nur da, weil ich mir noch schnell ein TomTom Car Kit für mein iPhone kaufen wollte. Das war jetzt auch nicht irgendwie besonders günstig aber ich wollte es eben schnell haben.

Was mich jedoch total begeistert hat ist, dass ich dem Apfelmännchen an der Kasse einfach meine Kreditkarte gegeben habe und er dann meinte, er sendet mir die Quittung per Email an meine Gmail-Adresse. Cool, da ich ja Apple-Kunde bin und schon online bestellt habe, kennt man mich. Das sind so Kleinigkeiten, die ich irgendwie total cool finde. Ich bin am anderen Ende der Welt und man kennt mich. Toll.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
Apple
6 Comments:
  1. Ja, so ist das bei Apple. Gib mir deine Kreditkarte und ich sag dir wer du bist. War damals bei der Eröffnung in Hamburg auch erstaunt, dachte erst er hätte vergessen, nach meiner eMail-Adresse zu fragen. Aber dann hat das iPhone schon gepiepst.

    Ruben · Januar 17, 2010
  2. Zeigt aber auch mal wieder, wie gläsern wir geworden sind.
    Da kennt nun schon der Verkäufer in Frisco deine eMailadresse.
    -Erschreckend

    Oliver Muenk · Januar 17, 2010
  3. Tja, so gesehen wirklich bequem und praktisch. Aber wie stehst du zu möglichem Datenmissbrauch, wenn jeder Apple-Store auf der Welt deine Daten parat hat?

    Will Sagen · Januar 17, 2010
  4. Ja ne is klar….

    Bestimmt ganz cool das irgendein Apfelmänchen am Ende der Welt weiss was man alles schon gekauft hat.
    Wou!

    BigBrother wathing you.
    ————–

    Tschulkdigung,ich finde dein Blog echt spitze und habe sogar Feed aboniert.(mein erster und einziger:) )
    Aber was deine Einstellung von solchen Sachen angeht(siehe Nacktscanner),die kann ich nicht teilen.
    Wollt das nur mal los werden:)
    MfG

    Nikonianer · Januar 17, 2010
    • Ich verstehe nicht warum Ihr immer gleich alle losbrüllt, nur weil in irgendeiner Form Daten ausgetauscht werden. Im Kundenmanagement ist es doch absolut üblich, dass die Kundendaten über Filialen und den Online-Shop hinweg weitergegeben, bzw. geshared werden. Solange die Daten doch nur innerhalb von Apple verwendet werden halte ich das für einen tollen Service. Ich sehe nicht wo da der Datenmissbrauch liegt, zudem bin ich sicher, dass in den AGBs steht, dass die Daten sowohl im Online als auch in den Offline-Stores verwendet werden. Die liest jedoch kaum jemand.
      Bedenklich wird es doch erst, wenn diese Daten aus dem Hause Apple wandern.

      Paddy · Januar 17, 2010
  5. Ich habe das erstmalig bei Apple in Vancouver erlebt…und dann auch in SF und ich finde es erleichtert das einkaufen ungemein…kein warten an der Kasse, einfach mit dem Berater Ware aussuchen, Kreditkarte zücken und das wars! Und wenn jemand meine Daten missbrauchen will, benötigt er dazu wohl nicht die Hilfe von Apple… wenn ich bedenke wo ich überall „Kreditkartenspuren“ hinterlasse….

    Stephan · Januar 21, 2010

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung