• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Einraumwohnung

Paddy · November 17, 2016 · Just Pictures · 18 comments
41
Leica M + Summilux 35

Lea: Mehr auf Instagram

Vielleicht kennt Ihr Lea aus meinem Tutorial über Pärchenfotografie. Seitdem waren wir immer in lockerem Kontakt. Die Natürlichkeit, das Lachen und ihre unkomplizierte Art haben mich fasziniert. Grund genug für weitere Projekte. Wir hatten uns verabredet, um ein paar Bilder bei Dunkelheit in der City zu machen. Ich wollte meine noch relativ neuen LED-Dedolights ausprobieren. Es kam natürlich wieder anders. Den ganzen Tag war mieses Wetter, es regnete ständig. Das mussten wir beide nicht haben. Ja ich weiß, man kann auch bei schlechtem Wetter tolle Bilder machen, bla bla bla. Erzähle ich anderen auch immer 😉 Wir entschieden uns kurzerhand in Leas Wohnung zu fotografieren. Nicht sehr viel Wohnung, aber warm und trocken. „Hier ist es aber sehr dunkel“ meinte sie. „Egal, Licht bringe ich mit.“

Leica M + Summilux 35

Etwas Tech-Talk: Was ich an Dauerlicht schätze ist, dass es sich sehr gut mit dem Umgebungslicht ausbalancieren lässt. Über die Vor- und Nachteile habe ich mit Ralph im ersten Teil unseres Dauerlicht-Tutorials diskutiert. Zwei der größten Vorteile der LEDs ist aus meiner Sicht die stufenlose Dimmbarkeit ohne Farbverschiebungen und in diesem Fall die Bi-Color LEDs, deren Farbtemperatur sich zwischen 2700 und 6300 Kelvin beliebig anpassen lässt. Ach ja, dabei hatte ich übrigens die DLED9 in der Bi-Color-Variante.

Dedo DLED9-BI

Dedo DLED9-BI

So ganz ohne zusätzliches Licht wäre es auch schwer geworden. Zwar ist das winzige Appartement sehr stilvoll und gemütlich eingerichtet, an Licht für den Fotografen hat die Bewohnerin aber nicht gedacht. Es war eins dieser spontanen Shootings ohne Vorbereitung. Nun predige ich immer, dass man sich vorbereiten und im Vorfeld Ideen sammeln soll. Nun ja, stimmt schon. Dennoch mag ich auch diese improvisierten Shootings, bei denen man sich treiben lässt, einfach drauf los macht, keinen Druck hat. „Soll ich einen Tee kochen“ fragte Lea. Ich glaube mein Gesicht sprach Bände. Kurze Zeit später fanden wir uns in einem winzigen Supermarkt wieder und kauften ein Sixpack. Hallo? Tee? Wie soll ich denn da in Stimmung kommen?

Leica M + Summilux 35

Lea: Mehr auf Instagram

Leica M + Summilux 35

Wenn man sich in Stylingfragen auf mich verlässt, ist man verlassen. Leas Frage, was sie anziehen soll, konnte ich nur mit einer hochgezogenen Augenbraue quittieren. Woher soll ich das denn wissen? Und vergiss nicht, dass ich ein Mann bin. Wir Männer sind bekanntlich etwas einfach gestrickt. Jetzt überlies das Mädel mir tatsächlich ihren Kleiderschrank und ich sollte etwas aussuchen. Tss, grob fahrlässig. Dass sie am Ende nicht all zu viel anhaben sollte, war zu erwarten. Aber selbst schuld. Es war ja auch warm. Ich finde, dass ich am Ende doch eine sehr verantwortungsvolle Kleiderwahl getroffen habe.

Leica Q

Leica Q

Die Bilder sind weitestgehend mit der M und dem 35er Summilux entstanden. Blende eigentlich immer auf Anschlag. Wenn das vom Blickwinkel nicht reichte, habe ich auch mal zur Q mit ihren 28 mm gegriffen. Ich hatte noch ein neues Spielzeug mitgebracht. Einen Projektionsaufsatz, den man vor die DLED9 stecken kann, um damit Gobos zuverwenden. Gobos sind Stahlscheiben mit Muster, die man projizieren kann. Das Jalousie-Muster wird damit z.B. erzeugt. Der Vorsatz hat ein Weitwinkel-Objektiv, um die Projektion groß genug zu machen. Außerdem kann man damit fokussieren und das Muster entsprechend scharf oder auch unscharf stellen.

Gobos

Gobos

Projektionsvorsatz für Gobos mit Weitwinkelobjektiv

Projektionsvorsatz für Gobos mit Weitwinkelobjektiv

Fotos, Bierchen, Fotos, Bierchen, Fotos. Das war der Rhythmus, der folgte. Zwischendurch immer mal wieder ein Blick auf die Ergebnisse am Lapttop. Das Licht ist der Hammer. Hat was filmisches und genau das mag ich. Dieses Licht macht nicht nur Licht, es modelliert nahezu. Das Spiel von Licht und Schatten alleine durch die Gobos, grandios. Die Farben dazu, ich bin verliebt. Welch Charme dieses winzige Appartement und ihre Bewohnerin doch versprühen. Nun gut, es war schwer sich zu drehen, ohne mit meinem dicken Hintern etwas umzustoßen, aber wir kamen weitestgehend unfallfrei durch den Abend. Das wird nicht unser letztes Zusammentreffen gewesen sein. Danke für den Tee.

Übrigens: Die Bilder kommen auch in Schwarzweiß sehr gut. Die könnt Ihr in den nächsten Tagen auf meinem Instagram-Account sehen.

Eine weitere Fotostrecke mit Lea, findet Ihr auch im aktuellen Hashtag-Magazine.

Leica M + Summilux 35

Lea: Mehr auf Instagram

Leica M + Summilux 35

Leica M + Summilux 35

Leica M + Summilux 35

Leica M + Summilux 35

Leica M + Summilux 35

Leica M + Summilux 35

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
DedolightHomeshootingLea
18 Comments:
  1. Hammer Bilder!!! In echt mal!!! Sehr geiler Scheiß!!!

    Mariko · November 17, 2016
  2. Danke Paddy für die tollen Bilder. Sehr schöne Stimmung, gerade wegen dem wenigen Licht. Toll!

    Jens Gersonde · November 17, 2016
  3. Sehr sehr geil!

    Sabine · November 17, 2016
  4. Super! Wie immer tolle Arbeit! Wunderschön ist , glaube ich, nicht das passende Wort! Das ist mehr!

    Carola · November 17, 2016
  5. Hammer!! Gerne mehr! Auch mehr zu den dedolights 😉

    Johannes · November 17, 2016
  6. Moin Paddy,
    echt tolle Arbeiten wieder, die Du und Lea produziert. Mensch eine Leica
    müsste man haben. 🙂
    Bis denn
    Sven

    Sven Schomburg · November 17, 2016
    • Eine leica hilft dir da nicht… Rein technisch bekommst du diese Fotos auch mit anderen Kleinbild Kameras hin.
      Gute Köche kochen auch mit deinen Töpfen leckerer als du ??

      Johannes I. · November 18, 2016
    • Das ist ja das was Paddy immer predigt. Machen, udn nciht immer rumjammern was man nicht hat oder bräuchte. Ich habe früher immer gedacht ich brauchen unbedingt Vollformat. Jetzt habe ich eine Vollformat Kamera und mache für meinen Geschmack auch gute Bilder damit, finde aber meine alten Bilder mit Cropfaktor immer noch cool. Ich habe mir das GAS eigentlich abgewöhnt, auch wenn ich die Dedos gerade richtig cool finde. Für mich nicht bezahlbar, also mache ich was anderes…

      Aber die Bilder sind wirklich wieder ein Knaller. Ich dacht im Tutorial schon wie Hammer Lea und Ihr Freund rüberkommen. Das hier topt das noch mal.

      Sven W. · November 21, 2016
  7. Wow, hammergeile Bilder

    Gernot · November 18, 2016
  8. Du machst Sachen….wieder absolut sehenswert und inspirierend!
    LG Alice

    Alice · November 18, 2016
  9. WOW! Bin beeindruckt. Tolle Bilder! Und die Hintergrundprojektionen sind ja wirklich mega! Besonders der verschwommene Jalousieneffekt! Also so ein Dauerlicht hat schon was. Sehr schön, dass du grad so viel Info darüber in deinen Blogs raushaust. Mal schauen, wann ich mir so ein Teil gönne.
    Viele Grüße in den Norden,
    Burkhard
    PS: Und Danke für die Angaben der Einstellungen (Insiderwitz)

    Burkhard Schwotzer · November 18, 2016
  10. Ciao Paddy

    Wieder einmal mehr absolut Hammer was du uns zeigst!
    Vielen vielen Dank!

    Liebe Grüsse
    Roger

    Roger · November 18, 2016
  11. Tolles Licht!
    Sehr stimmungsvoll und inspririerend. Kompliment auch an das Modell.
    Welche Biermarke trinkst Du?

    Michael · November 18, 2016
  12. Gigantisch Wie Immer .

    Markus husner · November 19, 2016
  13. Hi Paddy,

    die Serie finde ich äußerst gelungen, denn man sieht ihr nicht einmal an, dass es nicht von vornherein so geplant war! Die Lichtsetzung und auch das Licht als solches sind hervorragend.

    Liebe Grüße

    Alex

    Alex · November 20, 2016
  14. Sehr schöne Serie und Idee!

    Torsten · November 20, 2016
  15. Junge, Junge, das ist ja mal cooler Shit. Du kennst den Begriff Improvisationskünstler ? – schau mal in den Spiegel, da siehst Du einen ganz großen dieser Zunft.

    More of Dedos, please.

    Mich würde ja auch noch interessieren, wie hoch Du die ISO aufdrehen musstest, zusätzlich zur offenen Blende.

    Andreas

    Andreas · November 21, 2016
  16. Huhu,
    das sind echt coole Bilder, ich mag deinen Stil.
    Hast du mal einen Link zur Anschaffung eines solchen Dauerlichts? Gibt es bezahlbare Exemplare für Hobby-Fotografen? Ich bin leider total planlos, und weiß gar nicht, wo ich anfangen soll zu suchen…
    Vielen Dank schon mal!

    Ulrike · November 25, 2016

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung