• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Fotolocations in San Francisco

Paddy · Oktober 24, 2009 · Foto · 10 comments
0

Vor wenigen Tagen habe ich erst einen Flug nach New York gebucht und nun flattert letzte Woche eine Einladung von meinem Arbeitgeber zu einem großen Event im Januar in San Francisco in meinen Posteingang. Da habe ich mich natürlich wie ein kleines Kind gefreut. Zwar kenne ich San Francisco bereits, aber mein letzter Besuch ist 15 Jahre her und damals habe ich mich noch nicht so exzessiv der Fotografie verschrieben gehabt. Daher plane ich nun an die eine Event-Woche, die am Freitag Mittag endet noch den Samstag und Sonntag dranzuhängen und erst am Montag zurückzufliegen. Die freie Zeit will ich dann ausschließlich mit Sightseeing und natürlich der Fotografie verbringen.

Klar ist es von Vorteil wenn man schon mal in San Francisco war. Daher kenne ich auch die ein oder andere Ecke und habe auch eine Idee wo ich unbedingt hin will. Da gehören natürlich die absoluten Klassiker wie die Golden Gate Bridge, die Bay Bridge, die San Francisco Skyline von Treasure Island, Twin Peaks und diverse andere sehr bekannte Spots dazu. Aber wenn ich schon zwei Tage nur für eine Fototour zur Verfügung habe, dann will ich die auch ein klein wenig planen und habe mich mal nach Tipps für Fotolocations in San Francisco umgeschaut.

50-greatest-photo-locations-san-franciscoAls erstes habe ich das Buch „The 50 Greates Photo Opportunities in San Francisco“ bei Amazon gefunden und auch gleich bestellt. Dieser Reiseführer richtet sich an Fotografen und erklärt welche Motive man von wo und zu welcher Zeit am besten ablichten kann. Das Buch ist untergliedert in die Bereiche Architektur, City Life, Events, Urban Oasis und Secret Places. Beim ersten blättern in dem Buch habe ich schon diverse tolle Ideen für weitere Fotolocations in San Francisco gefunden. Vor allem in den Kapiteln Architektur und Secret Places stecken tolle Anregungen drin. Was mir vor allem sehr hilfreich erscheint sind die Standort-Tipps. Na klar weiss ich, dass ich die Golden Gate Bridge ablichten will, aber es gibt zig verschiedene Locations von denen aus man die berühmte Brücke knipsen kann. Wenn man vorher schon eine Idee hat, kann man seine Zeit etwas besser planen. Der Foto-Reiseführer zu den 50 besten Fotolocations in San Francisco lohnt sich und wird sicherlich auf dem Flug bis ins Detail auseinander genommen.

photo-san-franciscoDann habe ich noch die kleine iPhone App Travel Photography San Francisco gefunden, die im Grunde auch ein Reiseführer zu den besten Fotolocations in San Francisco ist. Diese kleine App bietet jedoch neben den besten Plätzen auch fertige Routen an. Insgesamt 9 Routen von der Golden Gate Bridge über Embarcadero und Downtown bis hin zu Treasure Island sind mit Beispielbildern und Tipps zu der Route selbst vorhanden. Bei jeder Route ist die Gesamtstrecke angegeben und ein Tipp auf den Typ der Fotos, die dort zu sehen sind. Mit Hilfe dieser Tipps und den Beispielbildern kann man also auch ein wenig planen was man an Ausrüstung so mitschleppen möchte, ob man die Tour zu Fuß absolvieren kann oder lieber ein Gefährt nimmt. Die App kostet lediglich € 2,39 und ist meiner Meinung nach eine super Hilfe zur Planung der sehr begrenzten Zeit. Alles kann ich eh nicht sehen und so kann ich mir für beide Tage jeweils eine Tour morgens und eine am späten Nachmittag bis in den Abend hinein aussuchen. Alles weitere ergibt sich dann.

Foto Foto2 Foto3

Foto4 Foto5 Foto6

Wie schaut’s bei Euch aus. Wart Ihr schon mal in San Francisco und habt evtl. noch einen guten Tipp für eine schöne Foto Location, die vielleicht nicht 0815 in jedem Reiseführer zu finden ist?

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
Fotolocationssan francisco
10 Comments:
  1. Mein Besuch in SF ist nun auch gleich 5 Monate her…empfehlen kann ich noch neben deinen schon beschriebenen Routen…vor allem den Golden Gate Park..Motive ohne Ende…den Sutros Hights Park mit dem ganzen Great Highway bis zum Pacifica State Beach! Das habe ich aber mit einem Mietwagen gemacht..sonst bin ich glaube mehrfach von meinem Hotel „Sir Francis Drake“ quer durch die ganze Stadt gelaufen….tolle Stadt koennt ich wohnen….viel Spass…!

    Stephan · Oktober 24, 2009
  2. Mietwagen nehmen und am Pazifik runterfahren – WAHNSINNS-Motive da. Half Moon Beach ist ein Traum (http://bit.ly/4mAjus – leider noch ohne DSLR). Von da aus quer durch den Wald zurueck Richtung Palo Alto mit einem genialen Blick uebers ganze Valley.

    Frank Köhntopp · Oktober 24, 2009
  3. Verdammt, was muss man nur für einen tollen Job haben um so viel herumreisen zu dürfen (; beneide dich und wünschte ich könnt künftig ähnliches ausüben.

    Wünsch dir einen tollen Aufenthalt dort und freue mich bereits auf die Ergebnisse =)

    Sloan · Oktober 25, 2009
    • @Sloan: So ein Job hat viele Vorteile, aber auch viele Nachteile. Wie immer im Leben 😉 So ein USA-Event kommt auch nur alle 1-2 Jahre mal vor, dafür verbringe ich aber auch sonst ca. 3 Tage die Woche im Flugzeug, stehe oft vor 6 Uhr auf und bin erst nach 22 Uhr wieder zu Hause. Manchmal nervt das schon ein bisschen. Aber unterm Strich bin ich doch ganz zufrieden mit meinem Job. Wünschte nur, dass ich bei der ganzen Reiserei mehr Zeit zum gucken und fotografieren hätte.

      Paddy · Oktober 25, 2009
  4. Bin zwar kein guter Fotograf aber wo die besten „View Points“ in San Francisco zu finden sind weiss ich schon. Sie dich doch einmal auf http://www.sanfrancisco4you.com um. Da wirst du sicherlich einiges finden.
    Ich wünsche dir eine schöne Zeit in San Francisco und das allerbeste Foto-Wetter.

    MfG, Willy

    Willy · Oktober 25, 2009
    • @Willy: Da hast Du ja wirklich eine beachtliche Sammlung mit SF-Infos zusammen getragen. Hut ab und besten dank. Werde mal ein wenig stöbern.

      Paddy · Oktober 25, 2009
  5. Beim Satz „kann man seine Zeit etwas besser planen.“ habe ich mich gefragt, ob es im Januar auch Nebel gibt. Ich weiß noch genau, wie ich über die Brücke gelaufen in und als wir auf der anderen Seiten waren, war plötzlich die komplette Brücke im Nebel. Gut, dass ich da meine Fotos schon hatte.

    Philipp · Oktober 26, 2009
    • @Philipp: Das mit dem Nebel ist natürlich so eine Sache . Ich glaube das kann man nicht planen. Etwas Glück gehört dazu.

      Paddy · Oktober 26, 2009

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung