• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Fotoschnack – Eure Themenvorschläge sind gesucht

Paddy · Januar 04, 2012 · Fotoschnack · 28 comments
0

Eben habe ich mit Gunther geschnackt und wir haben beide richtig Lust neue Fotoschnack-Folgen zu drehen. Für alle, die den Fotoschnack nicht kennen, hier ist der Link zum Youtube-Channel. Da man natürlich gerne mal betriebsblind wird, wollen wir einfach mal in die Runde fragen, welche Themen Euch denn so interessieren. Was würdet Ihr Euch für zukünftige Fotoschnack-Folgen wünschen. Legt einfach los, schreibt einen kurzen Kommentar. Wir würden uns über Euren Input riesig freuen.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
fotoschnack
28 Comments:
  1. Hallo Paddy,

    ich würde mich über eine Folge zum Thema Aufsteckblitz und entfesseltes Blitzen (für kleines Geld) freuen.

    Bernd · Januar 04, 2012
    • Ich wäre auch für eine Einsteiger-Blitz-Anleitung. Ich habe noch keinen externen Blitz, der interne verwende ich nie, da die Resultate oft nicht schön werden (ausser vielleicht mit einem Aufhellblitz).

      Ben · Januar 04, 2012
    • +1

      namenloser22 · Januar 04, 2012
    • Hallo,

      über ein Video zum Thema Blitzen wäre super sowohl In- und Outdoor am besten bei schönen Wetter wenn die Sonne lacht und man gegen die Sonne eine Person ablichten will.

      Matthias · Januar 05, 2012
      • Alles übers Blitzen mit dem Nikon-CLS wäre klasse.

        Jan · Januar 06, 2012
  2. Vorstellungen von gut bzw. praktische Objektive, die nicht gerade über 1000€ kosten

    Kettil · Januar 04, 2012
  3. Fashionserie nur mit Kamera & Reflektor 🙂

    Jan · Januar 04, 2012
  4. Thema Blitzen: Entfesselt blitzen bei Portraitshootings usw. wäre cool

    Andi · Januar 04, 2012
  5. Hallo!
    Mich interessiert, wie solche Fotos endstehen??!!

    http://patrickludolph.de/wp-content/gallery/wedding/111026-planet-1236.jpg

    Wie Stelle ich z.B, die Gäste einer Hochzeit auf, damit sie in solch einem Planeten gut platz haben!

    Als andere Beispiele sind da noch die Panoramen von der KnackscharfTour!
    Mir gefallen die Fotos sehr und ich würde soetwas auch gerne hinbekomen!!

    Gruß Sammy

    Sammy · Januar 04, 2012
  6. Den Beitrag mit dem Fotozubehör fand ich sehr gut, vielleicht nochmal soetwas mit weiterem Zubehör? Auch die Vorstellung des Graufilters hat mir gefallen, vielleicht könntet ihr da mal was ähnliches für den Pol-, Grauverlaufs- oder Kunstfilter machen? Das sind zwei Themen, die mir gerade spontan einfallen würden.

    Oder wie wäre es mit einem Beitrag zur Portraitfotografie, besonders solche Tipps wie „wie stelle ich das Model richtig hin“ oder „worüber man sich während des Shootings unterhält“ wären hilfreich 🙂

    Liebe Grüße, Benni

    Benni · Januar 04, 2012
  7. Thema „welche Blitzgröße und dessen Anwendung“
    Thema „bezahlbare Objektive“ (Nikon mit1:2,8 ist zwar super…..aber teuer.
    Thema Gruppenbild wäre nicht schlecht.

    Stefan · Januar 04, 2012
  8. Ich würde mich über ein Tutorial über analoge (Fotografie mit größerformatigen Kameras & ) Entwicklung in der Dunkelkammer freuen!!! Wobei ich bezweifle dass ihr Displayfetischisten das mögt und es in die Sendung passt;) .
    Wäre trotzdem sehr cool und mal was anderes!

    Simon · Januar 04, 2012
  9. Hi Paddy,

    nachdem die ganze Geschichte „People“, „Studio“ und „Sunbounce“ durch Krolop/Gerst schon ganz gut abgedeckt ist, macht doch tatsächlich in der Zubehör-Ecke weiter. Es gibt so viel nützlichen Kleinkram, den man aber beherrschen sollte, um daraus Nutzen zu ziehen.

    Was auch immer hilfreich ist, sind Antworten auf die grandiose Frage: „Ich habe teures Equipment, aber die Bilder sehen trotzdem sch… aus. Was mache ich falsch?“ Auf englisch gibt’s das zuhauf. Da wäre auf deutsch noch einiges zu holen, denke ich.

    Grüße Markus

    Kutschman · Januar 05, 2012
  10. Hallo Paddy,
    ich wünsche Dir ein gutes und gesundes Neues Jahr mit viel Tatendrang und immer dem richtigen Licht für außergewöhnliche Fotos!!!
    Ich fände folgende Themen interessant:
    1. Zubehör
    2. Portraitshooting mit 1 oder 2 Lichtquellen (Blitz oder/und Reflektor, ohne Blitz)
    3. Spezialgebiete der Fotografie HDR, Nachtfotografie, Mehrfachbelichtungen, Malen mit Licht, schwebende Personen usw.
    4. Perspektive: Bildwirkung unterschiedlicher Brennweiten und Einsatzmöglichkeiten
    Herliche Grüße aus Südbaden

    Andreas Ohse

    Andreas Ohse · Januar 05, 2012
  11. Little Planet – das würde mich sehr interessieren! Danke 😉

    Max Black · Januar 05, 2012
  12. Hi Paddy!

    Ich finde es toll, dass Ihr mit dem Fotoschnack weitermachen wollt. Ich habe bei Deinen Videos schon einiges gelernt!

    Coole Themen fände ich:
    1. Portraits bei Tageslicht (draußen) ohne Reflektor, quasi für Ottonormalverbraucher.
    2. Nachtfotografie (kommt immer super!)

    Gruß Sascha

    Sascha · Januar 05, 2012
  13. Sers,

    Outdoor shooting mit geringen Mitteln. Das wäre cool.

    danke…

    Patrick Döbbelin · Januar 05, 2012
    • Jau, das ist auch ein sehr interessantes Thema!!

      Sammy · Januar 07, 2012
  14. Das Thema Filter würde ich nicht schlecht finden.
    Filter=> warum, welche Typen, Anwendung etc.

    Stefan · Januar 05, 2012
  15. So unterschiedlich die Vorkenntnisse und Ausrüstungen hier sind, so schwierig ist wohl auch die Themenwahl. Ich schätze, ihr könntet jeden Tag locker mehrere Tutorials abdrehen und noch immer ist ewig Luft in jede Richtung. Ich finde zum Beispiel mal spannend, wenn die vorhandenen und ja sehr hochwertigen Scherben mal mit den erschwinglicheren von Sigma und Co. verglichen werden. Einfach mal die D7000 Seite nehmen und alternatives Zeugs dagegenhalten. Das birgt auch manch positive Überraschung. Gilt natürlich auch für die 700!
    Die Hochzeitsfotografie bietet ebenfalls viel an. Jeder möchte mal auf einer Party trotz schwieriger Lichtverhältnisse zu guten Fotos kommen. Hier mecker ich mal die Fortsetzung SB 900 Praxisguide an:) Mit einem Aufsatzblitz kann man vieles rausholen, wenn gewußt wie. Schwer, schwer! Basics? Fortgeschrittenes?

    Uwe Westphal · Januar 05, 2012
  16. Mich würde Little Planet und Graufilter sehr interessieren!!
    Aber eigentlich ist alles was du machst interessant und sehenswert…mach weite so !!!

    Jonas · Januar 05, 2012
  17. Hallo Paddy,

    ständig klickte ich auf den Fotoschnack und es gab nichts neues. Nun endlich die erlösende Nachricht, es geht weiter…

    Mich würde folgendes interessieren:

    1. Fotografieren von metallic farbenen Oberflächen (z.B. Kfz)

    2. Richtige Anwendung des Polfilters

    3. Entfesseltes Blitzen

    4. Vorstellung von verschiedenen Objektiven und ihre Besonderheiten

    5. Fotografie mit dem 50mm 1.4G

    6. Basics, Tipps zur Benutzung der AF Felder

    Thomas · Januar 07, 2012
  18. Hallo Paddy,

    schön, dass es hier weitergeht und Du uns sogar die Möglichkeit gibst, Vorschläge zu machen.

    Meine Vorschläge wären:
    – Beschäftigung zur kalten Jahreszeit – was fotet man, wenns draußen zu schlechtes Wetter zum Fotografieren hat.
    – Entfesseltes Blitzen in- und außerhalb der eigenen vier Wände
    – Nutzung von Reflektoren, Softboxen und ähnlichen Gegenständen beim Fotografieren

    Viele Grüße aus dem Süden

    Andy · Januar 07, 2012
  19. Hi
    Ich fänd es ganz spannend wenn ihr ein paar Einblicke in Eure Arbeit in Location gebt: Was macht ihr mit Eurem Equipment wenn ihr allein seid? Objektivwechsel wenn man kein Zweitbody hat etc… Ihr habt sicher ein paar gute Tipps in den Jahren gesammelt die Ihr weitergeben könnt..

    Thomas · Januar 07, 2012
  20. Entfesseltes blitzen mit Canon

    Ideen für Outdoor-Portraits mit Aufsteckblitzen, Mini-Sunbouncer, weitere Ideen für Zeitraffer und Panormafotografie …

    Karsten Socher · Januar 07, 2012
  21. Mich würde mal ein nicht-technisches Video freuen, also ein Video bei dem es nicht ausschließlich um die technische Umsetzung eines Fotos geht.

    -Wie setzt man gewisse Standardmotive um, damit sie trotzdem neuartig und interessant wirken?
    -Mit welchen Mitteln kann man ein Allerwelts-Motiv aufpeppen (Bildgestaltung / Technische Eingriffsmöglichkeiten)?
    -Wie kann man ein schlichtes Motiv durch die geschickte Wahl der Perspektive / Objektives interessanter gestalten?

    Kitano · Januar 10, 2012
  22. Hallo Paddy
    für die Benutzer des DX Formates.Wie nutze man das Bokey des 35 1.8 Nikkor.Dieses Objektiv ist relativ günstig und hat dafür eine sensationelle Abbildungsleistung.Einfach einmal zeigen das die Festbrennweiten den Zooms (die bei den Amateuren am häufigsten anzutreffen sind)überlegen sind.Einfach mal zeigen wie toll es sein kann mit dieser Optik unterwegs zu sein.Eventuell auch mal ein Fremdhersteller Objektiv vorstellen.Ich benutze z.b auch ein Tamron 17-50 2.8 mit VC an meiner D 7000.Laut Tests schneidet dieses Objektiv immer schlecht ab.Das liegt oft an der Einstellung.Tamron stellt wenn der Focus nicht richtig sein sollte diesen in Köln kostenlos auf das jeweilige Kamera Modell ein.Ich habe dieses Problem nicht.In Colorfoto wurde die Nikon D 7000 ja auch schlechter gemacht als sie ist.Ich bin von diesem Objektiv völlig begeistert.Das Objektiv hat eine leichte Tonnenförmige Verzeichnung, die sich aber mit Lightroom 3 völlig beheben lässt.Bei schummerigen Licht in Verbindung mit der D 7000 und den VC ist man sehr positiv überrascht.Auf Rummelplätzen oder der nächtlichen Stadtbeleuchtung ist ein Fotografieren ohne Stativ möglich.Und die Iso ist noch im akzeptabelen Bereich.Dieses Objektiv ist leider nicht von Nikon zu bekommen.Schon gar nicht zu diesem Preis von ca 380-450 Euro.Hier sieht man wieder das man sich nicht immer von einigen Labortestern überzeugen lassen soll.Ich fotografiere seit 30 Jahren.Habe früher auch ein Labor gehabt.SW Farbe RA6 alles habe ich gemacht.Gruß von Lothar Ludwig aus dem Sauerland.

    Lothar Ludwig · Februar 05, 2012
  23. Hallo Paddy,

    ich schwanke schon lange zwischen zei Objektiven:

    1. Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM
    2. Tamron 17-50 2,8 VC

    Nirgendwo hab ich bisher ein vernünftiges Vergleichsvideo gefunden.

    Daher fänd ich es super, wenn ihr die beiden Linsen mal auf Herz und Nieren prüfen und vergleichen würdet…!

    Grüße aus Hannover!!

    Chromeo · März 14, 2012

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung