• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

[Frage] USB Infrarot-Adapter für den Mac

Paddy · September 25, 2009 · Gadgets · 4 comments
0

Momentan bin ich auf der Suche nach einem Infrarot-Adapter für mein Macbook um darüber die Daten meines neuen Tauchcomputers auslesen zu können. Anscheinend ist das gar nicht so einfach wie ich dachte. Die IrDa-Adapter, die ich gefunden habe scheinen nicht Mac-kompatibel zu sein, zumindest nicht laut Hersteller. Diejenigen, die wiederum Mac-fähig sind, finde ich nirgendwo zu ordern. Irgendwie blöd.

Ich frage mich auch wie man noch auf Infrarot-Technologie setzen kann. Ist das nicht voll oldschool? Evtl. komme ich aber auch mit einem reinen Windows-Infrarot-Teil hin, weil die Software für den Tauchcomputer eh nur für Windows verfügbar ist. Aber immerhin gibt es eine Open-Source-Anwendung für Mac, die jedoch auch wieder einen Infrarot-Anschluss benötigt. Irgendwie alles nicht prall.

Mehr Details zu dem neuen Tauchcomputer folgen dann sobald ich meine ersten Erfahrungen damit gemacht habe, was wohl nächstes Wochenende sein wird.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
infrarotMacTauchen
4 Comments:
  1. Schau mal im System-Profiler unter Hardware/USB. Und was findest du dort: einen IR-Empfänger! Damit empfängt dein MacBook die Signale von der Apple Remote. Der müsste auch unter Bootcamp verfügbar sein (ich habe es aber noch nie ausprobiert).

    Michael Kaiser · September 26, 2009
    • Leider scheint der IR-Empfänger für nichts anderes als die Apple Remote nutzbar zu sein. Wie es unter Bootcamp ausschaut kann ich nicht sagen, da ich das nicht nutze.

      Paddy · September 26, 2009
  2. Ich habe es gerade mal ausprobiert: VMware kann den IR-Empfänger übernehmen. Dann kannst du zumindest mit der mitgelieferten Windowssoftware die Daten auslesen.
    Ansonsten ist der eingebaute IR-Empfänger ein ganz normales per USB angestecktes Gerät. Wie heißt denn deine Open-Source-Software…?

    Michael Kaiser · September 26, 2009
    • Ja, ist richtig. Angezeigt wird der Anschluss aber es läuft nichts. Habe eben auch mal was gelesen, dass es sich um einen unidirektionalen IrDa handelt, der nur Befehle von der Apple Remote entgegen nimmt. ;-(

      Paddy · September 26, 2009

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung