• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Hands On Test: Nikon 85 mm f/1.8 G und 50 mm f/1.8 G

Paddy · Mai 10, 2012 · Hardware Tests, Nikon, Objektive · 36 comments
0

Ich brannte mir unter den Nägeln und so orderte ich bei Nikon zwei Testgeräte der 1.8er Festbrennweiten. Leider einen Tag zu spät für meinen New York Trip kam das Nikon 85 mm f/1.8 G und das Nikon 50 mm f/1.8 G bei mir an.

 

Ich selbst besitze bereits die beiden Brennweiten in der 1.4er Variante. Dem 85 mm f/1.4 G bescheinige ich absolut atemberaubende Leistung, das 50 mm f/1.4 hingegen ist meiner Meinung nach nicht das schwächste Glied in der Kette der 1.4er Festbrennweiten. Preislich liegen schon kleine Welten zwischen den jeweiligen Objektiven. Beim 85er sind es ca. 900,- €, beim 50er ca. 100,- €. Rein von der Lichtstärke ist der Unterschied eher gering, gerade mal 2/3 Blendenstufen beträgt die Differenz. Da stellt sich doch die Frage: Lohnt es die 1,4er zu kaufen?

Wie so oft fotografiere ich keine Testcharts ab, sondern nehme die Objektive einfach mit zu Shootings, um zu sehen wie die Ergebnisse werden. Leider sieht das 50/1.8 dem 50/1.4 so ähnlich, dass ich beim Testshooting versehentlich das 1.4er eingepackt habe. Argghhh, ich Honk. Nun gut, dann halt erst mal nur das 85 mm f/1.8. Ich will Euch hier einfach einige Ergebnisse aus dem Shooting mit Sina zeigen. Natürlich fertig bearbeitet, da für mich nur das Endergebnis zählt. Ich weiss, dass einige da anders denken, aber wenn ich etwas in Lightroom korrigieren kann, ist das meistens ok. Objektivkorrektur ist da ein gutes Beispiel.

       

Zur Beurteilung der Schärfe habe ich hier noch einen 100% Ausschnitt, der bei Blende 2.0 aufgenommen und nicht nachgeschärft wurde.

Dazu muss ich sagen, dass ich das 1.8er nicht an der D4 justiert habe, was beim 1.4er richtig etwas gebracht hatte. Unter diesen Umständen sag ich mal: Jo, ist gekauft 😉 Für ein unbearbeitetes RAW ist das ganz anständig.

Nachgeschärft sieht das dann so aus:

Schärfe ist für mich eines der wichtigsten Kriterien. Die passt hier absolut. Geht man auf f/2.8 dann wird sie noch mal besser. Was will ich also mehr? Der Autofokus ist ebenfalls ziemlich schnittig und treffsicher. Interessant wäre noch mal ein direkter Vergleich des Bokehs zwischen dem 1.4er und dem 1.8er, aber dazu bin ich leider nicht gekommen. Im Praxistest beim Shooting hat sich das 85 mm f/1.8 G jedoch super geschlagen und ich finde die Ergebnisse sehen nicht nach 900 € gespart aus. Demnach fällt es mir auch schwer den Mehrpreis zum 1.4er mit gutem Gewissen zu rechtfertigen. Vielleicht ist der AF einen winzigen Tacken schneller. Die Schärfe beim 1.4 ist bereits bei f/1.4 überragend, so dass einem die Kinnlade runter fällt. Aber rechtfertigt das den Preisunterschied? Jein, denn jeder hat hier andere Ansprüche. Mir würde das 1.8 jedenfalls absolut ausreichen, zumal es auch noch kleiner und leichter ist. Von daher also eine absolute Kaufempfehlung für die kleine Portraitscherbe.

Kommen wir mal zum Nikon 50 mm f/1.8 G, welches ich ja leider beim Shooting vergessen hatte. Nun gut, immerhin habe ich mal noch eine Aufnahme von Schantalle bei f/1.8 gemacht, um zumindest die Schärfe zu beurteilen. Hier das Foto und der Crop.

 

Das Foto wurde wieder nicht nachgeschärft. Zum Vergleich auch noch mal das 1.4er, ebenfalls bei f/1.8

 

Also ich muss gestehen, dass ich mich schwer damit tue einen signifikanten Unterschied festzustellen. Rein von der Abbildungsleistung würde ich die beiden Objektive mal als gleichwertig bezeichnen, lediglich 2/3 Blenden mehr Lichtstärke lassen beim 1.4 die Nase vorne sein.

Eine ganz lange Nase zieht das 1.8er aber, wenn es um den Autofokus geht. Dieser ist deutlich schneller im Vergleich mit dem 1.4er. Das merkt man sofort, wenn man fokussiert. Ich habe beide Linsen im direkten Vergleich gehabt und finde den Unterschied schon erschreckend. Das 1.4 ist ja nicht unbedingt bekannt für den schnellsten Autofokus, aber nach dem Vergleich frage ich mich ehrlich gesagt wann ein Nachfolger des 1.4 kommt, bzw. es vom Markt verschwindet.

Bedenkt man, dass das 50 mm f/1.8 G rund 100,- € günstiger ist, einen schnelleren Autofokus hat und von der Abbildungsleistung dem 1.4er ebenbürtig ist, dann komme ich zu dem Schluss, dass ich mein 1.4er dringend verkaufen muss. Spätestens nach diesem Artikel dürfte es aber schwer sein einen Käufer zu finden. OK, so schlecht ist es nicht. Das 1.4er G hat mir gute Dienste geleistet und ist ein meiner Lieblingsscherben, nur den direkten Vergleich verliert es.

Das Fazit fällt also sehr positiv für alle Sparfüchse aus. Beide Objektive, sowohl das 85/1.8 als auch das 50/1.8 kann man mit gaaaaanz ruhigem Gewissen kaufen. Tolle Schärfe, schneller Autofokus und noch nen Euro gespart.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
50mm 1.8 G85mm 1.8 Gnikkornikon
36 Comments:
  1. Habe beide Linsen an meiner D700, bin vom AF-S 50er 1.8 und 85er 1.8 sehr begeistert, einzig der Autofokus beim 85er ist manchmal zögerlich aber doch um einiges schneller als beim 85mm 1.8 AF-D;
    was mich besonders beeindruckt ist der Kontrast und die Schärfe beim AF-S 85mm 1.8 bei Offenlende; deutlich besser als die AF-D Variante und besser als das AF-S 85mm 1.4, dieses legt dann beim abblenden erst zu;
    /K

    Karl R. · Mai 10, 2012
  2. Danke für den tollen Artikel. Das bestätigt nur meine eigenen Erfahrungen mit dem 50 mm 1.8. Ist im Moment mein absolutes Lieblingsobjektiv mit dem ich 90 % meiner Portraits und teils auch Fashionaufnahmen fotografiere.

    Schöne grüße
    Stefan

    Stefan · Mai 10, 2012
  3. Das freut mich zu hören, besitze ja die beiden „kleinen“ und bin auch voll zufrieden damit.
    Hab ich also alles richtig gemacht als ich mir letzte Woche recht spontan das 85mm f1.8 gekauft habe 🙂

    Frank · Mai 10, 2012
  4. Hi Paddy,
    ich war vor einem Jahr mal in Wien und habe mir dort ein 50 1,4G beim Verleih für meine D7000 geliehen. Ich bin eher ambitionierter Hobby-fotograf und muss sagen das ich selten so eine hohe Dichte an schönen Bildern hatte wie an diesem Wochenende. Vor allem dann wenn der Abstand zum Motiv etwas größer war fand ich es toll was ich bei Blende 1,4 noch für eine schöne Schärfentiefe hatte. Ich stehe grade vor der Entscheidung mir eine der beiden Linsen zu zu legen, denkst du das in dieser Hinsicht das 1,8er annähernd den gleichen Effekt erzielt? Das wäre mir schon Wichtig.
    Gruß
    Andi

    Andi · Mai 10, 2012
    • Ja. Du kannst unbesorgt zugreifen. Dem 1.8 wird in einigen Tests sogar das beste Bokeh der 50-er Linsen bescheinigt.

      Christian · Mai 10, 2012
    • … aber wenn du eine D7000 hast und ein Standardobjektiv suchst, nimm das Nikon 35 1.8 DX!

      Nicht überlegen, bitte einfach kaufen und freuen. Es ist einfach nur toll.

      Christian · Mai 10, 2012
      • Hallo Zusammen,
        ich habe beide Linsen und kann nur sagen Top, man kann sich viele Linsen kaufen und man neigt ja immer schnell zum Zoom schön bequem usw., meist der Anfängerfehler schlecht hin. Wenn man aber mal mit den Linsen einige Aufnahmen gemacht hat, ist das Aah Erlebnis echt Groß. Bei dem was die Linsen kosten, zugreifen und Spass haben! Die gehören in jede Tasche.

        Immer eine Hand voll Guter Fotos vor der Linse!

        Gruß
        Günter

        Günter · Mai 10, 2012
      • „nicht überlegen, einfach kaufen“ – Genau so liefs bei mir und das 35mm/1.8 ist mein liebstes geworden.
        Ich besitze noch ein 50mm/1.4D, schiele aber schon länger sehnsüchtig auf ein 85mm/1.4. Da ich außerdem auf die mögliche D600 warte, wird es natürlich teuer, wenn man nur AF-S damit nutzen kann. Dieser Test zeigt mir, aus rationalen Gesichtspunkten, dass das 85mm/1.8G eher was für mich wäre.
        Rational.. Dann kommt nämlich dazu, dass ich mich in die Frontansicht eines voll geöffneten 85mm 1.4 einfach nur verliebt habe. Verdammt^^

        Gordon · Mai 11, 2012
  5. Ich sollte aufhören Deine Blogposts zu lesen und mich von einem gemeinsamen Bekannten anfixen zu lassen. Das wird immer so teuer 😀

    Christian Rohweder · Mai 10, 2012
  6. Hallo Paddy,
    danke für den Artikel. Ich habe mir beide Objektive kürzlich gekauft und kann Deine Eindrücke nur bestätigen.
    Liebe Grüße
    Liane

    Liane · Mai 10, 2012
  7. Ja, cool. Ich hatte mir gestern Abend das 85 f/1.8 bestellt. Ich werde dann mal den Vergleich mit dem 85 f/1.8D posten.

    Markus · Mai 10, 2012
    • Hi Markus,
      wo werden wir denn deinen Vergleich nachlesen können?

      Simon · Mai 10, 2012
      • auf meinem Blog natürlich. 😉 Den Link erhältst Du durch Klick auf meinem Namen hier.

        Markus · Mai 11, 2012
      • Leider wenig Zeit dieses WE, aber der erste Vergleich ist nun online.

        Markus · Mai 12, 2012
  8. Schöner Artikel. Ich schwanke gerade zwischen dem 85mm 1.4 und dem neuen 1.8. Mir ist die Schärfe auch wichtig, jedoch auch das Bokehs. Vielleicht bekommst Du ja doch noch mal einen Test hin? Denn irgendwie fehlt mir im Moment der Grund für das 1.4er wie Du selbst schreibst.

    Chris · Mai 10, 2012
  9. Ich habe auch das 50 1.4G, und bin eigentlich sehr damit zufrieden. Auf 2.0 abgeblendet hat es eine tolle Schärfe. Okay, der Focus könnte (müßte) wirklich schneller sein, aber das ist das einzige was ich an der Scherbe zu kritisieren hätte. Mein 85 1.8D habe ich letztens verkauft, da mir die Leistung nicht zugesagt hatte (für eine FB zu schlechte Schärfe) Von daher überlege ich, ob ich mir das neue 85 1.8G holen soll. Nach deinem Test scheint es ja ordentlich zu sein. Auch wenn man hier und da was von extremen Fringing liest.

    Volker W. · Mai 10, 2012
  10. Das 85/1.8G ist wirklich spitze!
    Mit der beeindruckenden Schärfe ist es auch eines meiner liebsten Objektive geworden.
    Bei der Größe ist es jedoch für meinen Geschmack etwas zu leicht.

    Ich besitze ebenfalls das 50/1.4G, das ich nahezu immer drauf habe. Es ist leicht, klein und lichtstark.
    Als das 50/1.8G auf den Markt kam war auch ich etwas geschockt, wie viel schneller es doch ist.
    Aber umschwenken werde ich nicht. Die Geschwindigkeit des 1.4ers reicht mir in den meisten Fällen aus und die 2/3 mehr Lichtstärke haben sich schon häufig als nützlich (und als Rettung!) erwiesen.
    Hoffentlich hilt das denjenigen weiter, die sich gerade entscheiden müssen.
    Schöne Grüße

    Darren · Mai 10, 2012
  11. Also werde ich mir doch das 85/1:1.8G bestellen 🙂 Ich finde Deine Art zu testen sehr sehr gut. Was nützen diese hässlichen abfotografierten Charts in diversen Zeitschriften von denen dann noch ein 100% Crop abgedruckt wird… Danke für diesen schönen Artikel.

    Matthias Knorr · Mai 10, 2012
  12. Danke für den Test. Ich hatte ja schon nach dem letzten Knackscharf-Podcast darum gebettelt. Berichtest du noch mal im nächsten Podcast darüber?
    Ich werde jetzt wohl mein 50 mm 1,8 D in Zahlung geben und mir statt dessen das 35er und das 85er für die D7000 holen. Ich glaube, das passt gut zusammen.
    Schönen Abend
    Thomas

    TG · Mai 10, 2012
  13. Kann mich nur anschließen. Hab selbst beide Linsen auf der D7000 im Einsatz – Nur noch ergänzt durch das 35mm 1.8 DX. Und ich kann nur sagen, mehr braucht man nicht. Zumindestens bis das 28mm 1.8 verfügbar ist ;-]

    cu.mat

    mat · Mai 10, 2012
  14. Ich habe ein 50 1.4G sehr günstig erstanden und finde die Bildqualität läßt über den langsamen AF hinwegsehen. Wer ein ISO Monster hat kann vielleicht auch leichter über die fehlende Lichtstärke hinwegsehen.

    Marcus · Mai 11, 2012
    • …du meinst den Unterschied zwischen Blende 1,4 und 1,8, wenn du von fehlender Lichtstärke sprichst???
      Ich bezweifle, dass das viel ausmacht.
      Thomas

      TG · Mai 11, 2012
  15. Also ich fotografiere an meiner D7000 lieber mit dem 50mm 1,8D als mit dem 35mm 1,8G. Bei mir liegt es aber eher daran, dass mir die Brennweite besser gefällt.

    Michael · Mai 11, 2012
    • @Michael
      Ja, die ist an sich gut, nur finde ich 35, 50 und 85 doch ein bisschen dicht, zumal ich noch das 16-85 mm Zoom habe. Ich stand anfänglich vor der Entscheidung 35 oder 50 und habe mich da für das leichte Tele entschieden, obwohl alle Welt so von dem 35 G geschwärmt hat. Im Zusammenspiel mit dem 85er passt das dann aber m. M. nach besser…

      Thomas

      TG · Mai 11, 2012
  16. Danke Paddy für den Test. Hier mal ein Vergleich zwischen den einzelnen 85er Objektiven. Der Ami ist schon etwas verrückt – schnüffelt beim Auspacken der Ware erst daran. Sehenswert – wie ich finde.
    http://froknowsphoto.com/nikon-85mm-f1-8-afs-review/

    Lg
    Chris

    Christian · Mai 11, 2012
  17. Danke dafür! Ich hatte mir vorletzte Woche auch schon darüber Gedanken gemacht, und werde wohl das neue 85/1.8er bestellen. Soll an der D800 sogar etwas besser funktionieren als das 1.4er

    Lucky · Mai 11, 2012
  18. Ich komm grad von ner Hausmesse eines Fotogeschäftes… D90 war zum kostenlosen Check n Clean, und außerderm hab ich hier ein neues AF-S 85 1.8G stehen 😀

    Gordon · Mai 11, 2012
  19. Hab gerade das heute eingetroffene 50/1.8 G mit meinem 50/1.8 D anhand von Testfotos verglichen und dabei gerade überrascht festgestellt, dass das 1.8 G nur bis Blende 16?! geht. Das könnte dem einen oder anderen vielleicht schon wichtig sein, denn der Schärfenbereich bei geschlossener Blende ist da schon erheblich geringer. Neben dem leiseren Autofokus habe ich bisher eine geringfügig schärfere Abbildungleistung feststellen können. Ob die knapp 100 Euro mehr gegenüber dem „D“ es wert sind, werde ich noch in weiteren Tests sehen.

    A. Badura · Mai 11, 2012
  20. Also Paddy wenn du Probleme hast einen Käufer für dein 50 1,4G zu finden, mach mir mal nen Preis ich nehme es gerne 🙂

    Andi · Mai 12, 2012
  21. Ich habe von beiden die „D“-Vorgänger-Version, weil ich manchmal noch den Blendenring brauche.
    Beim ersten begrabschen einer D800 und D4 am Nikon-Stand waren die beiden besprochen 1,8-G-Varianten drauf. Schon lecker, aber der AF war grottenlangsam, gefühlt noch langsamer als bei meinen „D“s. Ein direkt im Anschluss aufgesetztes 24-70 brachte dann wieder den gewohnten „War da was?“-Effekt.
    Im Studio mag’s kaum auffallen, aber wenn man mal bewegte Motive in der Natur versuchen will (am Stand war’s ein auf mich zu laufendes Kind) bin ich skeptisch.

    Torsten · Mai 14, 2012
  22. Ich verwende an meiner D7000 sowohl das 50/1,8 als auch das 85/1,8 in der „D“-Version – aber bei „Made in Japan“. Ich hatte früher an der Pentax ein 50/1,4 und kann hinsichtlich dem Praxisvorteil und 0,4 bei der Blende nur müde lächeln. I.d.R. fährt man die Objektive doch eh auf f2,2 bis f5,6 um nicht nur die Nasenspitze scharf zu haben. 😉
    Der langsame AF kann man mit einer Serienaufnahme relativ gut kompensieren.
    Was mich beim 85er eher zum „D“ als zum „G“ greifen hat lassen waren die 9 Lamellen im D im Vergleich zu den 7 Lamellen im G. Ich liebe das Bokeh des 85/1,8-D !!! Butterweich… Ein Traum zum freistellen!

    Was natürlich schmerzt, ist die Vorankündigung der D600 und damit die Reduktion auf AF-S Linsen. Da wäre ich also dabei einen Upgrade wider Willen machen zu müssen (oder eine D700 zu nehmen!)

    oli · Mai 20, 2012
  23. Hey Patty
    Hatte auch das 50 mm 1.8 sagte mir nicht so zu wie das Sigma 50mm1.4 das ist meine lieblingsscherbe 😉 das 85mm 1.8 in der D variante um ja es liegt nur rum ob wohl ich die Distanz mag ich gebe zu es ist auch mein einziges nikkor …

    Schöner Beitrag dennoch

    Lg Mike

    Mike · Juli 06, 2012
  24. Hi Paddy 😉

    Ich bin am überlegen, mir zu meinem 70-200/2.8 auch das 50/1.8 zu kaufen. Dadurch, dass ich häufig beim Handball bin und dort ein anderes zwar lichtstarkes aber AF schwaches bei den Jubelbildern eingesetzt habe (von 100 Bildern bei Spielende hatte ich nur 5 einigermaßen gute Bilder, wo die Schärfe saß!!!). Nun möchte ich wie gesagt am liebsten das 50/1.8 NUR:
    – Ist es denn von dem Autofokus so schnell, dass es 1. Jubelbilder fotografieren kann und 2. auch Spielszenen aufnehmen kann ?
    Gruss Noah

    Noah · Mai 09, 2014

Schreibe einen Kommentar zu Marcus Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung