• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Keine Serienbildfunktion mit eingebautem Blitz bei der D700 und D7000

Paddy · Dezember 06, 2010 · Nikon · 9 comments
0

Ich bin ja ein grosser Freund des Nikon CLS-Systems, weil man damit so schön einfach auch entfesselt inkl. TTL blitzen kann. Ganz gross finde ich die Möglichkeit den eingebauten Blitz der Nikon D700 oder D7000 (auch andere Kameras unterstützen das) als Master zu verwenden.

Der Aufklappblitz hat natürlich ein paar Einschränkungen, die mir durchaus bewusst sind. So heizt er sich gerne schnell auf und legt dann Zwangspausen ein. Auch benötigt man Sichtkontakt zwischen Kamera und dem entfesselten Blitz. Ein Nachteil war mir aber bisher nicht bewusst, da ich es noch nicht gebraucht habe. Der Aufklappblitz der Kameras unterstützt keine Serienbildfunktion. Habt Ihr die Kamera auf Dauerfeuer stehen, dann löst sie trotzdem nur einmal aus.

Schmerzlich festgestellt habe ich das am Wochenende, als wir etwas actionreichere Fotos gemacht haben. Da war nichts mit mal eben 3 oder 4 Bilder hintereinander.

Umgehen kann man das Problem indem man einen SB-900 als Master verwendet. Der SU-800 müsste das auch können, habe ich aber selbst noch nicht ausprobiert. Oder man greift zu einer Funklösung. Mit meinen kleinen Yongnuo RF-602 klappt das auch wunderbar, aber dann natürlich ohne CLS.

Unterm Strich muss ich sagen, dass mich der Aufklappblitz als Master mehr und mehr nervt. Es gibt kaum ein Shooting bei dem ich ihn nicht an seine Grenzen bringe. Dann hilft nur einen SB-900 als Master zu nehmen. Schade, denn der macht die Kamera natürlich schwerer. Alternativ warte ich nun darauf, dass die Pocketwizards mit TTL-Unterstützung hier erhältlich sind. Ich erhoffe mir davon eine echte Lösung.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
clsnikon
9 Comments:
  1. Im dritten Absatz nervt dich doch sicher der Aufklappblitz und nicht der Aufsteckblitz der Kamera, oder? Ist so etwas unlogisch.

    Max · Dezember 06, 2010
    • Aufsteck, Aufklapp … ja, Du hast vollkommen recht. Vertüdel mich da ständig. Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.

      Paddy · Dezember 06, 2010
  2. stimmt, entfesselt Blitzen ist ne feine Sache, habe mich am letzten Wochenende auch endlich mal in einer ruhigen Minute damit befasst, den internen Blitz der D300s als Master und den SB800 entfesselt als Slave. Werde das beim nächsten Konzert-Shooting mal live einsetzen…

    Jan · Dezember 06, 2010
  3. ja, das nikon cls rockt!
    aber es hat auch seine grenzen.

    aber im vergleich zu den canonjüngern sind wir verwöhnt 😉

    manne · Dezember 06, 2010
  4. Paddy nimm den SB 700, der ist genauso schwenkbar wie 900er ( Ausrichten auf den Slave) aber leichter/kleiner.
    Der SU 800 lässt sich leider nicht drehen und man muß ihn mit einem SC19 Kabel von der Kamera trennen und in Richtung halten damit dieser Auslöst.
    Zumal der SU 800 mit 123 Lithium Batterien betrieben wird, die er ziemlich schnell verbraucht. 😉

    Frank · Dezember 07, 2010
    • Hey Frank, danke für den Tipp. Ich habe mir den SB-700 noch gar nicht genauer angeschaut und war eigentlich davon ausgegangen, dass der nicht Master-fähig ist. Ist er aber doch. Sehr geil. Muss ich haben 😉 Leider noch nicht lieferbar ;-(

      Paddy · Dezember 07, 2010
  5. weiß jemand von Euch wann es dieses Pocketwizard-Teil denn endlich gibt habe da schon mal geschaut es soll doch schon sowas mit europäischer oder deutscher frequenz geben preise waren da bei 346 € oder so oder hat einer noch ne alternative

    Uwe · Dezember 07, 2010
  6. Klappt die Serienbildfunktion auch nicht, wenn Du den internen Blitz nur als Master nutzt, aber nicht als weitere Quelle? Die Refreshrate müsste ja dann deutlich besser sein.
    Und dann würde ich natürlich wissen, wieso du für Actionshots mehrere Frames per Second brauchst? Eins reicht eigentlich, wenn Du im richtigen Moment abdrückst. Mein Golfbild ist auch mit nur einer Auslösung entstanden http://on.fb.me/fmhNw4

    Stefan · Dezember 07, 2010
    • Nein, leider klappt es auch nicht, wenn Du den internen nur als Master nutzt. Habe ich ja gemacht.
      Klar hat das auch mit nur einer Auslösung funktioniert, aber mit ein paar mehr Frames hätte ich vielleicht den Moment noch besser getroffen.

      Paddy · Dezember 07, 2010

Schreibe einen Kommentar zu manne Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung