• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Lightroom 4 Beta veröffentlicht

Paddy · Januar 10, 2012 · Lightroom · 41 comments
0

Ich hatte mal spekuliert, dass wir Lightroom 4 evtl. zur Photokina 2012 sehen werden. Das scheint sich nun auszugehen, denn heute ist die erste Beta von Lightroom 4 erschienen. Natürlich hatte ich noch keine Zeit genauer reinzuschauen, aber ich habe mir mal die die neuen Features und Verbesserungen angeschaut. Hier mal ein paar davon, die mir aufgefallen sind.

  • Das Entwickeln-Modul wurde verbessert. Nun stehen alle Regler am Anfang auf 0. Neue Regler um Schatten und Highlights besser zu kontrollieren. Klarheit wurde deutlich verbessert und wirft nun nicht mehr die ekeligen Halos. Die Tonwertkurve lässt sich nach Farbkanälen regeln. Die lokalen Anpassungen über den Pinsel wurden erweitert. Man kann nun z.B. auch mit Farbtemperatur malen und so selektiv den Weissabgleich korrigieren. Für den Druck kann man Helligkeits und Kontrastkorrekturen vornehmen. Verbesserung der Korrektur von Chromatischen Abberationen.
  • Neues Modul zur Fotobuch-Erstellung. Man kann nun direkt in Lightroom Fotobücher erstellen und diese direkt bei Blurb bestellen oder als PDF ausgeben lassen. Finde ich sehr cool und bin gespannt wie die Ergebnisse sind. Blurb gibt es ja auch in Deutschland und so hoffe ich, dass wir auch mit der deutschen Version von Anfang an in den Genuss kommen dort unsere Fotobücher zu bestellen. Alternativ gibt man ein PDF aus. Mal sehen ob man die Fotobuch-Seiten auch direkt drucken kann, was wiederum cool wäre für diese Selbstdruck-Fotobücher.
  • Neues Karten-Modul. Damit zollt Adobe nun den beliebten GPS-Koordinaten tribut. GPS-Daten werden direkt ausgelesen und in der Karte angezeigt. Alternativ kann man manuell Koordinaten setzen oder diese aus einem GPX Tracklog importieren. Ich könnte mich eigentlich mal wieder mit Geotaggern beschäftigen 😉
  • Export direkt zu Adobe Revel (vorher Carousel)
  • Verbesserter Video Support. Man kann nun auch Videos direkt in Lightroom 4 bearbeiten, zumindest einige grundlegende Bildkorrekturen vornehmen. Ein Schnittprogramm ersetzt es jedoch nicht.
  • Soft Proofing wurde verbessert.
  • Email direkt aus Lightroom 4 heraus. ???????????? :-X
  • Verbessertes DNG-Handling
  • Man kann nun mehrere Ordner auf einmal verschieben
  • Auswirkungen der Rauschreduzierungen sind nun immer sichtbar, egal welcher Zoomlevel
  • und
  • und
  • und

Alle Einzelheiten zu Lightroom 4 könnt Ihr auf dem Adobe Blog nachlesen. Dort findet Ihr auch den Link zum Download. Wer die neuen Features gerne im Video sehen möchte, der schaut mal im Lightroom-Youtube Channel rein oder wartet bis ich dazu Videos aufgenommen habe 😉

Ich glaube jetzt muss ich mich ernsthaft mit der Frage beschäftigen ob ich ein Buch über Lightroom 4 schreiben möchte.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
lightroom 4
41 Comments:
  1. Du als alter Lightroom-Experte, kannst du spekulieren, wie das mit dem Update von LR 3 auf LR 4 aussieht? Wie war das bei LR 2 auf 3? Denkst du, man muss den vollen Preis für LR4 bezahlen oder einen vergünstigten Update-Preis?

    Thorsten · Januar 10, 2012
    • Bin mir ziemlich sicher, dass LR3-Besitzer ein vergünstigtes Update bekommen.

      Paddy · Januar 10, 2012
  2. moin paddy, danke für deine ersten eindrücke. freu mich schon auf lightroom 4. eine sache zu blurb: bei denen hab ich einmal bestellt und echt schlechte erfahrungen gemacht. es war zwar nur ein kleines buch, aber egal. die qualität war echt beschissen und einige bilder sogar total abgeraucht. nachdem ich das gemeldet hatte, schickten die mir ein neues buch. und siehe da: die gleichen fehler wachen immernoch drin. allah, schmeiß hirn, dachte ich nur und wechselte den anbieter. grüße, kai

    Kai · Januar 10, 2012
  3. Hi!

    Danke für die News. Also ich werde auf jeden Fall ein Buch schreiben.

    Grüßle!

    hano waldherr · Januar 10, 2012
  4. Freu mich schon auf die Kartenfunktion und die Überarbeitungen im Entwicklermodul!

    Wie war bei LR3 das Zeitfenster von der ersten Beta bis zur offiziellen Veröffentlichung? Und kann/sollte man schon mit der Beta arbeiten (Hobby) oder ist hier erst Mal das Motto „Gucken! Nicht anfassen!“ ?

    Karlis · Januar 10, 2012
  5. Das mit dem Karten Modul klingt gut. War ja in Lightroom 3 schon im Gespräch, wurde aber aus Kapazitätsgründen verschoben. Jetzt scheint es also soweit zu sein. Werde mir das mal genauer anschauen.
    Wenn du dich über Geotagger informieren möchtest empfehle ich dir meine Geotagging-Seite.

    Matthias · Januar 10, 2012
  6. Ohja, endlich kommt da mal Bewegung rein und vor allem wirkliche Entwicklung 😀

    Björn Nickolas · Januar 10, 2012
  7. So ich habe mal die letzte Stunde mit dem Programm gewerkelt, Fazit sehr Geil!
    Mir kommt es Ressourcen hungriger vor im entwickeln Modul, aber das ist es Wert. Wie Paddy schon schreibt wurde die Klarheit Extrem verbessert und greift jetzt wesentlich mehr als früher. (100 geht schon in Richtung HDR-Look)
    Generell wirken die Regler sich jetzt mehr aus habe ich das Gefühl. Das Konzept mit Licht Tiefen, wurde überarbeitet.

    Der Weißabgleichspinsel ist auch super, gerade mal an ein Paar Bildern rumgeschraubt wo ich keine Filterfolie auf dem Blitz hatte (Blitzlicht also zu Blau) und die Ergebnisse sind wirklich beeindruckend!

    Frage ist jetzt wie teuer das Update wird, kaufen werde ich mir es auf jeden Fall!:)

    Alexander Rambow · Januar 10, 2012
  8. Sind einige interessante Neuerungen drin!
    Tonwertkurve nach Farbkanälen finde ich fast am spannendsten. Aber auch Karten oder die Fotobuch-Option finde ich cool!
    Wäre schön, wenn man durch Plugins etc. auch andere Anbieter außer Blurb ansprechen kann!

    Nils Liebherr · Januar 10, 2012
  9. Ich lade die Beta gerade herunter. Allerdings nur aus reiner Neugier. Ich bin nach wie vor mit meiner LR3 Version dermaßen zufrieden, dass sich ein Umstieg auf LR4 für mich kaum lohnt. Aber mal abwarten, vielleicht ist ja die eine oder andere Funktion drin die mich umdenken lässt und ohne die ich nicht mehr leben kann.

    Tom Hooksiel · Januar 10, 2012
  10. Das hört sich echt vielversprechend an. Besonders die Möglichkeit Fotobücher direkt aus Lightroom raus zu drucken.

    Bin auf ein neues Buch gespannt.

    Christian · Januar 10, 2012
  11. Tom, es hat ein Paar überarbeite Funktionen, gerade das Fill light wurde extrem verbessert.

    http://www.youtube.com/watch?v=5cD_bo3_NDE&feature=channel_video_title

    Und nochmal ne kleine Info zum Thema Mapping. (man kann auch orte setzen ohne GPS Gerät in dem man Bilder auf die karte zieht)

    http://www.youtube.com/watch?v=I662DDxQQUI

    Achja und hier Beispiel für den Video Edit Direkt in Lightroom. (PS Über einen „Workaround“ ist das Komplette Entwickeln Modul für Videos zugänglich)

    http://www.youtube.com/watch?v=Xp7uuAKh5Zc

    Alexander Rambow · Januar 10, 2012
  12. Oh man,

    leider keine Gesichtserkennung, wenn auch für die Profis unwichtig, so doch interessant für die Amateure.
    Ressourchenhungriger? Finde schon jetzt, dass es teilweise unerträglich läuft, obwohl mein rechner nicht so schlecht ist.
    Hoffentlicht kommt da bis zur Final noch ne Optimierung

    Waschoi · Januar 10, 2012
  13. Wenn ich das im Youtube Channel richtig verstanden habe, kann für die Videobearbeitung tatsächlich das gesamte Entwickeln-Modul genutzt werden, wenn man zunächst einen Frame aus dem Video bearbeitet und dann als Entwicklungspreset abspeichert. Kleiner Umweg aber dann ist immerhin endlich eine Videobearbeitung mit Klarheit und Co möglich. 🙂 Und ja, natürlich gibt es wesentlich sinnigere Programme, wenn man mehr als nur mal einen Clip bearbeiten möchte.

    Jan · Januar 10, 2012
  14. Hallo Waschoi,
    ich habe es zwar noch nicht ausprobiert aber ist ja quasi der gleiche Workaround wie bisher bei GPS Tagging:
    http://creativetechs.com/tipsblog/add-face-recognition-to-lightroom-with-picasa/

    Marcus Feimer · Januar 10, 2012
  15. @ Jan gerade mal getestet, schärfen und entrauschen, also das Detail Modul sind leider nicht verfügbar:( Das wäre es ja noch gewesen Video mit Lightroom Entrauschen:)

    Alexander Rambow · Januar 10, 2012
  16. Da sind wohl einige Dinge direkt aus Aperture eingeflossen. Freut mich 🙂

    Dominik · Januar 10, 2012
  17. @alex

    super tipp, aber funktioniert das auch mit raw-daten? außerdem muss man ja dann picasa installieren, alle daten importieren usw. da wäre die integration in lr doch wünschenswert?!
    was sagen die „profis“?
    besten dank

    Waschoi · Januar 10, 2012
  18. sorry. @marcus geht der dank 😉

    Waschoi · Januar 10, 2012
  19. @Alexander: Schade, sind denn lokale Anpassungen möglich – zB für einen Grauverlauf?

    Jan · Januar 10, 2012
  20. Verbesserung der Korrektur von Chromatischen Abberationen. – zeigt keine auswirkungen – momentan noch ohne funktion

    Michii · Januar 10, 2012
  21. @Waschoi
    da Picasa mittlerweile NEF lesen kann sollte es funktionieren. Mal heute abend testen.

    Marcus · Januar 10, 2012
  22. Hört sich alles super an, bislang. Paddy spitz schon mal den Bleistift für eine Neuauflage Deines LR – Alltags. Eine Ausgabe hast Du damit dann schon verkauft 🙂

    ThomasW · Januar 10, 2012
  23. Tonwertkorrektur für jeden einzelnen Kanal? -Genial! Weißabgleichspinsel? -Stark.

    …

    Find ich prima, wenn nun noch der Preis stimmt, lohnt ein Update. 🙂 Kannst du schon etwas zur Performance sagen, Paddy?

    hAnnes · Januar 10, 2012
  24. Bekomme es unter XP nicht installiert 🙁

    Simon · Januar 10, 2012
  25. Sehen die NEF’s denn mit der PV2012 besser aus als mit PV2010 (LR3)?

    Stefan · Januar 10, 2012
  26. Bei den 4 raws die ich bis jetzt angeguckt hab will ich mal behaupten sie sehen besser aus. (Canon 500D)

    Alexander Rambow · Januar 10, 2012
    • Hat jemand mal Nikon RAW’s probiert. Die waren ja bisher prolematischer als die von Canon, da Nikon sein RAW-Format nicht veröffentlicht.

      Stefan · Januar 10, 2012
  27. da bin ich ja mal gespannt.. Eine E-Mail direkt aus Lightroom schicken?! ich glaube das braucht nun wirklich niemand.. Mal schauen wie der Updatepreis am Ende ausschaut und wenn das passt, is Version 4 meines! Paddy, ich will dann aber auch ein neues Buch zur neuen Version sehen!! versprochen?? 😉

    Florian Roese · Januar 10, 2012
  28. Kommt es mir gerade nur so vor oder kann Aperture das alles schon seit langem? Dachte Lightroom könnte mehr als Aperture.

    Habe damals nur auf Grund des günstigen Preises zu Aperture gegriffen und es nie bereut. Noch weniger wenn ich mir angucke was jetzt erst alles kommt…

    Matthias · Januar 10, 2012
    • Aperture war schon immer besser. Lightroom ist dafür teurer.

      Paddy · Januar 10, 2012
      • Aperture ist besser? Inwiefern? Man kann keinen Verlauf ziehen, sondern muss diverse Anpassungen immer per Pinsel aufmalen. Das ist extrem mühsam, wie ich finde, wenn ich nur mal eben schnell den Himmel dunkler machen will oder so.
        Ich denke, mit einem Verlaufswerkzeug kann man das besser bewerkstelligen.

        Was mir allerdings bei Aperture besser gefällt ist die Dateiverwaltung, weil eben alles schön in einer einzigen Mediathek verwaltet wird.

        Lightroom hab ich mir gestern jetzt mal die Beta installiert (hab noch keinerlei Erfahrung mit LR) und bin total überfordert mit der Verwaltung. Irgendwie ist das bei Apple tatsächlich schöner gelöst.

        Und ein weiterer großer Minuspunkt für Aperture ist die fehlende Objektivkorrektur 🙁
        Diverse Plugins erfordern ein Tiff oder PSD. Das ist aber genau dann doof, wenn man wieder eine Änderung am RAW-Bild machen will.

        wazi · Januar 11, 2012
  29. Irgendwie wird ein Update Pflicht, denn Camera-Raws werden dann sicher nicht mehr für LR3 aktualisiert werden … oder?

    fotofrank · Januar 10, 2012
  30. Geotagging steht bei mir hoch im Kurs, ansonsten kann ich leider keine revolutionären Änderungen entdecken.

    Was ich viel mehr vermisse:
    * Smart Filter wie in Photoshop, um endlich nichtdestruktives Editieren durch Drittsoftware zu erlauben
    * Gesichtserkennung

    Aber mir scheint, Adobe verteilt solche Innovationen sorgfältig auf möglichst viele Releases, um jedesmal die Updatepreise kassieren zu können. 🙁

    Uwe II. · Januar 11, 2012
    • Hallo Uwe,
      Du musst aber auch bedenken, dass Entwicklung Zeit und Geld kostet. Auch Adobe wird nicht unendlich Ressourcen zur Verfügung haben. So kostet jedes Feature Geld und das muss bezahlt werden. Das ist vollkommen normal und auch ok so.

      Paddy · Januar 11, 2012
  31. Schon klar, allerdings finde ich das Innovationstempo in Anbetracht der Preise und der Verbreitung der Software recht bescheiden. Ich glaube nicht, dass Adobe am Krückstock gehen müsste, wenn sie noch eine der beiden Funktionen dazu entwickelt hätte, LR dürfte immer noch ordentlich Gewinn abwerfen. Wenn man sich ansieht, wie flott Google bei Picasa etc. ist – und das ist kostenlos!

    Ist wie bei den Herstellern von unterhaltungselektronik früher: Die haben Innovationen immer erst eingeführt, wenn die alte Technik sich schlecht verkaufte, obwohl die neue Technik schon produktionsreif war.

    Halt nur blöd bei LR, dass man bei 2 Jahren pro Version immer so lange warten muss.

    Uwe II. · Januar 11, 2012
  32. Kann mir jemand mit Erfahrungswerten beim Wechsel von LR2 auf LR3 schildern wie das Updaten bei LR funktioniert?
    Muß man vorher seinen Catalog exportieren und wieder importieren oder installiert man das Update einfach drüber?

    Habe nämlich vor kurzem erst LR3 erstanden und werde definitiv auf LR4 upgraden da sie mir endlich die Option mit den Karten gegeben haben für die ich seit letztem Jahr mit dem GPS Dawntech Mini M3-MTK-S5 auf meiner D5100 fotografiere.

    Besten Dank und Gruß,
    Basti

    Basti · Januar 12, 2012
  33. Auch als Neueinsteigerin in LR3 ist LR4 für mich schon mal gebucht…besonders die weiteren Verbesserungen im „Entwickeln“ Modul finde ich klasse. Dann kommen irgendwann noch die Erweiterungen von Nik dazu und dann gibts echt keine Entschuldigung mehr, wenn aus meinen Bildern nichts wird 😉
    lg Annette

    Tondu · Januar 14, 2012

Schreibe einen Kommentar zu Alexander Rambow Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung