• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Lightroom Bearbeitung – Brooklyn Bridge Bitch

Paddy · Juli 14, 2015 · Lightroom · 18 comments
1

BBB_YT

Ihr habt danach gefragt. Also gibt es hier ein kurzes Video, wie ich den Farblook der Bilder aus dem Shooting mit Aki auf der Brooklyn Bridge in Lightroom gemacht habe. Ich hoffe Ihr seid nicht enttäuscht wie wenig Hexenwerk dahinter steckt. Viel Spaß mit dem Video.

Dürft Ihr gerne auch teilen. DANKE!

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
lightroompreset
18 Comments:
  1. Einfach und gut. Reicht doch 😉 Daumen hoch!

    silas · Juli 14, 2015
  2. Sehr gut!

    Liegt das Bild welches du gerade bearbeitest eigentlich lokal auf der Mac SSD oder schon auf dem NAS? Bei dir geht alles so schnell, ich muss bei jedem Klick ewig warten.

    Manu · Juli 14, 2015
    • Normalerweise auf der SSD. In diesem Fall kam es aber vom NAS.

      Paddy · Juli 14, 2015
  3. Wenn das Ausgangsmaterial schon so gut aussieht, dann reichen auch kleine Veränderungen.

    Richtig gut und nicht lange um den heißen Brei geredet. Top!

    Schöne Grüße
    Stefan

    Stefan · Juli 14, 2015
  4. Daumen hoch! Einfach und deswegen einfach genial. PS: Selbst ich sollte das mal hinbekommen. 🙂

    Stephan8771 · Juli 14, 2015
  5. Super. Vielen Dank dafür. Wenig aber gut.

    Roland · Juli 14, 2015
  6. Ist es wirklich notwendig das Model im Titel zu beleidigen?

    Manuel · Juli 14, 2015
  7. Hallo Paddy,

    Dein Video habe ich gestern zum Anlass genommen auch mit dem VCO Presets zu experimentieren. Hast Du da Favoriten?
    Das mit der Körnung war ein guter Tipp, dass hatte ich tatsächlich immer übersehen.
    Die Hauttöne gefallen mir mit dem Preset ganz gut, jedoch wenn ein schöner grüner Hintergrund ist dann ist es mir zu flau und ich ziehe den Schwarz Kanal ins negative und die luminanz bei Grün wieder hoch. Du nutzt auch die Preset nur für die Grundkonfig?!
    Waren wieder sehr gut investierte 3 min…
    Vielen Dank

    Gruß
    Jens

    Jens May · Juli 15, 2015
  8. Um ehrlich zu sein hätte ich mir ja schon gewünscht, dass Du uns mal zeigst wie man so einen Look mit Lightroom selber hinkriegt und nicht „einfach nur“ (sorry) eine gekauftes Preset anpasst.
    Vielleicht bei Gelegenheit mal, wenn Du Lust und Zeit hast … 😉

    Thomas · Juli 15, 2015
    • Wieso sollte ich etwas faken, was ich so nicht machen würde? Wäre quatsch und unehrlich.

      Paddy · Juli 15, 2015
      • Das sehe ich nicht so, Du machst ja auch Fotos die andere schon gemacht haben. Das für mich interessante dabei ist ja zu verstehen und zu lernen wie Du so etwas machst – oder es zumindest zu versuchen.

        Jetzt muss ich mit der Vorstellung einschlafen, dass der typische „Paddy-Look“ aus der Dose kommt. 😀

        Thomas · Juli 15, 2015
      • Hm, ich will nicht motzen, verstehe die Kritik aber nicht ganz. Paddy zeigt doch exakt, wie sein Bearbeitungs-Workflow aussieht.

        Darüber hinaus machst Du ja deutlich, dass Du einen „Paddy-Look“ erkennst und bis Dato nicht gemerkt hast, dass er sich – um dort hin zu gelangen – gerne auch verschiedener Filter und Presets bedient. Warum soll er sich dann den Arbeitsweg komplizierter gestalten und alles von Grund auf selber aufbauen, wenn er das ohne ein Video-Tutorial aufzunehmen auch nicht tun würde?

        Vielleicht läuft es wieder auf die Frage hinaus, ob ein bearbeitetes Bild weniger wert ist, wenn der Look mit Hilfsmitteln entstanden ist und nicht von Grund auf selbst entwickelt ist. Finde ich persönlich nicht. Die Wahl der „Waffen“ ist doch wurscht, wenn das Ergebnis für den Fotografen passt und so wird, wie er/sie sich das vorgestellt hat. Ist doch schön, wenn es so viele unterschiedliche Mittel und Wege zu einem coolen Bild gibt 😉

        Ergo: Danke für’s Zeigen, Paddy! 🙂

        Udo · Juli 16, 2015
      • Kann die Kritik auch nicht nachvollziehen. Paddy zeigt uns doch so unglaublich viele Insider-Tipps in seinen unzähligen Videos, ich habe dabei viel gelernt – als ob es jetzt noch darauf ankäme, dass hier ein Plugin verwendet wurde. Zudem entsteht der spezifische Look auch durch die Art, wie man fotografiert, welche Linsen man einsetzt und durch den ganz eigenen Stil. DARAN erkenne ich seine Bilder, nicht am Farblook.

        Außerdem: Im Audio- und Grafikbereich (Motion Graphics etc.) werden exzessiv Plugins genutzt, um sich die Arbeit zu erleichtern. Warum bitteschön nicht auch in der Fotografie? Calvin Hollywood z.b. nutzt sein Haut-Retusche-Plugin, um schneller ans Ziel zu kommen.

        Kurzum: Ich empfinde die Kritik als unangemessen angesichts der Aufwandes, den Paddy sonst so betreibt, um uns Blog-Leser zu besseren Fotografen zu machen.

        Dominik · Juli 16, 2015
  9. Vielleicht sollte ich doch mal nach VSCOs Ausschau halten, die für Reisefotos und die OM-D RAWs gemacht sind. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht 🙂

    Kannst Du da zufällig eines der VSCO-Sets empfehlen? Bildstil… hmm… Logbuch Vietnam in etwa?

    Grüße Flo

    dasFLOSEN · Juli 15, 2015
  10. Hallo Paddy,

    danke für die Einblicke. Wie kann ich so eine Vorgabe mit persönlichen Änderungen auf mehrere Bilder anwenden? Mit dem Synchronisieren Button funktioniert das ja nicht. Muss ich erst die geänderte Vorgabe abspeichern oder geht es einfacher?
    Danke
    Marco

    Marco · Juli 16, 2015
    • Hallo Marco,

      ich mache das so:

      Kopieren: Shift-cmd-C
      Einfügen: Shift-cmd-V

      oder die Knöpfe unten links benutzen.

      _________________________

      Lieber Paddy,

      vielen herzlichen Dank für Dein wieder einmal supertolles Video Tutorial und ein ganz großes, nee Quatsch, ein MEGAFETTES Dankeschön für Deine geniale Webseite, Deine tausende Wegweiser für professionelle und bessere Bilder, für Deine Hammerbilder obendrauf. Es ebnet mir persönlich den Weg noch mehr, noch besser, noch stimmigeres zu können. Dazu gehört auch das effiziente Arbeiten. Es ist ja nicht so, dass man auf das Bild ein Preset legt und fertig. Das Anpassen ist mindestens so wichtig, wie die richtige Auswahl … ganz zu schweigen vom Urmaterial, eben das Foto. 😉

      Viele Grüße aus dem Südwesten
      Josi

      Josefine · Juli 17, 2015
      • Hi Josi,
        irgendwie stand ich auf dem Schlauch 🙂
        Natürlich geht es auch mit dem Synchronisieren Button.
        LG Marco

        Marco · Juli 17, 2015
  11. Noch eine Frage:
    Ist es egal, welchen Kamerahersteller ich auswähle. Hab jetzt auf Anhieb keinen Unterschied zwischen z.B. Agfa Vista 100 – Sony und Agfa Vista 100 Olympus bemerkt. Wenn ich mit einer E-M1 geschossen habe, ist es dann empfehlenswert, dass ich mich aus dem Olympus Verzeichnis bediene?
    VG Marco

    Marco · Juli 18, 2015

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung