Heute geht es los mit meiner neuen Lightroom-Reihe auf Youtube. Mein Kaufvideo dazu ist mittlerweile ein klein wenig in die Jahre gekommen. Zwar passen immer noch 80-90% davon, aber hier und da ändert sich Lightroom und auch ich passe immer mal wieder meine Arbeitsweise an. Darum habe ich mir vorgenommen noch einmal von vorne zu starten und meinen kompletten Workflow mit Lightroom als Video aufzunehmen. Den Start macht heute der Datenimport und die Datenorganisation. Viele von Euch werden das kennen, aber gerade Einsteiger kämpfen oft damit erst einmal halbwegs Ordnung ins Datenchaos zu bekommen.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr die Reihe unterstützt, indem Ihr fleißig teilt und den Youtube Kanal abonniert. Evtl. sind ja auch meine Presets für Lightroom was für Euch.
Alle Videos werden sich auch in der Playlist Lightroom – Mein Workflow wiederfinden.
Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.
Klasse Video! Vielen Dank dafür.
Da waren doch wieder die schönen Hinweise und Beispiele, wie in diesem Fall du mit dem Import und der Datenverwaltung umgehst. Gerade deine Arbeitsweise mit dem NAS ist sehr interessant und war mir bezüglich dem Verschieben so auch noch nicht bekannt.
Ich würde mich freuen, wenn du vielleicht auch noch ein Video zu Photomechanic machen würdest, in dem man sehen kann, wie du das Programm in deinem Workflow integrierst.
Paddyphantastisch!!
Toller Clip!
Aber sag mal, wie sicherst Du Dein NAS – System, falls mal Deine Hütte abbrennt, wenn Du auf Reisen bist? Das ist doch auch Dein Kapital.
Auf ein zweites NAS, das bei mir im Studio steht.
Das Beste Tutorial für Lightroom. Ich habe mir das „alte“ Video gekauft und sehe noch heute nach. Freue mich auf das neue mit den Neuerungen. Gleichwohl kann ich das alte Video zum Kauf als Nachschlagewerk empfehlen. Das Geld ist nicht rausgeschmissen. Thomas
Danke für das einfache und übersichtliche Video. Wenn du beim Überspielen gleich ein Backup auf einer anderen Platte anlegst, dann bleiben dort aber alle Fotos, richtig? Also wenn du hinterher beim Bearbeiten welche löschst sind sie nur auf der Hauptplatte weg. Wie löst du das um unnötige Datenmengen auf der Sicherung zu vermeiden?
Richtig, wenn man beim Import die „Backup-Funktion“ aktiviert bleiben die Bilder dort. Ein logische Verknüpfung besteht meines Wissens nicht.
Ich würde das daher anders lösen. So weit ich es von Paddy richtig verstanden habe, importiert er für das Bearbeiten der Bilder, diese auf die interne Festplatte vom Notebook / PC. Idealerweise eine SSD, damit es schnell geht. Wenn dann alle Bilder fertig bearbeitet, gelöscht etc. sind, dann verschiebt er den Ordner, wie im Video gezeigt, auf sein NAS-System. Da Paddy den glücklichen Umstand besitzt, ein NAS-System in seiner privaten Wohnung und ein weiteres NAS-System im Studio hat, werden auf diesen Systemen über Nacht die Daten gesichert/gespiegelt. Das ist die Datensicherung von Paddy.
Danke für das sehr einfache und daher sehr übersichtliche Video. Alles Wesentliche ist gesagt! Super!
Daten Backup ist ein Riesen Thema und ich bin mir sicher, dass der Paddy darauf noch eingehen wird.
Liebe Grüße aus Wien, Christian
Danke für das Video!
Danke für die Informationen zum Datenimport. Das hilft mir sehr weiter, weil ich bei Lightroom Neueinsteiger bin und dann gleich die richtigen Schritte mache. Super!
Beim Umbenennen von Dateien in Lightroom 6 ist anschließend in der Bibliothek das Histogramm nicht mehr
ersichtlich. Erst nach einem Neustart des Programms funktioniert das wieder. Ist das so richtig?
Hi, danke für die tolle Erklärung. Selbst wenn man schon jahrelang mit Lightroom arbeitet lernt man nie aus, was eine gute Organisation angeht.
Dazu gleich eine weiterführende Frage: Exportierst du deine Bilder nach der Bearbeitung auch als JPG an einen anderen Ablageort? Mir geht es darum dass ich meine bearbeiteten Bildern gerne den Familienmitgliedern im Haus zur Verfügung stellen würde, ohne dass sie Lightroom benutzen müssen.
Nein, ich exportiere die Bilder nicht noch einmal extra. Mache ich nur nach Bedarf.