• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Mit dem Nikon 80-400mm zur Elbchaussee rüber geblickt

Paddy · Oktober 13, 2010 · Hamburg · 6 comments
0

Dieses Panorama habe ich als Test mit dem Nikon 80-400mm f/4.5-5.6 aufgenommen. Das Objektiv wurde mir freundlicherweise von einem Leser ausgeliehen und so konnte ich ausprobieren wie sich dieses Glas als Panoramascherbe macht. Der Vorteil ist ganz klar das Gewicht und die Grösse. Damit sich der Gigapan nach jeder Bewegung schneller wieder beruhigt und generell nicht so viel Gewicht bewegen muss, ist möglichst leichtes Equipment vorteilhaft. Da Panoramen durchgehend scharf sein sollten und ich bei den hohen Auflösungen Tageslicht bevorzuge, ist eine grosse Blende nicht so wichtig.

Ich bin also letzten Sonntag losgezogen nach Finkenwerder und habe mal einen Blick rüber zur Elbchaussee, dem Strand und Teufelsbrück geworfen 😉 Insgesamt ist das Panorama nicht besonders spannend, dafür kann man aber viele kleine Details entdecken.

Insgesamt bin ich mit dem 80-400 recht zufrieden. Vielleicht habe ich ein bisschen zu stark nachgeschärft und etwas zu viel Kontrast gegeben, was speziell bei den Menschen auffällt. Aber bei einer Datei von 8GB ändert man das nicht mal eben wieder, zumindest nicht bei einem Testbild 😉 Das Objektiv ist auf jeden Fall ein Kandidat für weitere Panoramen.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
Hamburgpanorama
6 Comments:
  1. Mich interessiert jetzt, aus wievielen Einzelaufnahmen das Bild besteht, und welche Brennweite du gewählt hast.

    Und wieso holst du dir nicht ein Desktop-Rechner wenn du so große Dateien zusammensticht? Der wäre ja Leistungsmäßig um einiges besser.
    Oder muss es unbedingt Apple sein? Dann versteh ich das bei den Preisen für nen Mac Pro fast schon.

    MfG

    Horbert · Oktober 13, 2010
    • Hi Horbert,
      das Panorama besteht aus 105 Einzelaufnahmen mit 400 mm.

      Paddy · Oktober 13, 2010
  2. Schönes Panorama. Sehe die Aussicht jeden Tag aus meinem Bürofenster, nur sind da die Farben nicht so kräftig.

    Wäre ich nicht diese Woche in Stuttgart, hätten wir uns fast begegnen können…

    Thorsten · Oktober 13, 2010
  3. Hallo Patrick,

    ein nettes Panorama mit schönen Herbstfarben – kein Wunder mit dem tollen Objektiv 🙂

    Ich hoffe Du machst damit noch einige weitere. Von der Qualität finde ich es auf keinen schlechter als die Telekonverterlösung mit dem 70-200.

    Ich bin mit der Telekonverter-Kombi am Wochenende unterwegs gewesen und muss auch sagen: Der Gewichtsvorteil des 80-400 (und das hellere Sucherbild) sind für meine Fotoreisen sehr wahrscheinlich die Gründe das 80-400 doch zu behalten.

    Gruß
    Dirk

    P.S.
    Hast Du die Aufnahme vor oder nach der Sensorreinigung gemacht – ich hoffe mal davor 🙂

    Dirk · Oktober 13, 2010
    • Hehe, ja vor der Sensorreinigung 😉

      Paddy · Oktober 15, 2010
  4. Hallo zusammen, das Panorama ist super, ABER Paddy bitte nimm ein besseres Objektiv, beim zoomen kommen mir persönlich zuviel Unschärfen vor, das liegt garantiert nicht an dir, da ich deine anderen Bilder alle kenne. Entschuldige bitte dass ich so kritisch bin. Du kannst es besser das weis ich und habe es auf deinen Bildern gesehen, ein Künstler wie du, braucht ein gutes Objetiv keinen Pinsel

    Bitte auch an alle nicht bös sein

    Frank · Oktober 15, 2010

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung