• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Nikon 35mm f/1.8 DX im Test – auch für FX gut

Paddy · Dezember 27, 2010 · Nikon · 30 comments
2

Ich habe ja nun schon an diversen Stellen das Nikon 35mm f/1.8 DX lobend erwähnt. Die 35mm entsprechen an einer DX-Kamera grob 50mm und stellen damit in etwa die sog. Normalbrennweite dar, die ungefähr unserem eigenen Sehfeld entsprechen soll. Ob nun normal oder nicht normal will ich gar nicht diskutieren, entweder man mag die Brennweite oder nicht. Ich jedenfalls habe mich in das kleine Plastikteil hoffnungslos verliebt.

Da ist zunächst mal der Preis. Bei Amazon zahlt man knapp 190,- €. Das ist echt nicht viel Geld für so eine schöne universelle Festbrennweite. Da gibt es nicht viel Alternativen im Nikon-Regal. An meiner D7000 ist das 35er mittlerweile das Standard-Objektiv geworden und die beiden machen sich verdammt gut zusammen. Die gute ISO-Leistung der D7000 mit Blende 1,8 geben schon einen guten Restlichtverstärker ab. Da die Kombination auch noch recht handlich ist, stellt sie meine bevorzugte Reise- und Partyknipse dar.

Aber damit alleine tut man dem Nikon 35mm f/1.8 Dx unrecht, denn die Scherbe leistet durchaus ordentliche Arbeit. Ich habe sie nun ein paar mal bei den letzten Portraitshootings ausprobiert und bin wirklich begeistert. Klar, dass die Abbildungsleistung nicht an mein 85mm f/1.4 heran kommt, aber verstecken muss sich das 35er auch nicht. Wirklich viel lässt sich dann aber so ein Objektiv auch nicht schreiben. Ich halte ja nicht besonders viel von Testcharts und zeige lieber „echte“ Bilder, die damit entstanden sind. Die Schärfe ist selbst bei Blende 1,8 gut und vor allem das Boket gefällt mir ebenfalls sehr gut.

Den Vogel schiesst das 35er Nikkor aber ab, wenn man es an eine FX-Kamera wie die D700 schnallt. Normalerweise bekommt man ja einen ganz hässlichen schwarzen Rand, wenn man ein DX-Objektiv an einer FX-Kamera verwendet. Hier aber nicht, das 35mm f/1.8 zeigt eine leichte Vignette in den Ecken, die zwar relativ deutlich, aber gar nicht hässlich ist. Ich stehe ja voll auf Vignette und daher war ich bereits nach dem ersten Probeschuss begeistert. Das folgende Bild ist nicht gecropt und die Vignette kommt ausschliesslich vom Objektiv an der D700. Rechts daneben das gleiche Bild nachdem ich die Vignette mit der Objektivkorrektur von Lightroom reduziert habe.

Wer die Vignette dennoch nicht mag, bekommt sie fast vollständig in der Nachbearbeitung entfernt und hat somit ein wirklich günstiges 35mm Objektiv, welches auch für den FX-Sensor taugt. Das nenne ich mal einen Schnapper.

Hier noch einmal ein Größenvergleich mit dem 50mm und dem 85mm.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
nikon 35mm f/1.8
30 Comments:
  1. Ich besitze die Linse auch und bin seit dem Kauf extrem davon begeistert. Sie kommt eigentlich kaum noch runter von meiner D90. Anfangs hatte ich ja bedenken beim Kauf, falls ich doch mal auf FX umsteigen sollte. Dann dachte ich aber, dass das noch lange gehen wird. Nun bin ich beruhigt, dass ich die Linse auch ohne Probleme an FX verwenden kann und die Vignette sieht wirklich gut aus. Normalerweise mache ich Vignetten ja sonst immer im Nachhinein, aber wenn ich mir diesen Schritt sparen kann, ist mir das auch recht. Jetzt fehlt nur noch die passende FX Kamera 🙂

    Bernd · Dezember 27, 2010
  2. Ja mit dem 35er liebäugel ich auch. Ich glaube das Objektiv gönne ich mir auch bald. 🙂

    Sebastian · Dezember 27, 2010
  3. Oje, noch ein Grund für die D700… 😉

    Meikl · Dezember 27, 2010
  4. Hab die Linse an meiner d2h und bin auch extrem begeistert.

    Daniel · Dezember 27, 2010
  5. Guter Tipp und preiswerte Alternative zum 35/1.4 🙂

    Stefan · Dezember 27, 2010
  6. Ja, ich habe das 35mm auch lieb gewonnen. War mein Standardobjektiv an der D60 und nun auch an der D7000 im Einsatz.
    Eine Frage aber, da Du ja auch das 50mm 1:1,2 hast: Ich würde gerne noch etwas in Punkto Qualität aufrüsten und habe das 50mm ins Auge gefasst. Lohnt der Kauf für eine DX, wenn man schon das 35mm hat? Oder was würdest Du sonst für die D7000 empfehlen?

    Grüße!

    Ben · Dezember 27, 2010
    • Hallo Ben,
      ich habe das 50mm 1,4G und das 50mm 1,4D. Beide sind von der Qualität her exzellent, allerdings hatte ich Probleme mit dem Autofokus beim G, worauf hin ich mir ein gebrauchtes D gekauft habe. Da scheint mir der AF etwas präziser zu sein. Ist aber nur ein Bauchgefühl. Grundsätzlich machst Du mit einem der beiden 50er auf keinen Fall etwas falsch. Das D habe ich gebraucht für 200,- € bekommen.

      Paddy · Dezember 27, 2010
      • Hallo Paddy, vielen Dank für die Antwort. Von den Problemen hab ich schon im Knackscharf-Podcast gehört.
        Ich habe den persönlichen Eindruck, dass die D7000 auch im dunkeln wesentlich mehr Probleme mit dem Autofokus hat, als z.B. noch meine D60 (jeweils mit dem 35mm). Da habe ich jetzt relativ häufig Probleme, die mir bislang noch nicht aufgefallen sind.
        Das 50mm 1,4D werde ich mir dann mal genauer anschauen, nochmal vielen Dank! Lese und höre immer gerne bei Dir mit 🙂

        Ben · Dezember 27, 2010
  7. Ach du grüne Neune… danke für den Bericht, hätt ich mal selber draufkommen können das zu testen. Meins hab ich beim Umstieg auf FX verkauft. Meine Frau hat aber noch eines, das hab ich gerade mal ausprobiert… voll gut!
    Ich werde mir sofort wieder eins holen…

    Oli · Dezember 27, 2010
  8. Ich benutze wenn ich viele Kinder beim Spielen fotografieren muss.

    Die Schärfentiefe ist nicht so Eng das man bei Blende 4 locker paar Köpfe zusammen Scharf abbilden kann.

    Der Focus ist schnell – richtig schnell.

    Für Porträt ist es auch geeignet mit einem gewissen Abstand – versteht sich. Man kann viel vom Hintergrund als Atmosphäre mit aufnehmen.

    Ausserdem ist es an eine D40/D3100 mit dem SB 400 eine Super Leichte zum immer mitnehmen Kamera.

    Thomas aus Köln · Dezember 27, 2010
  9. Ein absolute Must-Have-Linse. Für DX-Knippser mit schmale(re)m Budget (wie mich) _das_ Mittel der Wahl bei Available-Light-Fotografie.

    willsagen · Dezember 27, 2010
  10. ich hab mir die linse auch geholt und mich sofort verliebt

    Nadia · Dezember 27, 2010
  11. Ich seh schon, das 35er hats dir angetan… Du hasts ja beim HafenCity Shooting-Eintrag vom 17.12. schon demonstriert 🙂

    Damit ich auch mal erfahren kann, wie das ist, wenn man ein DX an eine FX hängt, hab ich mir zwei Tage vor Weihnachten dann doch noch eine D700 mit MB-D10 geleistet.
    Ich hab zwar kein 35er, aber ein zwei Linsen von der D80 muss ich jetzt auch bald mal dranhängen. (Ansonsten krieg ich dieses Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, seit ich die D700 hab… wird dir bekannt sein)

    Jaja… DX an FX – die dekadenteste Variante, Vignette zu erzeugen… 🙂

    Philipp · Dezember 27, 2010
  12. Wow, das hört sich interessant an! Gibt es irgendwelche
    Nachteile bei der Nutzung an FX? AF ist weiterhin problemlos
    nutzbar? Die Vignette sehe ich als nebensächlich an 🙂

    JuergenV · Dezember 27, 2010
    • Nachteile bei der DX-Nutzung gibts wohl nicht. Die
      AF-Sensoren erkennen Kanten, und das tun sie auch bei DX, nachdem
      die Fokusfelder alle doch relativ mittig liegen und nicht in die
      Vignettierung kommen. Die Kamera schaltet (in der DX-Automatik)
      auch nur wegen irgendwelcher Signaturen im Objektiv um, die beim
      Anschluss übermittelt werden. Ansonsten verhält sie sich ja wie bei
      ner FX-Linse…

      Philipp · Dezember 27, 2010
  13. Diese „Scherbe“ habe ich mir dieses Jahr auch selbst zu
    Weihnachten gegönnt. Mir ging es darum, einfach ein kleines und
    leichtes Immer-drauf-Objektiv zu haben, damit nicht immer der
    17-55/2,8er-Klotz mit muss …

    blue-skies · Dezember 27, 2010
  14. Ich hab das 35er ebenfalls. Allerding von unseren netten
    Nachbarn aus Holland. Ich muss sagen für die 160€ die ich im Sommer
    dafür gezahlt habe, ein EXTREM (!) geiles Teil!!! Danke für den
    Tipp! Das mit der Nutzung an FX wusste ich noch nicht.

    Parkgott · Dezember 27, 2010
  15. kann mich Deinem Gejubel nur anschließen. Das Objektiv hat sich schnell an meiner D90 als fast-immer-drauf entiwckelt.
    Da man(n) ja immer zwei Stufen weiterdenkt, ist es nett zu lesen, das das Teil auch an einer FX viel Spass macht.

    Marc · Dezember 27, 2010
  16. Ich bin im Nachhinein jetzt doch ganz froh, dass ich mir
    damals an die D80 das 50|1.8 geholt hab. Jetzt an der D700 isses
    das perfekte Objektiv. An der D80 wars mir meistens zu lang für
    allround, da hab ichs dafür gern als Portraitlinse
    genommen…

    Philipp · Dezember 27, 2010
  17. Ich kann das 35er auch nur wärmstens empfehlen, zu meinem Sigma 50/1.4 und 85/1.4 eine perfekte Ergänzung!

    Jan · Dezember 28, 2010
  18. oh man, jetzt wünscht ich mir ich hätt ne nikon.
    für canon mangelt es in dem brennweitenbereich an mir bezahlbaren, guten alternativen.

    raubfisch · Dezember 28, 2010
    • Was ist mit dem 35mm | 2.0 ?? Ist doch mit um die 250 noch
      OK…

      Philipp · Dezember 28, 2010
  19. Scheint ja eine wirklich brauchbare Linse zu sein. Mir
    gefällt auch das Bokeh für Portraits ganz gut. LG, Lars

    Lars · Dezember 28, 2010
  20. Hallo Paddy,

    …ist dieses Objektiv nun ein verschwommener vietnamesischer Blumenstrauß?
    Bouquet..Boket…Bokeh…?
    Das 35ger ist aber tatsächlich an der D7000 sehr gut, leicht -AF ultra schnell.

    Hans · Januar 10, 2011
  21. Hallo,

    könntest du vielleicht, noch ein oder zwei Bilder hochladen die du mit dem 35er und deiner D700 gemacht hast?

    Ich warte ja schon wie ein Verrückter auf den Nachfolger der D700 und bin am überlegen, ob ich mir eben das 35mm 1.8 dazuhole, (Kamera wird teuer genug…) da ich dann schon in den Genuß des AF kommen möchte, da ich sonst nur rein manuelle Objektive besitze.

    Wie gesagt, ich würde mich sehr über weiter Aufnahmen des Objektivs auf einem FX Body freuen.

    Viele Grüße,
    M

    Matthias · Februar 04, 2011
  22. Huhu,
    ich habe mir das Teil heute auch gegönnt, bin aber leicht enttäuscht, weil ich mit eingeschaltetem Blitz eine furchtbare Auslöseverzögerung haben. Dabei ist es egal ob mit AF oder manuell fokussiert. Ohne Blitz ist das Objektiv allerdings super. Ist das normal an der D3000 bzw. generell? Oder hab ich vielleicht ein Montagsmodell erwischt? :/

    Hat jmd. ähnliche Erfahrungen?

    LG, Bille

    Bille · Oktober 25, 2013
  23. Ich benutze das 35mm f/1.8 DX schon seit einer Weile an meiner D800, weil mir anfangs nicht klar war, dass es nur für Halbformat gedacht war. Liefert wirklich tolle Ergebnisse und wenn mir die Vignettierung manchmal doch zu stark ist, kann man sie in Lightroom ganz leicht korrigieren. Immer noch besser als ein paar hundert Euro in ein 35mm-FX-Objektiv zu investieren.

    Leni Moretti · Juli 18, 2014
  24. Sag mal Paddy, wie sieht das mit Reflexen aus? Ist Dir da schon mal was unangenehmes aufgefallen?

    Jan · August 30, 2014
  25. das Objektiv ist tagsüber spitze und irre schnell, bei dem Preis eine gute Empfehlung, (D7000)
    aber auf Partys habe ich regelmäßig unscharfe Bilder, der AF focussiert falsch oder gar nicht.

    Bin ich mit dem Problem alleine? Was mache ich falsch?

    Björn · November 01, 2014

Schreibe einen Kommentar zu willsagen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung