• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Nikon 50mm f/1,8 G

Paddy · April 27, 2011 · Nikon · 8 comments
0

Das wurde aber auch Zeit. Nikon hat endlich ein neues 50mm f/1,8 G Objektiv vorgestellt. Es gab zwar schon ein Objektiv mit diesen Werten, das hatte jedoch keinen eingebauten Autofokus-Motor und schied somit für die D3100 und D5100 aus. Besonders das 50mm f/1,8 halte ich jedoch für ein extrem interessantes Objektiv, für alle, die nicht so viel Geld ausgeben möchten, aber gerne eine Festbrennweite einsetzen wollen.

Meinen Workshop-Teilnehmern empfehle ich immer genau so ein Objektiv als Ergänzung zum vorhandenen zu kaufen, da man so mit recht wenig Geld in den Genuß einer riesigen Blende kommt. Schön, dass es nun neben dem 35mm f/1,8 auch ein 50mm gibt. Die Linse ist übrigens keine ausgewiesene DX-Linse und somit auch für FX geeignet.

Das Objektiv soll ab Anfang Juni 2011 verfügbar sein und der Preis liegt bei 229,- €. Ich denke mal, dass wir es für unter 200,- im Handel sehen werden. Ich bin gespannt.

Hier geht es zur Pressemitteilung von Nikon.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
50mmnikonobjektiv
8 Comments:
  1. Gibt es einen guten Grund, warum man bei einer D90 dieses Objektiv wählen sollte, und nicht das fast 100€ günstigere AF-D?

    Mario · April 27, 2011
    • Ich wüsste keinen.

      Paddy · April 27, 2011
      • Ich greif dir mal unter die Arme. Beim alten AF-D ist ein Stangen-Autofokus eingebaut, dieser wird durch den Kamerabody bewegt. Da dies ein mechanischer Vorgang ist, entsteht ein Fokusmotorgeräusch. Beim AF-S ist ein kleine Micromotor im Objektiv – dieser wird rein elektronisch angesteuert und ist dadurch geräuscharm. Dadurch lässt sich die Optik auch an Einsteiger-Dslr Kameras ohne Einschränkungen nutzen.

        Das viel interessantere Feature ist das verbaute asphärische Element, welches den Strahlengang und die Lichtstreuung bei Offenblende verbessert – das heißt im Klartext das man die Offenblende f/1.8 ohne größere Qualitätseinbußen nutzen kann. Beim AF-D wurde soetwas weggelassen (was sich auch im Preis spiegelt), daher wirkt die Offenblende bei diesem Modell ein wenig „matschig weich“ wenn zuviel Streiflicht aufs Fotomotiv fällt. Selbiges tritt eigentlich bei allen lichtstarken Objektiven ohne Asphäre auf.

        Wenn das 50/1.8G genauso gut performt wie das 35/1.8G, dann wird es eine supertolle Linse für FX.

        hAnnes · April 27, 2011
  2. Gibt ähnliches für Canon mit der Plasikscherbe 50mm F/1,8 schon für 105 EUR. Fühlt sich zwar billig an und sieht etwas Verloren auf einer 40D aus, aber eine gute Boquet-maschine für Anfänger.

    Stephan Henze · April 27, 2011
  3. Ein Grund der mir wichtig ist, ist die Lautstärke beim fokussieren. Die Objektive mit Ultraschall Motor hört man eigentlich gar nicht.
    Das 50 AF-D hört man zwar deutlich, aber es geht in leiser Umgebung gerade so. Das 85mm AF-D ist mir persönlich schon zu laut.

    Martin · April 27, 2011
  4. ich bin auch gespannt. Ich nutze mein vorhandenes 50mm f/1.4 sehr ungern weil ich den Autofokus nicht nur sehr lnagsam finde sondern auch sehr laut.
    Wird dieses schneller sein?

    Liebe Grüße…

    Heike · April 27, 2011
  5. Ich musste zwangsweie drei von den Af-D 1,8 /50mm kaufen um eins zu bekommen dasfest genug war um im Nahbereich nicht den AF zu verwirren.
    Hoffen wir mal daß das G besser funktiniert als das Af-D. Ich persönlich musste mich selberdavon überzeugen das das Af-D erst bei Blende 4 genug Kontrast aufbaute um brauchbare Aufnahmen zu erhalten. So gesehen benutze ich lieber ein Zoom bei offener Blende.

    Askan Worms · April 27, 2011
    • Und genau da setzt die verbaute Asphäre ein…
      Ich habe auch nie gedacht das so ein spezielles Element überhaupt etwas bringt – nach den ersten Testbildern von meinem ehem. AF-S 35/1.8G war ich enorm überzeugt. Scharfe, Kontrastreiche Bilder bei Offenblende – wie man es sich eben wünscht.

      hAnnes · April 28, 2011

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows
  • 21.2.19 20:30h Hochzeitsfotografie
  • 26.2.19 20:30h Talk mit Stephan Wiesner
  • 6.3.19 20:30h Leica – Wieso, weshalb, warum?
  • 11.3.19 20:30h Talk mit Thomas Leuthard

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung