• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Nikon D7000 und D300s im Vergleich

Paddy · September 19, 2010 · Nikon · 1 comments
0

Nachdem Nikon nun die neue D7000 vorgestellt hat, stellen sich viele Käufer die Frage, ob die D300s überhaupt noch eine Daseinsberechtigung hat. Die Frage ist durchaus Berechtigt. Zwar bietet die D300s einige Profi-Features, die bei der Nikon D7000 nicht zu finden sind, aber dafür wurde bei der D7000 z.B. der Sensor weiterentwickelt und die Videofunktion aufgewertet, was Grund genug sein kann die D7000 der D300s vorzuziehen.

Ich habe mal die wichtigsten Features in einer kleinen Übersichtstabelle zusammen gestellt. Diese Tabelle zeigt zumindest die offensichtlichen Unterschiede in den Spezifikationen der beiden Nikon DSLRs.

Feature Nikon D300s Nikon D7000 Kommentar
Gehäuse Magnesium Alloy Magnesium Alloy Hier hat die D7000 mit der D300s gleichgezogen. Der Vorgänger D90 hatte nur ein Polycarbonat-Gehäuse.
Sensor 23,6 x 15,8 mm

12,3 MP

14 Bit A/D Wandler

23,6 x 15,6 mm

16,2 MP

14 Bit A/D Wandler

4 Megapixel mehr können in manchen Situationen hilfreich sein, ist aber meistens nicht notwendig. Ich persönlich finde die 16 MP der D7000 deshalb sehr charmant, weil ich damit eine höhere Auflösung bei meinen Panoramen erreichen kann.
ISO 200-3200 100-6400 Ein erweiterter ISO-Range ist bestimmt für viele Käufer das Hauptargument. Nach unten bekommt man mit ISO 100 etwas mehr Reserve, wenn man bei Tageslicht mit offener Blende fotografieren möchte. Nach oben dürfte die D7000 auch bei ISO 1600 und 3200 noch gute Bilder abliefern, was natürlich ein sehr grosser Vorteil ist.
AF Messfelder 51 AF Punkte

15 Kreuzsensor

39 AF Punkte

9 Kreuzsensoren

39 Autofokus Messfelder sind ganz nett, aber ich persönlich brauche sie äusserst selten. Meine D700 hat ebenso wie die D300s 51 und ich benutzte dennoch meistens nur den in der Mitte. Daher für mich kein Entscheidungskriterium. Wer die AF-Messpunkte jedoch benutzt wird sich freuen, dass Nikon hier bei der D7000 aufgerüstet hat.
Sucher 100% 100% Auch hier hat die D7000 mit der D300s gleichgezogen. Die D90 hatte nur eine Sucherabdeckung von ca. 96%.
FPS 8 fps 6 fps Geschwindigkeit ist immer gut. Braucht nicht unbedingt jeder, aber wer gerne Dinge in Bewegung fotografiert, wird die Geschwindigkeit der D300s zu schätzen wissen. In dem Punkt hat die D7000 deutlich das Nachsehen. Dazu ist allerdings zu sagen, dass die D300s diese Geschwindigkeit nur mit dem zusätzlichen Batteriegriff erzielen lässt.
Speicher 1 x SD

1 x CF

2 x SD Der Dual-Slot der D300s zeigt sich erfreulich flexibel, denn sie fasst sowohl SD als auch CF-Karten. CF-Karten erfreuen sich bei den Profis grosser Beleibtheit und sind dot auch weiter verbreitet. Aber schaut man sich die Preise an, so spricht auch nichts dagegen das System zu wechseln. Ich persönlich finde es ziemlich egal ob nur SD oder SD und CF.
Video 1280×720(24 fps)

640×424 (24 fps)

320×216 (24 fps)

1920×1080 (24 fps)

1280×720 (24, 25, 30 fps)

640×424 (25, 30fps)

Beim Videomode hat Nikon nachgerüstet und liefert nun endlich auch die Full-HD Auflösung nach. Zusammen mit den unterschiedlichen Bildwiederholraten dürfte das eines der wichtigsten Argumente für die D7000 sein, falls man vor hat auch Videos zu drehen.

Die Nikon D7000 kommt in der Tat ziemlich nah an die D300s heran und überholt sie auch in einigen Disziplinen. Dennoch bleibt eine Trennung vorhanden, denn die D300s hat deutlich mehr Funktionen, wie z.B. Belichtungsreihen mit bis zu 9 Aufnahmen und auch deutlich mehr Knöpfe mit Direktzugriff auf viele Einstellungen. Ich denke bis zum Erscheinen einer D400 wird es die D300s jedoch deutlich schwerer haben als vor Erscheinen der D7000.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
d300sd7000nikon
1 Comments:
  1. Schade, dass D7000 sehr teuer sein wird. Im Ausland soll er 1200 $ kosten. In Deutschland hat man den Preis Eins zu Eins für 1200 EUR festgestellt! Den D3100 bekommt man schon für 464 EUR. Ich habe höchstens um 200 EUR mehr geschätzt.

    ceyweb · September 20, 2010

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung