Ergebnisse mit meinen Presets

In mei­nem Buch hat­te ich u.a. auf­ge­ru­fen mir Bil­der zu schi­cken, die mit den Pre­sets aus mei­nem Buch bear­bei­tet wur­den. Nun sind auch ers­te Bil­der ein­ge­trof­fen von Max (Flickr, Web­sei­te), die ich Euch hier ger­ne zei­gen möch­te. Ich fin­de bei­de Bil­der kön­nen sich echt sehen las­sen. Ledig­lich die Schär­fe im Gesicht des ers­ten Bil­des könn­te … Wei­ter­le­sen …

Kleiner Test des Nikon PC-E 45mm 1:2.8D Tilt/Shift

Heu­te war ich zu einem klei­nen Coa­ching mal wie­der im Hafen unter­wegs und hat­te mein neu­es Nikon PC-E 45mm 1:2.8D ED Tilt/Shift Objek­tiv dabei. Eine gute Gele­gen­heit um mal ein wenig rum­zu­spie­len. Lan­ge hat­te ich ja gezö­gert, ob ich mir das Objek­tiv nun kau­fen soll oder nicht. 24 oder 45 mm? Schwie­rig sag ich Euch. … Wei­ter­le­sen …

Scott Kelby am 10. August 2011 in Köln

Am 10. August 2011 ist Scott Kel­by in Köln und zeigt sein Light it, Shoot it, Retouch it Pro­gramm. Der Spaß kos­tet 99,- € und fin­det im Kon­gress­zen­trum statt. Wird also eher eine Mas­sen­ver­an­stal­tung, nix Work­shop zum mit­ma­chen. Macht aber nix, schaue ich mir trotz­dem an. Ich den­ke für den Preis kann man nichts ver­kehrt … Wei­ter­le­sen …

Zenfolio vs. SmugMug

Man lernt ja nie aus und so habe ich nach mei­nem gest­ri­gen Post bzgl. SmugMug als Mobi­­le­­Me-Alter­na­­ti­­ve noch den Hin­weis auf Zen­fo­lio bekom­men. Das muss­te ich natür­lich auch gleich aus­pro­bie­ren und möch­te Euch kurz mei­ne Ein­drü­cke nach­rei­chen: Im Grun­de ist Zen­fo­lio der glei­che Kram wie SmugMug, also ein Port­fo­lio mit der Mög­lich­keit sei­nen Kun­den Gale­rien … Wei­ter­le­sen …

SmugMug als Alternative zur MobileMe Galerie

Update: Lest auch den Arti­kel Zen­fo­lio vs. SmugMug. Alles geht in die Cloud. Fin­de ich grund­sätz­lich gut, ich bin ein gros­ser Freund von die­sem Wol­ken­dings­bums, da ich sehr vie­le Gerä­te nut­ze und mich die gan­ze Syn­­chro­­ni­­sier-Geschich­­te schon ver­folgt seit ich mei­nen ers­ten Rech­ner besit­ze. Nun hat Apple iCloud vor­ge­stellt und will dafür Mobi­le­Me abschaf­fen. Wie … Wei­ter­le­sen …

Paddy goes Switzerland - Workshop in Zürich?

Ein tol­ler Zufall woll­te es, dass mei­ne Frau und ich neue Freun­de in der Schweiz gefun­den haben. Er ist hat eben­so einen Foto­knall wie ich 😉 Nun wol­len wir im Sep­tem­ber ein paar Tage in die Schweiz flie­gen und da kam mir die gran­dio­se Idee es doch mal mit einem Work­shop in der Schweiz zu ver­su­chen, genau … Wei­ter­le­sen …

Hahnemühle Papiertest auf dem Epson R3000 - Gewinne ein Covergirl

Hah­ne­müh­le ist ein Her­stel­ler von sehr edlem Papier. Wenn man einen Dru­cker wie den Epson R3000 besitzt, dann möch­te man auch auf tol­lem Papier dru­cken. Also habe ich Hah­ne­müh­le ange­schrie­ben und um Test­packs gebe­ten, denn die Aus­wahl ist rie­sig. Als ich es schon ver­ges­sen hat­te, kam dann auch prompt die Ant­wort. Der Brief­kas­ten war picke­pa­ckevoll … Wei­ter­le­sen …

Schief, Schief, Schief - das Kreuz mit dem Fronteinzug beim Epson R3000

Momen­tan bin ich dabei einen gan­zen Schwung von Dru­cker­pa­pie­ren des Her­stel­lers Hah­ne­müh­le zu tes­ten. Dazu muss mein Epson R3000 ganz schön ackern und das macht er auch echt gut. Die Papie­re von Hah­ne­müh­le muss man über den Front­ein­zug ein­zie­hen las­sen, da sie größ­ten­teils sehr dick sind. Der Front­ein­zug ist ein genia­les Teil, da man so … Wei­ter­le­sen …

Der Gewinner des Lightroom Buchs

Der Gewin­ner eines mei­ner Lig­h­­t­­room-Bücher steht nun fest. Ich bin ja wirk­lich ganz aus dem Häus­chen wie gross Euer Inter­es­se an einem Sta­pel bedruck­tem Papier ist. Ich hat­te auf­ge­ru­fen die schrägs­te oder krea­tivs­te Wid­mung als Kom­men­tar zu schrei­ben, da ich selbst kei­ne Idee habe was man denn in so ein Buch krit­zeln könn­te. Auf Face­book … Wei­ter­le­sen …

Letzter Tag in Zingst - Workshop mit Steve Thornton

Ich bin zurück aus Zingst. Am letz­ten Tag stand noch ein Work­shop mit dem Fashion-Foto­­­gra­­fen Ste­ve Thorn­ton auf dem Pro­gramm. Der Mann macht echt unglaub­li­ches Foto­zeug. Es ging erst etwas zäh los. Das lag ent­we­der dar­an, dass ich noch nicht genug Kaf­fee intus hat­te oder dar­an, dass mich die ers­te Loca­ti­on so gar nicht ange­bockt … Wei­ter­le­sen …