Spielereien mit Lichtsetups im Studio

Ich besit­ze zwar ein Foto­stu­dio, bin aber alles ande­re als ein Stu­dio­fo­to­graf. Irgend­wie geht ein­fach nichts über ein tol­les Out­­door-Shoo­­ting an einer gei­len Loca­ti­on. So war das Shoo­ting mit Zoe letz­te Woche auch für mich eine Mög­lich­keit etwas zu expe­ri­men­tie­ren. Mei­ne Lieb­lings­vi­sa­gis­tin Fem­ke Schuh woll­te ein wenig mit Make Up expe­ri­men­tie­ren und ich hat­te so … Wei­ter­le­sen …

Nachtshooting mit kleinem Besteck

Noch ein klein wenig Back­ground Info zum letz­ten Shoo­ting. Ich woll­te schon immer mal ein paar Por­traits bei Dun­kel­heit in der City machen. Alles in Schwarz/Weiss und ohne zu gros­sen Equip­­ment-Auf­­­wand. Ich gebe zu, dass mein klei­nes Besteck für den ein oder ande­ren durch­aus schon als über­di­men­sio­niert durch­geht. Klein bedeu­tet in mei­nem Fall, dass das … Wei­ter­le­sen …

Online Backup mit Crashplan

Mei­ne Back­up-Stra­t­­gie hat­te eine klei­ne Lücke zu ver­zeich­nen. Es wer­den alle Bil­der, die ich archi­viert habe auch gleich von mei­nem Syn­o­lo­gy NAS zu Hau­se auf ein wei­te­res NAS-Sys­­tem im Stu­dio gespie­gelt. Die aktu­el­len Bil­der waren jedoch nur per Time Machi­ne gesi­chert. Als wir vor kur­zem zu einem klei­nen Trip an die Ost­see fuh­ren stell­te ich … Wei­ter­le­sen …

Gegenlicht - mit Blitz, Reflektor oder ohne

Beim letz­ten Som­mer­shoo­ting mit Mia hat­te ich traum­haf­tes Gegen­licht von der tief­stehen­den Son­ne. Mit Gegen­licht kann man ganz unter­schied­lich umge­hen. Ent­we­der man hellt mit einem Sun­boun­cer auf, nimmt einen Blitz oder macht es ganz ohne alles. Ich habe alles mal aus­pro­biert und will Euch hier ein paar Bei­spiel­bil­der zei­gen, damit Ihr mal seht wie die … Wei­ter­le­sen …

Warum ich Fensterlicht so liebe

Man­che Din­ge kön­nen so ein­fach sein. Fens­ter­licht ist so ein Ding. Es gibt kaum ein schö­ne­res und schmei­chel­haf­te­res Licht als Tages­licht, das durch ein Fens­ter scheint. Set­ze einen Men­schen an ein Fens­ter, lass ihn raus schau­en und drück ab. Fens­ter haben den Vor­teil, dass sie eine gros­se Licht­quel­le bil­den und so schon mal grund­sätz­lich sehr … Wei­ter­le­sen …

Erfahrungen mit den Pocketwizard MiniTT1 und FlexTT5

Ewig­kei­ten scheu­te ich die Aus­ga­be für die Pocket­wi­zard Funk­aus­lö­ser MiniTT1 und FlexTT5. Ja haben die denn noch alle Tas­sen im Schrank? Knapp 500,- € schlägt das Set zu buche und es kom­men noch mal knapp 70,- € für den Zone­con­trol­ler oben drauf. Dafür kann man sich schon eine kom­plet­te Blitz­aus­stat­tung vom Chi­na­mann kau­fen. Als Niko­nu­ser … Wei­ter­le­sen …

Jetzt haben alle eine spiegellose Systemkamera - Canon auch

Canon hat heu­te als einer der letz­ten gros­sen Kame­ra­her­stel­ler auch eine spie­gel­lo­se Sys­tem­ka­me­ra vor­ge­stellt. Was ist eigent­lich so beson­de­res an die­sen Din­gern, bzw. was heisst Sys­tem­ka­me­ra? Gemeint ist hier wohl nur die Eigen­heit, dass die Kame­ras kei­nen Spie­gel mehr besit­zen und mit einem Bajo­nett für Wech­sel­ob­jek­ti­ve aus­ge­stat­tet sind. Kein Spie­gel bedeu­tet mehr Platz, bzw. mehr … Wei­ter­le­sen …

How To: Der Name der Rose

Hier kommt mal wie­der ein klei­nes How To zu einem Bild aus dem letz­ten Shoo­ting mit Luca Maric. Ich mag das Bild beson­ders ger­ne, weil es so eine schö­ne düs­te­re mit­tel­al­ter­li­che Stim­mung rüber bringt. Irgend­wie erin­nert es ein wenig an den Film “Der Name der Rose”. Ich fin­de Luca hät­te dort auch locker eine Rol­le … Wei­ter­le­sen …

Mein Fazit zur Olympus OM-D E-M5 und den Workshops

Fünf anstren­gen­de und auf­re­gen­de Work­shops lie­gen nun hin­ter mir. Ich muss Olym­pus und Foto­TV ein gros­ses Lob aus­spre­chen, denn die­se Art von Ver­an­stal­tung ist mei­ner Mei­nung nach genau rich­tig um eine neue Kame­ra vor­zu­stel­len. Kein Mar­ke­­ting-Bla­­b­la, son­dern ein­fach ein paar Leu­ten die Kame­ra in die Hand geben und Work­shops drum her­um stri­cken, die von Foto­gra­fen … Wei­ter­le­sen …

Verlustreiche DNG-Komprimierung für die Archivierung in Lightroom

Seit Ligh­t­room 4 gibt es eine neue Opti­on für DNG-Datei­en. Die sog. ver­lust­rei­che Kom­pri­mie­rung. Irgend­wie fin­de ich ja “Ver­lust” und “Reich” in einem Wort lus­tig, aber egal, wir wis­sen alle was gemeint ist 😉 Bis­her habe ich dem nicht viel Auf­merk­sam­keit geschenkt, aber heu­te habe ich mir mal wie­der ange­schaut wel­che enor­men Daten­men­gen sich bei mir … Wei­ter­le­sen …